ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon totti3000 » 16. Februar 2014 18:54

Hallo,
bei meiner ES 250/1 tropft an der Schaltwelle Öl raus.
Meine Frage: Ist ein Simmerring oder ein Nullring verbaut oder beides und welche Größe brauche ich.
Dann mal eine allgemeine Frage: Es werden meistens schwarze, blaue oder braune Simmerringe angeboten, die sich preismäßig nicht so viel nehmen.
Mit welcher Farbe habt ihr die besten Erfahrungen.

Danke schon mal im Voraus.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2014 19:08

Wieviel Öl kommt denn überhaupt raus? Und der Ölstand selber ist ok?
Wenn dann hast du im Getriebedeckel an der Wellendurchführung eine Nut für einen O-Ring. Große weiß ich leider auch nicht.
Bei den Wedis würde ich dir Viton empfehlen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon totti3000 » 16. Februar 2014 19:50

Hallo schumi1,
Ölstand ist soweit o.k.
Hatte jetzt ca. 2 Monate gestanden und da war eine kleine Öllache vorhanden.War nicht viel, möchte aber trotzdem den O-Ring wechseln, ehe es schlimmer wird.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon TS_Treiber » 16. Februar 2014 19:55

Der O-Ring sollte sein: "Rundring für Fußschaltwellenbohrung 14x2 TGL 6365" Werkstoff ist NBR und niemals EPDM, Farbe ist "Banane".
Wichtig: Bei der Deckeldemontage bleibt der Kickstarterhebel komplett dran!
Vorher noch Papierdichtung besorgen und Reparaturanleitung lesen.

EDIT fragt gerade: War das mit dem O-Ring richtig ?? Ich hatte nur bei ES /2 bzw. TS nachgeschaut :oops:
Zuletzt geändert von TS_Treiber am 16. Februar 2014 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2014 20:08

Wenn die ES die ganze Zeit nur aufgebockt steht sollte an der Schaltwelle eigentlich kein Öl austreten.
Bis du sicher das es von dort herkommt? Oft ist es eher von den Dichflächen des Motors oder den unteren Schrauben.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon funkenbaendiger » 16. Februar 2014 20:11

Hallo
ich hatte an einer 1964 ES keine Nut für einen O Ring an der Schaltwelle.Ab Werk mit Filzring abgegedichtet.Habe dann in einer Dreherei eine Nut insGehäuse stechen lassen und dann den o.g. O Ring verbaut.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 836
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon totti3000 » 16. Februar 2014 20:49

Schumi1 hat geschrieben:Wenn die ES die ganze Zeit nur aufgebockt steht sollte an der Schaltwelle eigentlich kein Öl austreten.
Bis du sicher das es von dort herkommt? Oft ist es eher von den Dichflächen des Motors oder den unteren Schrauben.

Gruß Schumi.


Bin mir jetzt nicht mehr so sicher.Sah auf den ersten Blick so aus. Da muß ich wohl demnächst nochmal nachschauen.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2014 21:05

Schumi1 hat geschrieben:Wenn die ES die ganze Zeit nur aufgebockt steht sollte an der Schaltwelle eigentlich kein Öl austreten.
Bis du sicher das es von dort herkommt? Oft ist es eher von den Dichflächen des Motors oder den unteren Schrauben.

Doch, sieh mal genau hin. Die Schaltwelle liegt noch unterhalb der Ölkontrollschraube.

Wie ist die Motornummer?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon totti3000 » 16. Februar 2014 22:32

Hallo Lorchen,
die Motornummer lautet: 224 734 2

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Biemeris » 16. Februar 2014 22:59

So habe ich das leidige Problem mit dem Ölaustritt gelöst

22104

22105

Und dann noch Ringe gedreht und heiß in den Deckel eingezogen 8) 8) 8)

Es muß nämlich nicht sein das ein Schweinchen überall Spuren hinterläßt was hier so manche als normal empfinden :ja: :ja: :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon luckyluke2 » 16. Februar 2014 23:12

Ich hab das so machen lassen.... :oops:

DSCF7960.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Neumi83 » 16. Februar 2014 23:18

Im Testbericht des "Straßenverkehr" s aus dem damaligen Jahr wurde der Ölverlust an genannter Stelle schon bemängelt. Es war also original schon so :-)
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon luckyluke2 » 16. Februar 2014 23:24

In der ET-Liste von 1967 steht drin : 14x2 Rundring für Fußschaltwellenbohrung :gruebel: hat es da zum Schluß doch welche gegeben ?
In meinem /1 Motor war keiner , der ist von 64 , da war der übliche außenliegende Dichtring mit Abdeckkappe wie auch am Kickstarter .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon daniman » 16. Februar 2014 23:25

Neumi83 hat geschrieben: Es war also original schon so :-)

Dann muss das auch so bleiben. :mrgreen:
Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut. Das geht natürlich nur wenn der Motor sowieso schon zerlegt ist.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Biemeris » 16. Februar 2014 23:30

daniman hat geschrieben:
Neumi83 hat geschrieben: Es war also original schon so :-)

Dann muss das auch so bleiben. :mrgreen:
Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut. Das geht natürlich nur wenn der Motor sowieso schon zerlegt ist.


Bei der Nut in der Schaltwelle bzw. Kickstarterwelle ist das so ne Sache . Da ist dann schon mal ein Bruch vorprogrammiert :? :? :?
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2014 23:46

Ich denke eine Nut in der Schaltwelle dürfte kein Problem ergeben. Bei normalen Schaltvorgängen dürften die auftretenden Kräfte die Welle nicht überfordern. Bei der Kickstarterwelle wäre ich da allerdings schon vorsichtiger.
Da die Kräfte dabei wohl wesentlich größer sind.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon luckyluke2 » 16. Februar 2014 23:55

Ich denke mal , der Jürgen meinte hiermit
daniman hat geschrieben:Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut.

eine Nut in die Schaltwellenbohrung , so wie bei mir der Wedi drin ist .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon Lorchen » 17. Februar 2014 07:37

totti3000 hat geschrieben:Hallo Lorchen,
die Motornummer lautet: 224 734 2

Serienmäßig gab es den O-Ring im Seitendeckel ab Motornummer 2248973 bzw August 1965. Du kannst Dir also einen Kupplungsdeckel der späteren Motore besorgen oder eigene Maßnahmen ergreifen wie hier beschrieben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon daniman » 17. Februar 2014 09:30

luckyluke2 hat geschrieben:Ich denke mal , der Jürgen meinte hiermit
daniman hat geschrieben:Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut.

eine Nut in die Schaltwellenbohrung , so wie bei mir der Wedi drin ist .

Wenn das die Schaltwellenbohrung ist dann gab ich Dir recht Steffen. :wink:
1602 003.jpg

Es hält in der 250/1 schon über 2500 km. Kein Ölgesuppe mehr. Deckel innen anfasen nicht vergessen!
Jetzt hab ich im nächsten Motor sogar mal 2 Nuten hintereinander (siehe Bild) reingemacht. Ist aber nicht zwingend notwendig.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon luckyluke2 » 17. Februar 2014 09:45

Ok. , das System war mir neu , muß halt man erst drauf kommen . :zustimm: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

Beitragvon TS_Treiber » 17. Februar 2014 10:05

Damit könnte man bei Bedarf das Gehäuse auch relativ leicht ausbuchsen.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Knuckle Duck, Mexicano und 30 Gäste