Seite 1 von 1
Schwachbrüstig

Verfasst:
15. April 2007 14:19
von richtege
Hallo Schraubergemeinde,
brauche mal einen neuen Denkanstoß. Meine ETZ250 ist untenherum wirklich etwas kraftlos, erst ab 3500 U/min geht die Post ab. Davor ist immer fleißiges runterschalten angesagt. Das kenne ich von meiner alten 4-Gang TS in den 70er Jahren gefahren aber ganz anders! Hat vielleicht jemand von den alten Hasen mal ein paar Tipps? Bin über jeden Tip dankbar.
Gruß Gerd

Verfasst:
15. April 2007 14:22
von mz-henni
Da brauchst du keine Tipps, das ist schon relativ normal für die ETZ, der Motor hat einen anderen Drehmomentverlauf als die TS.
Ich bin gestern aufm Treffen eine TS gefahren, ein Traum von der Motorcharakteristik her.
Grüße, Henni

Verfasst:
15. April 2007 14:39
von Ex User Hermann
@Gerd: Was Henni sagt stimmt absolut! Eine TS250 oder gar 250/1 ist wesentlich bulliger untenrum im Gegensatz zur ETZ. Eine Möglichkeit, das bei der ETZ zu mildern, ist ein 300er Motor. Insgesamt bleibt aber die Charakteristik erhalten.
Wenn man die Leerlaufdüse größer wählt, kommt sie auch etwas besser aus niedrigen Drehzahlen.

Verfasst:
15. April 2007 14:43
von kutt
stimmt .. ich bin mal eine runde mit der etz 251 von unserem nachbarn gefahren - die mußte man uch drehen das was passiert - aber dann macht das richtig laune
ich habe das gefühl, daß eigentlich fast alle älteren motoren im unteren drehzahlbereicht mehr feuer haben als deren nachfolger
z.b. die bk zieht etwa ab 1500 upm an wie ein stier .. in den oberen drehzahlen passiert dann relativ wenig - eigentlich fast wie ein dieselmotor
das soll angeblich auch der unterschied zu den 250er motoren der anfang 60iger jahre sein. die sollen wehsentlich sportlicher laufen - trotz weniger leistung - eben weil die leitung erst bei höheren drehzahlen anliegt
das scheint sich bis zur etz so weiterentwickelt haben

Verfasst:
15. April 2007 14:48
von richtege
..Über einen Umbau auf 300ccm denke ich schon seit einiger Zeit nach, liegt die Ursache für diesen Drehmomentverlauf vielleicht auch an den Überströmkanälen der ETZ-Zylinder? Vielleicht geht ein TS Zylinder besser, wäre ein Wechsel technisch möglich?
Gruß Gerd

Verfasst:
15. April 2007 14:59
von Ex User Hermann
richtege hat geschrieben:..Über einen Umbau auf 300ccm denke ich schon seit einiger Zeit nach, liegt die Ursache für diesen Drehmomentverlauf vielleicht auch an den Überströmkanälen der ETZ-Zylinder? Vielleicht geht ein TS Zylinder besser, wäre ein Wechsel technisch möglich?
Gruß Gerd
Du bist nahe dran. Durch die 4 Kanäle (die für die Leistung absolut nicht nötig sind!) verringert sich z.B. auch die Strömungsgeschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen.
Dazu kommen andere Steuerzeiten, am Auslaß 180° Öffnung, bei TS nur 170°.
180° entsprechen einer 250er Bultaco GP Rennmaschine aus den 60ern!
Insgesamt ist die ETZ also "schärfer" ausgelegt, wobei man den Verdacht haben könnte, daß diese Motoren auf deutlich mehr Leistung hin konzipiert wurden.

Verfasst:
15. April 2007 15:03
von TigerRC
Die Lager und das getriebe einer Simme wurden auch für das 5 fache der leistung entwickelt...

Verfasst:
15. April 2007 15:52
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Insgesamt ist die ETZ also "schärfer" ausgelegt, wobei man den Verdacht haben könnte, daß diese Motoren auf deutlich mehr Leistung hin konzipiert wurden.
dann wirds zeit das wir die mehrleistung mal zu tage fördern...


Verfasst:
15. April 2007 15:55
von Ex User Hermann
Hast den Motor von mir nichtmal ausprobiert ...........


Verfasst:
15. April 2007 16:16
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Hast den Motor von mir nichtmal ausprobiert ...........

ja wie denn? der eifelrenner steht doch noch nicht aufe strasse...
da muß ich erstmal den brief wieder finden und dann mach ich da weiter dran...


Verfasst:
15. April 2007 17:00
von Nordlicht
mz-henni hat geschrieben:Ich bin gestern aufm Treffen eine TS gefahren, ein Traum von der Motorcharakteristik her.
Grüße, Henni
Das hab ich auch gemerkt als Sven vorgefahren ist nach Silberborn,30 Jahre alt aber läuft wie Biene


Verfasst:
15. April 2007 20:19
von Sv-enB
32 das Töff und der Fahrer noch älter

.

Verfasst:
16. April 2007 07:14
von Lorchen
richtege hat geschrieben:Vielleicht geht ein TS Zylinder besser, wäre ein Wechsel technisch möglich?
TS-Zylinder auf ETZ-Rumpf geht nicht. TS-Motor in ETZ-Rahmen geht. Dann aber würde ich vorschlagen, verscherbel die ETZ und kauf Dir eine echte TS 250/1.

Verfasst:
18. April 2007 17:51
von richtege
..habe gestern mal ein bischen mit Hauptdüse und Leerlaufdüse gespielt. Mit´ner 135 hauptdüse und ´ner Leerlaufdüse mit 0,60 geht die Sau wie Sau....
P:S: : warum nicht gleich?
Gruß Gerd

Verfasst:
18. April 2007 18:03
von det
Was waren denn vorher für Düsen drin?