Seite 1 von 1

Sebring Auspuff an ETZ mit 300er Zylinder

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:27
von DKWler
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit einem Sebring Auspuff an der ETZ251 mit nem 300er Satz? Hab was gelesen von wegen höheren Motortemperaturen, ist da was dran?

Gruß aus Franken

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:36
von Sven Witzel
Wie ist denn der Durchmesser im Vergleich zum Original ?

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:44
von Ex User Hermann
Der Sebring ist für die ETZ 250 und deren Steuerzeiten ausgelegt. Er würde unter Umständen zu einer Leistungsminderung bei einem 251/301 führen.

Meine ETZ 250 mit 300er Satz fuhr ab 1987 ausschließlich mit Sebring, von höheren Temperaturen habe ich nichts gemerkt. Kerzenbild war immer erstklassig.

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:44
von Ex User Hermann
Sven Witzel hat geschrieben:Wie ist denn der Durchmesser im Vergleich zum Original ?

Welcher?

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:48
von Sven Witzel
Innendurchmesser - könnte doch sein, dass dadurch die Temperatur anders ist , oder ? Berichtigt mich wenn ich falsch liege...

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:53
von Ex User Hermann
Hab ich nie was von bemerkt, stufe es unter "Scheißhausparole" ein, genau wie "Die muß fett loofen" :-)

BeitragVerfasst: 15. April 2007 20:57
von Sven Witzel
Würde mich auch wundern wenn es viel ausmacht... Habe mit meinem Alter halt nicht das wissen wie du :oops:

BeitragVerfasst: 15. April 2007 21:04
von Ex User Hermann
Über 100000Km mit Sebring, keine besonderen Vorkommnisse, ausser die blöde Rostanfälligkeit ;-)

BeitragVerfasst: 15. April 2007 21:35
von Sven Witzel
100000 .... Nicht schlecht... Da muss ich noch ein wenig fahren...

BeitragVerfasst: 15. April 2007 21:49
von Ex User Hermann
Hast ja noch Zeit ;-)

Es gibt offensichtlich mehrere Ausführungen

BeitragVerfasst: 15. April 2007 21:55
von MichaZ
Hallo Leute,

zum Sebring kann ich nur sagen, dass es mehrere Ausführungen gibt.
Ich habe einen, wo man die Endkappe abschrauben kann, es gibt aber auch verschweißte. Bei meinem ist eine massive Verengung in einem der beiden gelochten Rohre eingebracht, was wahrscheinlich eine Drosselung bewerkstelligen soll. Sie ist so tief drin, dass zum Ausbohren ein Bohrer mit erheblicher Überlänge gebraucht wird. Die Drosselung kann zu thermischen Problemen führen, wie ein zugekokster Auspuff auch.

Gruß MichaZ

BeitragVerfasst: 15. April 2007 21:57
von Sven Witzel
Also doch ?! @ Hermann : Komme vielleicht auf 15000 in drei Jahren :-(

Re: Es gibt offensichtlich mehrere Ausführungen

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:14
von Ex User Hermann
MichaZ hat geschrieben:es gibt aber auch verschweißte.

Verschweißte Sebring habe ich in 27 Jahren mit MZ bisher nur bei den 500ern gesehen, alle 2-Takt-Sebring die ich kenne, waren grundsätzlich verschraubt.

MichaZ hat geschrieben:Bei meinem ist eine massive Verengung in einem der beiden gelochten Rohre eingebracht, was wahrscheinlich eine Drosselung bewerkstelligen soll.

Der Sebring ist für 17PS (West-ETZ) mit ABE geliefert worden. Die Drosselung geschieht AUSSCHLIESSLICH über den dazugehörigen Krümmer (und eine viel zu kleine HD), welcher mehr als 20cm in den Dämpfer ragt. Sägt man den Krümmer auf normale Länge (bis Klemmschelle), sind es 21PS. Die zu kleine HD war die Ursache für häufige Klemmer bei "West-ETZ". HD auf jeden Fall über 130er!

MichZ hat geschrieben:Sie ist so tief drin, dass zum Ausbohren ein Bohrer mit erheblicher Überlänge gebraucht wird. Die Drosselung kann zu thermischen Problemen führen, wie ein zugekokster Auspuff auch.

Für "zugekokst" lief meine ETZ aber nicht schlecht, das können einige Mitglieder in diesem Forum aus früheren Zeiten bestätigen. :wink:

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:16
von Ex User Hermann
Sven Witzel hat geschrieben:Hermann : Komme vielleicht auf 15000 in drei Jahren :-(

Naja, macht 150000 wenn Du in meinem Alter bist. Allerdings bin ich mehr als das Dreifache insgesamt gefahren bisher. :lol:

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:17
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:..von höheren Temperaturen habe ich nichts gemerkt. Kerzenbild war immer erstklassig.


..ichaunit..und bei mir laufen damit (Sebring) 2 Motoren ..

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:19
von Ex User Hermann
Otis hat geschrieben:bei mir laufen damit (Sebring) 2 Motoren ..

Und sag mal dazu wie lange schon! :wink:

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:22
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:Und sag mal dazu wie lange schon! :wink:


:top: ..du hast ja schon einen vorgelegt 8)

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:24
von Ex User Hermann
Wir mit unseren "Drosselmoppeds" :rofl:

Re: Es gibt offensichtlich mehrere Ausführungen

BeitragVerfasst: 15. April 2007 22:33
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:Für "zugekokst" lief meine ETZ aber nicht schlecht, das können einige Mitglieder in diesem Forum aus früheren Zeiten bestätigen. :wink:


..und deshalb geht der Tage auch eine 300er mit "zugekokstem" Sebring auf die Strasse..

@H.H.- erinnere "Goeben.." + auch weisses Gespann..

BeitragVerfasst: 15. April 2007 23:53
von Maure
Und wo bekommt man so einen Sebring Auspuff?? Mein Orrscheenaalauspuff sieht nämlich richtig mitgenommen aus-

Gruß Maure

BeitragVerfasst: 16. April 2007 00:23
von Ex User Hermann
Garnicht mehr bzw. mit Glück in ibäh. Allerdings könnte es evtl. einen Nachbau geben, das wird derzeit geklärt.

Rückbau

BeitragVerfasst: 18. April 2007 21:45
von DKWler
Danke für die Antworten,

da mir der Kolben bei 90 km/h fest ging und der Zylinder auch gute Spuren hat werde ich einen Rückbau durchziehen.

Der Sebring kommt runter und es kommt ne orig. Tüte drauf, ebenso der 250ccm Zylinder mit besserem Kolben. Die Ölpumpe soll der Teufel holen die Emme soll das gleiche kriegen wie meine DKW.
Wahrscheinlich war der Klemmer ne Kombi aus Falschluft; Auspuff und Schmierung.
Wenn sie dann mal läuft mehr. 8)

BeitragVerfasst: 18. April 2007 21:59
von det
Sven Witzel hat geschrieben:Also doch ?! @ Hermann : Komme vielleicht auf 15000 in drei Jahren :-(

Wenn du diese Fahrleistung beibehälst, dann hättest du, wenn du so alt bist wie Hermann jetzt, 160.000 km.
Da du ja schon zwei Emmen hast, sollte das doch locker zu schaffen sein.

Re: Rückbau

BeitragVerfasst: 18. April 2007 22:01
von det
DKWler hat geschrieben:Die Ölpumpe soll der Teufel holen die Emme soll das gleiche kriegen wie meine DKW.

Bin zwar nicht der Teufel :twisted: , aber würde die Ölpumpe trotzdem holen. Gebe auch nen Euro mehr, als der Teufel dir geben würde.

BeitragVerfasst: 18. April 2007 22:10
von Sven Witzel
[quote=det]Wenn du diese Fahrleistung beibehälst, dann hättest du, wenn du so alt bist wie Hermann jetzt, 160.000 km.
Da du ja schon zwei Emmen hast, sollte das doch locker zu schaffen sein.[/quote]

Mag ja sein, aber Hermann hat ja immernoch mehr... Hab aber auch noch ne Suzuki GS 500 :evil:

BeitragVerfasst: 19. April 2007 01:23
von Ex User Hermann
Hüstel ........... :tongue: