Seite 1 von 1

Kupplungswellenlager nach 30TKM restlos zerstört ?

BeitragVerfasst: 17. April 2007 00:12
von callifan
Hallo,
Wie einige von euch vieleicht wissen, habe ich mir bei ebay eine 150ger ETZ gekauft.
Angeblich getriebeschaden, der Motor drehte jedoch und die gänge schalteten wie Butter.
Motor hab ich am WE zum laufen gebracht, allerdings extreme geräusche beim Kuppeln..
später auch kein Ankicken mehr möglich..

Heute habe ich den Motor geöffnet und komplett zerlegt.

Es hatte sich seltsamerweise das Lager der Kupplungswelle (in richtung kupplung) aufgelöst. also verschlissen und dann die Kugeln herausgefallen.
Dadurch habe ich beim Kuppeln, die gesammte Kupplungswelle hgerausgeschoben, bis an den Kupplungsdeckel heran...

ergebniss, kickstarterrad schrott, kickstartersegment schrott, duplexkette schrott, duplexkettenritzel kupplung und kurbelwellenritzel schrott.
kupplungswelle schrott (zumindest die verzahnung, also das festrad)
1.gang getriebeabtriebsrad defekt.

kupplung ausgeschlagen usw.

einzig kurbelwelle und Kolben/Zylinder sind noch abolut top...


Ist das bei der ETZ eine Schwachstelle mit der Kupplungswelle ?
ich kann es mir gut vorstellen, immerhin ist die Kurbelwelle auf der Seite wegen der Kette mit 2 Großen lagern gestützt, wobei die Kupplungswelle nur ein kleines Lager besitzt...

Aber bei dem Schadensbild kann man gut davon ausgehen und sagen das an dem Motor bei 25tkm ca die Lager schon luft hatten...

alle anderen Lager hatten auch schon luft...

Hab heute erstmal für 200 euro teile bestellt :-)


So und jetzt nochmal was spezielles zum etz Motor.

Gehört bei der Kupplungsbetätigung irgendwo eine Kugel für die Druckstangen rein ?
weil die fehlt mir, denke wenn müßte die irgendwo im rechten seitendeckel gesteckt haben...
oder sind da nur die stange und der drucknagel ?


wie wird der linke kupplungsseitendeckel vom motor an der kickstarterwelle und der schaltwelle abgedichtet ?
im Seitendeckel ist weder ein simmering noch sonst eine Abdichtung.
lediglich eine richtig verhunste scheibe ist noch so halkb auf der kickstarterwelle aufgeschoben, keine Ahnung wofür..

Und wie Sieht das aus, muß ich die Kurbelwelle bei der MZ wechseln, weil die 30TKM gelaufen hat. auch wenn sie absolut kein Höhenspiel hat ?
die kuperscheiben für das axiale spiel sind auch noch wie neu....

könnt ihr mir da bisschen helfen ?


mfg Toni

Re: Kupplungswellenlager nach 30TKM restlos zerstört ?

BeitragVerfasst: 17. April 2007 07:00
von Lorchen
Ich zerlege mal ein bißchen.

callifan hat geschrieben:Ist das bei der ETZ eine Schwachstelle mit der Kupplungswelle ?

Das ist mir nicht als Schwachstelle bekannt. Allerdings waren bei meiner ersten ETZ schon nach 15.000km die KW-Lager derart fertig, daß es Zündaussetzer gegeben hat. Das war 1987. Die Laufleistung von Deiner ist schon in Ordnung. Es war halt soweit.

callifan hat geschrieben:Gehört bei der Kupplungsbetätigung irgendwo eine Kugel für die Druckstangen rein ?

Die Kugel sitzt im rechten Seitendeckel in dem mittigen Loch vom Ausrückhebel.

callifan hat geschrieben:wie wird der linke kupplungsseitendeckel vom motor an der kickstarterwelle und der schaltwelle abgedichtet ?

Gar nicht. Deswegen ist dort auch immer etwas Ölnebel. Die Schalt- und Kickstarterwelle liegen weit über dem Ölniveau.

callifan hat geschrieben:...lediglich eine richtig verhunste scheibe ist noch so halkb auf der kickstarterwelle aufgeschoben, keine Ahnung wofür..

Die Anlaufscheibe der Kickstarterwelle. Die muß da rein, aber verhunzt darf sie nicht sein. :wink:

callifan hat geschrieben:... muß ich die Kurbelwelle bei der MZ wechseln, weil die 30TKM gelaufen hat. auch wenn sie absolut kein Höhenspiel hat ?
die kuperscheiben für das axiale spiel sind auch noch wie neu....

Ich würde es empfehlen. Dann hast Du die Motorinnereien komplett neu und kannst die Laufleistung wieder mit "Null" beginnen. Sonst öffnest Du den Motor nach vielleicht 10.000km nochmal nur wegen der KW. Kolben und Zylinder kannst Du ja später noch im Bedarfsfall wechseln.

