Seite 1 von 1

Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:01
von Peffke
Wie stark sollte eine neue Kette mit 130 Gliedern gespannt sein? Oder woran kann ich die richtige Spannung erkennen?

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:05
von Martin H.
Siehe www.miraculis.de (Bedienungsanleitung):
"Das Motorrad unbelastet auf den Kippständer stellen. Der obere Kettenschutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit zwei Fingern bis auf das Querrohr der Hinterradschwinge drücken lassen. Das Hinterrad bei der Kontrolle drehen."

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:13
von Lorchen
Ich setz mich dazu immer auf das abgebockte Moped und fasse vorn direkt an die Kette. So kann ich genau fühlen, ob da noch etwas Luft ist oder die Kette zu straff ist.

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:19
von P-J
leider werden die meisten MZ´ten mit zu strammer Kette gefahren was den Lager hinter dem Ritzel im Motor garnicht so gut tut.

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:21
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Ich setz mich dazu immer auf das abgebockte Moped und fasse vorn direkt an die Kette. So kann ich genau fühlen, ob da noch etwas Luft ist oder die Kette zu straff ist.
dito....mit der anderen Methode hab ich wo ich die TS150 gekauft habe das Lager Antriebsritzel gekillt....dachte sie ist schön locker im aufgebockten Zustand,,,war leider ein Irrtum

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:29
von oldschoolrocker
Macht zwar etwas mehr Arbeit. Ich nehme immer den Zünungsdeckel ab und prüfe die Spannung am Ritzel.

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:37
von Lorchen
Das meine ich ja. So mache ich das auch. Durch den Kettenschlauch ist mir das Gefühl nicht direkt genug.

Re: Kettenspannung

BeitragVerfasst: 13. Februar 2014 20:44
von Maik80
"Kettenspannung" ist eigentlich ein Unwort. Genauer sollte es heissen: Kettendurchhang einstellen.