RT 125/1 will nich anspringen!!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon mz90 » 19. Februar 2014 19:41

Ein herzliches Glück Auf,

Ich habe da mal ein Problem. Meine RT will nich anspringen. Sie bekommt Sprit, Funke is da. Am Motor/Zündung habe ich nichts verstellt oder dergleichen getan. Bevor ich sie abgestellt habe, lief sie einwandfrei :evil: . Der Vergaser ist auch sauber.
Woran kann es also liegen? Wie stelle ich den Flachschieber und die Nadel am besten ein und (ich weiß, blöde Frage) wierum kommt der Flachschieber ins Gehäuse? :gruebel: Zum Vergasertyp kann ich nich viel sagen, weil das Fähnchen bei mir fehlt, aber auf dem Flachschieber steht ne 15 drauf.
Ich habe auch noch eine Theorie, nämlich das die Batterie zu schlapp ist, einen guten funken zu erzeugen. Kann das sein oder is das Blödsinn, weil Funke kommt ja (und sieht nich schlecht aus). :ja:

Schonmal Danke für eure Hilfe!!!

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon Lorchen » 19. Februar 2014 20:27

Ist der Motor mal überholt worden? Stichwort: Undichte Kurbelwellendichtringe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon UlliD » 19. Februar 2014 21:22

Mal eine andere funktionsfähige Kerze probiert???
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon two-stroke » 19. Februar 2014 21:26

Am Flachschieber ist auf einer Seite eine halbrunde Ausparung unten in der Zunge. Die Seite muss Richtung Luftfilter zeigen. Der Schieber mit der Ziffer 15 wurde unter anderem im BVF NB 20 verbaut. Über Google findest Du Bilder von dem Modell. Beim NB 20 ist die 3. Kerbe normal.

Du kannst die RT auch ohne Batterie zum Laufen bringen. Zündschlüssel auf Position 5 und dann Anschieben.

Hast Du eine andere Zündkerze zum Testen da? Wenn es mit der auch nicht geht, einfach mal den Vergaser abbauen, die Zündkerze rausdrehen und etwas Benzin in den Brennraum schütten (nur wenig). Dann die Zündkerze rein und mal einen Startversuch machen. Wenn es dann eine Zündung gibt, ist dein Vergaser irgendwie nicht in Ordnung.

Ansonsten hat Lorchen ja schon was angesprochen.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon tony-beloni » 19. Februar 2014 21:48

die ausgangsdaten zum diagnostizieren sind recht rar!
wenn du kein multimeter hast kannst du ganz einfach herausfinden, ob die batterie noch ordentlich im saft steht.
betätige die hupe. funktioniert diese ist noch reichlich saft hinter um die zündung zu versorgen.
ein klassiker bei der RT ist eine völlig versoffene kurbelkammer.
natürlich wird das durch alten abgestandenen sprit begünstigt.
wie du siehst schreibt hier jeder was anderes. alle antworten und noch mehr können die ursache für das "nicht starten" sein.
hau mal nen paar mehr info´s raus, damit wir dir ordentlich helfen können.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon schrauberschorsch » 19. Februar 2014 21:57

Hallo miteinander,

wie UlliD schon geschrieben hat, würde ich als erstes mal die Zündkerze gegen eine nachweislich funktionierende Kerze tauschen zum Probieren. Ich hatte schon mehrfach, dass nagelneue Zündkerzen super gefunkt haben aber dann sobald sie wieder eingebaut waren "unter" Kompression der Zündfunke weggebrochen ist (Ursache: wohl Fehler bei der Herstellung oder irgendwann mal runtergefallen).

Eine andere Ursache könnte sein, dass die Zündspule defekt ist und es bei eingebauter Zündkerze nicht mehr auf der Kerze funkt, sondern Durchschläge in der Spule entstehen aufgrund überalterter Isolationen oder Feuchtigkeit. Die Zündspulen in den Spulenkästen sind nach meiner Erfahrung da deutlich empfindlicher als z.B. die Zündspulen vom Berlin (Grund wohl die höhere thermische Belastung im Spulenkasten). Bei Mopeds mit Polradzündung ist bei den "Ausfallerscheinungen" eine defekte Zündspule der Klassiker.

Wenn die RT wieder läuft, dann schreib doch mal, was die Ursache war (habe eine Zündung an einer /3 ohne Zündfunken).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon two-stroke » 19. Februar 2014 22:01

tony-beloni hat geschrieben:hau mal nen paar mehr info´s raus, damit wir dir ordentlich helfen können.


Das würde die Sache auf jeden Fall einfacher machen.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 125/1 will nich anspringen!!!

Beitragvon mz90 » 20. Februar 2014 20:52

Du kannst die RT auch ohne Batterie zum Laufen bringen. Zündschlüssel auf Position 5 und dann Anschieben.

Hast Du eine andere Zündkerze zum Testen da? Wenn es mit der auch nicht geht, einfach mal den Vergaser abbauen, die Zündkerze rausdrehen und etwas Benzin in den Brennraum schütten (nur wenig). Dann die Zündkerze rein und mal einen Startversuch machen. Wenn es dann eine Zündung gibt, ist dein Vergaser irgendwie nicht in Ordnung.

Ansonsten hat Lorchen ja schon was angesprochen.

Gruß Ralf[/quote]

Ahmd,
Also da ich gestern ja ziemlich verzweifelt war, weil die Fuhre ja bis Ende Oktober noch einwandfrei lief :evil: , und ich ja sowieso ne neue Batterie und so kaufen wollte, hab ich das heute mal gemacht.
Hab auch noch ne neue Kerze besorgt und bin nach der Arbeit gleich ans Objekt :biggrin: . Da hab ich erstmal mit verschiedenen Stellungen der Nadel probiert, was keinen Erfolg brachte. Dann hab ich den Vergaser nochmal komplett zerlegt, nochmal alles sauber gemacht; die neue, vorher befüllte, Batterie rein und die neue Zündkerze. Und siehe da: EIN KICK und die RT läuft!!! :tanz:
Dann alles noch bissl eingestellt und jetz hat sie auch ein gutes Standgas. Also war für meine Begriffe die Batterie das Hauptproblem und die Kerze eine Folge dessen. :gruebel:
Trotzdem Danke euch allen für die Kommentare.

PS: Anschieben ging nich, da die Telegabel noch bei Tilo is... :ja:

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste