Seite 1 von 1

ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 18:54
von totti3000
Hallo,
bei meiner ES 250/1 tropft an der Schaltwelle Öl raus.
Meine Frage: Ist ein Simmerring oder ein Nullring verbaut oder beides und welche Größe brauche ich.
Dann mal eine allgemeine Frage: Es werden meistens schwarze, blaue oder braune Simmerringe angeboten, die sich preismäßig nicht so viel nehmen.
Mit welcher Farbe habt ihr die besten Erfahrungen.

Danke schon mal im Voraus.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:08
von Schumi1
Wieviel Öl kommt denn überhaupt raus? Und der Ölstand selber ist ok?
Wenn dann hast du im Getriebedeckel an der Wellendurchführung eine Nut für einen O-Ring. Große weiß ich leider auch nicht.
Bei den Wedis würde ich dir Viton empfehlen.

Gruß Schumi.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:50
von totti3000
Hallo schumi1,
Ölstand ist soweit o.k.
Hatte jetzt ca. 2 Monate gestanden und da war eine kleine Öllache vorhanden.War nicht viel, möchte aber trotzdem den O-Ring wechseln, ehe es schlimmer wird.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 19:55
von TS_Treiber
Der O-Ring sollte sein: "Rundring für Fußschaltwellenbohrung 14x2 TGL 6365" Werkstoff ist NBR und niemals EPDM, Farbe ist "Banane".
Wichtig: Bei der Deckeldemontage bleibt der Kickstarterhebel komplett dran!
Vorher noch Papierdichtung besorgen und Reparaturanleitung lesen.

EDIT fragt gerade: War das mit dem O-Ring richtig ?? Ich hatte nur bei ES /2 bzw. TS nachgeschaut :oops:

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 20:08
von Schumi1
Wenn die ES die ganze Zeit nur aufgebockt steht sollte an der Schaltwelle eigentlich kein Öl austreten.
Bis du sicher das es von dort herkommt? Oft ist es eher von den Dichflächen des Motors oder den unteren Schrauben.

Gruß Schumi.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 20:11
von funkenbaendiger
Hallo
ich hatte an einer 1964 ES keine Nut für einen O Ring an der Schaltwelle.Ab Werk mit Filzring abgegedichtet.Habe dann in einer Dreherei eine Nut insGehäuse stechen lassen und dann den o.g. O Ring verbaut.
Jan

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 20:49
von totti3000
Schumi1 hat geschrieben:Wenn die ES die ganze Zeit nur aufgebockt steht sollte an der Schaltwelle eigentlich kein Öl austreten.
Bis du sicher das es von dort herkommt? Oft ist es eher von den Dichflächen des Motors oder den unteren Schrauben.

Gruß Schumi.


Bin mir jetzt nicht mehr so sicher.Sah auf den ersten Blick so aus. Da muß ich wohl demnächst nochmal nachschauen.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 21:05
von Lorchen
Schumi1 hat geschrieben:Wenn die ES die ganze Zeit nur aufgebockt steht sollte an der Schaltwelle eigentlich kein Öl austreten.
Bis du sicher das es von dort herkommt? Oft ist es eher von den Dichflächen des Motors oder den unteren Schrauben.

Doch, sieh mal genau hin. Die Schaltwelle liegt noch unterhalb der Ölkontrollschraube.

Wie ist die Motornummer?

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 22:32
von totti3000
Hallo Lorchen,
die Motornummer lautet: 224 734 2

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 22:59
von Biemeris
So habe ich das leidige Problem mit dem Ölaustritt gelöst

22104

22105

Und dann noch Ringe gedreht und heiß in den Deckel eingezogen 8) 8) 8)

Es muß nämlich nicht sein das ein Schweinchen überall Spuren hinterläßt was hier so manche als normal empfinden :ja: :ja: :ja:

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:12
von luckyluke2
Ich hab das so machen lassen.... :oops:

DSCF7960.JPG

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:18
von Neumi83
Im Testbericht des "Straßenverkehr" s aus dem damaligen Jahr wurde der Ölverlust an genannter Stelle schon bemängelt. Es war also original schon so :-)

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:24
von luckyluke2
In der ET-Liste von 1967 steht drin : 14x2 Rundring für Fußschaltwellenbohrung :gruebel: hat es da zum Schluß doch welche gegeben ?
In meinem /1 Motor war keiner , der ist von 64 , da war der übliche außenliegende Dichtring mit Abdeckkappe wie auch am Kickstarter .

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:25
von daniman
Neumi83 hat geschrieben: Es war also original schon so :-)

Dann muss das auch so bleiben. :mrgreen:
Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut. Das geht natürlich nur wenn der Motor sowieso schon zerlegt ist.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:30
von Biemeris
daniman hat geschrieben:
Neumi83 hat geschrieben: Es war also original schon so :-)

Dann muss das auch so bleiben. :mrgreen:
Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut. Das geht natürlich nur wenn der Motor sowieso schon zerlegt ist.


Bei der Nut in der Schaltwelle bzw. Kickstarterwelle ist das so ne Sache . Da ist dann schon mal ein Bruch vorprogrammiert :? :? :?

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:46
von Schumi1
Ich denke eine Nut in der Schaltwelle dürfte kein Problem ergeben. Bei normalen Schaltvorgängen dürften die auftretenden Kräfte die Welle nicht überfordern. Bei der Kickstarterwelle wäre ich da allerdings schon vorsichtiger.
Da die Kräfte dabei wohl wesentlich größer sind.

Gruß Schumi.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:55
von luckyluke2
Ich denke mal , der Jürgen meinte hiermit
daniman hat geschrieben:Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut.

eine Nut in die Schaltwellenbohrung , so wie bei mir der Wedi drin ist .

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 07:37
von Lorchen
totti3000 hat geschrieben:Hallo Lorchen,
die Motornummer lautet: 224 734 2

Serienmäßig gab es den O-Ring im Seitendeckel ab Motornummer 2248973 bzw August 1965. Du kannst Dir also einen Kupplungsdeckel der späteren Motore besorgen oder eigene Maßnahmen ergreifen wie hier beschrieben.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 09:30
von daniman
luckyluke2 hat geschrieben:Ich denke mal , der Jürgen meinte hiermit
daniman hat geschrieben:Ich habe eine Nut in die Schaltwelle gedreht und einen O-Ring eingebaut.

eine Nut in die Schaltwellenbohrung , so wie bei mir der Wedi drin ist .

Wenn das die Schaltwellenbohrung ist dann gab ich Dir recht Steffen. :wink:
1602 003.jpg

Es hält in der 250/1 schon über 2500 km. Kein Ölgesuppe mehr. Deckel innen anfasen nicht vergessen!
Jetzt hab ich im nächsten Motor sogar mal 2 Nuten hintereinander (siehe Bild) reingemacht. Ist aber nicht zwingend notwendig.

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 09:45
von luckyluke2
Ok. , das System war mir neu , muß halt man erst drauf kommen . :zustimm: ;D

Re: ES 250/1 Ölverlust Schaltwelle

BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 10:05
von TS_Treiber
Damit könnte man bei Bedarf das Gehäuse auch relativ leicht ausbuchsen.