Seite 1 von 1
ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
13. Februar 2014 22:07
von Baustellenraser
Hallo,
ich wollte mal schauen wie das Öl in dem Motor meiner ES aussieht und welche primär Kette verbaut ist usw. Da entdeckte ich den Schlamassel. Schaut euch mal die Bilder an dann wisst ihr was ich meine. Wie kann das passieren!?
Konnte ein Vorbesitzer einen falschen Kupplungskorb verbaut haben? Ist der Deckel falsch?

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
13. Februar 2014 22:37
von hanwag
wennd mich nervst, schau ich mal, ob ich noch einen rumliegen habe. nerv mich mal sonntag abend

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
13. Februar 2014 23:23
von Baustellenraser
Grins, danke dir aber ich mag auch wissen woran es liegt, was falsch ist...
die teilenummer finde ich nirgends...woher ist der?
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
14. Februar 2014 21:44
von LamE
Der sieht aus, wie einer von der RT.
Vielleicht ist dort der Kupplungskorb kleiner?

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
15. Februar 2014 09:28
von Christof
LamE hat geschrieben:Der sieht aus, wie einer von der RT.
Baustellenraser hat geschrieben:Konnte ein Vorbesitzer einen falschen Kupplungskorb verbaut haben?
Der stammt definitiv von der ES. "12-" ist ein Typenschlüssel für die kleine ES. Der Deckel wurd m.W. bis 1964/65 verbaut. Passt das zu deiner ES?
Baustellenraser hat geschrieben:Wie kann das passieren!?
Mess mal bitte die Breite der Primärkette. Ist die zufällig 9mm breit?
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
15. Februar 2014 13:24
von Baustellenraser
Hallo,
war grad messen, so richtig kommt man nicht ran, aber ich messe so 14mm!!!
Hab gleich noch fotos gemacht.

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
15. Februar 2014 13:39
von Nobbi
Das ist die breite Simplex-Primärkette. In den frühen ES Motoren war aber die schmale Simplexkette eingebaut, wie auch in der RT.
Wenn die Höhe des Kupplungskorbes gleich ist, dann ist jetzt der Kupplungskorb weiter nach links gwandert, was den Verschleiß
am Deckel erklären könnte.
Gruß
Norbert
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
15. Februar 2014 13:52
von Baustellenraser
Ich muss mal nach der motornummer gucken, hatt ich vergessen...in dem alten Motor ist die schmale drin.
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
16. Februar 2014 10:04
von Christof
Das ist die breite Kette, demnach ist auch der Kupplungskorb breiter als der serienmäßig unter diesem Deckel werkelnde. Das würde die Spuren im Deckel erklären. Entweder baust du den großen eckigeren Deckel an oder du baust den schmalen Kettentrieb ein. Der schmale Kettentrieb darf aber nicht mit dem 11,5PS-Motor (MM 150/2 - ES 150/1) betrieben werden.
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
16. Februar 2014 10:24
von mutschy
@Christof
Warum? Hält die Kette das auf Dauer nich aus?
Gruss
Mutschy
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
16. Februar 2014 10:27
von Paule56
die Spuren im Deckel passen doch überhaupt nicht zu der verbauten Kupplung, da hätten einzigst die Stehbolzen des innerern Mitnehmers schleifen können .....
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
16. Februar 2014 10:55
von Christof
mutschy hat geschrieben:Warum? Hält die Kette das auf Dauer nich aus?
Selbst die breite Kette ist bei den MM150/2 öfter mal gerissen. Ich würde es jedenfalls nicht selbst testen.
Paule56 hat geschrieben:die Spuren im Deckel passen doch überhaupt nicht zu der verbauten Kupplung, da hätten einzigst die Stehbolzen des innerern Mitnehmers schleifen können
Das Foto mit der Schleifspur ist etwas schlecht skaliert, Wolfgang. Man müsste mal einen Mitnehmer mit den Bolzen voran in die Spuren reinlegen.

Aber das meint die Literatur zum alten Deckel:
Deckel.JPG
Allerdings wird auch aus der Mitteilung deutlich das der Deckel wohl für 125/3 ist Jedenfalls stimmen die Nummern.

Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
16. Februar 2014 11:05
von Nordlicht
Deckel rauf vorher Fett an den Stehbolzen...Motor duchrdrehen und sehen ob es davon kommt.....glaub ich aber auch nicht..
Re: ES 150 Kupplungsdeckel

Verfasst:
17. Februar 2014 11:13
von Baustellenraser
Aber lt. dem Artikel von Christof ist es doch so, dass ich eindeutig den falschen Deckel dran habe...die 3mm scheinen mir zwar bissl wenig, müsste ich mal die Tiefe der Riefen messen...verschätzt man sich leicht. und ich guck mal nach der Motornummer.
Danke an alle!