Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon Bud Weiser » 11. Februar 2014 13:26

Moin,
ich hab auf meiner 150er Etz jetzt einen 125er Zylinder drauf, der 24er Vergaser vom 150er Zylinder wurde aber beibehalten. Hat jemand von euch gleiche Erfahrungen oder kann mir sagen mit welcher Hauptdüse und Nadelstellung man am besten fährt, der Zylinder ist auch noch nicht eingefahren, also was würdet ihr mir da empfehlen, also die Nadelumhängen und eine noch größere Düse oder einfach mehr Öl im Gemisch? Mein Problem ist nämlich das es sehr viele verschiedene Meinungen über die Düsengröße gibt, das reicht von 100er bis 120er angeblich ab Werk in der 150er Etz. Was sind eure Erfahrungen mit dem großen Vergaser an dem kleinen Zylinder, oder was würdet ihr mir nahelegen?

Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81
Bud Weiser

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 22. November 2013 19:50

Re: Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon Svidhurr » 11. Februar 2014 13:50

Zum Einfahren immer mineralisches Öl nehmen und Mischung 1:50.

Zur Bedüsung kann ich dir nicht viel sagen.
Würde aber die Bedüsung der 125 ETZ nehmen.

Sollte ja lediglich die HD zu wechseln sein,
von 120 auf 115.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon Bud Weiser » 11. Februar 2014 13:54

Ich hab halbsyntetisches, im Baumarkt gibt es bei uns kein Mineralisches. Das Komische ist nur das die einen sagen das die 150er Etz eine 120er Düse hat und andere sagen das da eine 100er Düse reinkommt, ich hab jetzt die 115er Düse drin und trotzdem hab ich das Gefühl dass das noch zu mager ist.

Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81
Bud Weiser

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 22. November 2013 19:50

Re: Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon pogo » 11. Februar 2014 14:23

Beide Varianten des 150cm³ Motors bekommen eine 120er HD.

Der 125er bekommt eine 115HD, allerdings beim 22mm Vergaser.

Ich würde dir raten es erstmal mit der 120er HD auszuprobieren. Wahrscheinlich läuft sie damit zu fett, was nicht so schlimm ist als wenn sie zu mager fährt. Wenn der Zylinder eingefahren ist, dann kann man immer nochmal probieren etwas magerer zu werden.

Beim Gemisch würde ich aber 1:50 empfehlen. Ich tendiere übrigens eher zu dem teilsynthetischen Öl, da dies rückstandsfreier verbrennt. Irgendwo gibt es auch einen Beitrag darüber, dass gerade das Addinol 405 starke Blowby Spuren erzeugt.

EDIT:

Ich habe jetzt in verschiedenen Quellen für den EM125 was von einer 100er HD oder 115er HD gelesen. Würde mich auch mal interessieren was bei 22n nun richtig ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon Bud Weiser » 11. Februar 2014 14:51

Aber ich denke mal das die 100er viel zu klein wäre, die 115er ist ja schon ziemlich mager.

Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81
Bud Weiser

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 22. November 2013 19:50

Re: Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon Svidhurr » 11. Februar 2014 15:26

Na steht doch nun da :roll:

Fahre deine 120iger HD, da du ja auch den 24iger Versager verbaut hast.

Wenn dein Motor gut mit den Halb & Halb zurecht kommt, ist doch alles gut :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mz Etz 125 mit 24er Bvf Bedüsung

Beitragvon Bud Weiser » 11. Februar 2014 18:52

Mit der 115er zieht er schön, bei Halbgas aber bei Vollgas will er eben nicht so richtig. Ich bekomme den dritten nicht mal ganz ausgedreht. In den nächsten Tagen werde ich mir dann man die 120er Düse besorgen.

Fuhrpark: Mz Etz 125/ 86, Simson S51/ 81
Bud Weiser

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert: 22. November 2013 19:50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 28 Gäste