BeitragVerfasst: 17. April 2007 07:13
von ETZChris
zur "abdichtung" an kickstarter/schalthebel dient nur ein kleiner O-ring...

weil es grad genannt wurde: was passiert, wenn die anlaufscheibe der kickstarterwelle nicht montiert ist??? bei mir fehlte sie schon bevor ich die kupplung und den rest neu gemacht habe...

BeitragVerfasst: 17. April 2007 07:56
von Lorchen
Er soll verhindern, daß der Bund vom Kickstarterritzel direkt am Alu des Deckels reibt.

BeitragVerfasst: 17. April 2007 08:01
von ETZChris
bevor wir uns mißverstehen: vor dem "halbmond" kommt auch eine scheibe drauf??? damit es nicht am deckel kratzt?? oder meinst du die hinter der kupplung zum gehäuse??? die ist drin...

BeitragVerfasst: 17. April 2007 08:21
von Lorchen
Was ich gerade bei mir auf dem Rechner hatte, ein Kickstartersegment vom MM150/2.

Bild

BeitragVerfasst: 17. April 2007 08:29
von ETZChris
mist...genau die fehlt bei mir!!! :evil: und war wie gesagt auch nicht vorhanden...dann muß ich mir eben eine besorgen...aber es ist sicher auch nicht so dramatisch, wenn man erstmal nur ein weilchen ohne fährt, oder?!?...bewegung ist ja nur bei kicken...

BeitragVerfasst: 17. April 2007 13:10
von kutt
haha !

ich habe letztens auch gegrübelt

denn nach dem wechsel der primärkette war so eine scheibe übrig .. sah aus wie die beilegscheibe, der unter die kupplung kommt ...

ich nun gezweifelt und gerätselt .. und dann doch nochmal alles auseinandergenommen, weil es mir keine ruhe gelassen hat


und huch ? beilegring ist ja einer drunter ...

also alles wieder zussammen und in die et-liste geschaut ..

nach kurzen rätseln: :idee: :idee: :idee: :idee: :idee: die kommt auf die kickerwelle !!

naja egal .. ich muß aber nochmal rann .. irgendwie verfeuert die kiste jetzt mehr gertiebeöl als zuvor :( - evtl hat der simmerring bei der montage schaden genommen ...

BeitragVerfasst: 17. April 2007 15:19
von Nordlicht
ETZChris hat geschrieben:mist...genau die fehlt bei mir!!! :evil: und war wie gesagt auch nicht vorhanden...dann muß ich mir eben eine besorgen...aber es ist sicher auch nicht so dramatisch, wenn man erstmal nur ein weilchen ohne fährt, oder?!?...bewegung ist ja nur bei kicken...

Frage mal Achim,er hatte diese Scheibe neu bestellt und wir haben sie dann eingebaut.Wichtig! nicht vergessen......

BeitragVerfasst: 17. April 2007 17:34
von callifan
Hallo,

Ja, Die Kugel habe ich jetzt entdeckt, ist noch im Seitendeckel..

Allerdings macht mir die Abdichtung zur Kickstarterwelle und zum Ganghebel sorgen.

genau den Ring meine ich, der auf dem Bild zu sehen ist,
soll der tatsächlich dafür sein, das die Kickstarterwelle nicht herauswandert ?
da ist doch der Ganghebel noch vor..

Und weiß jemand die genauen Maße des Ringes, oder kann eine bestelladresse nennen,
oder ist das ein handelsüblicher Aludichtring, der in die Nut passt ?

O-ring habe ich jetzt auch gelesen, soll ein 20x2 sein. aber wo kommt der denn noch hin ?
wird der etwa in den Seitendeckel geklemmt ? da würde der doch beim welle durchstecken herausrutschen...


Und dann noch eine Frage, in der Linken Motorgehäusehälfte, kann es sein, das da irgendwo ein Plaste oder gummistopfen in höhe des Kurbelraumes richtung getriebe bisschen weiter oben kommt ?

mir ist da so ein loch aufgefallen, das warscheinlich irgendwie zur Schmierung des Kurbelwellenlager zur Bohrung verbindung hat..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 18. April 2007 06:33
von kutt
im loch des deckels sollte eine nut sein, wo der reinkommt

wenn die alt sind kann man die zum teil kaum noch sehen

BeitragVerfasst: 18. April 2007 06:57
von Andreas
Nordlicht hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:mist...genau die fehlt bei mir!!! :evil: und war wie gesagt auch nicht vorhanden...dann muß ich mir eben eine besorgen...aber es ist sicher auch nicht so dramatisch, wenn man erstmal nur ein weilchen ohne fährt, oder?!?...bewegung ist ja nur bei kicken...

Frage mal Achim,er hatte diese Scheibe neu bestellt und wir haben sie dann eingebaut.Wichtig! nicht vergessen......


Chris, hast doch noch Zeit......bauste halt alles noch mal aus.

:versteck:

BeitragVerfasst: 18. April 2007 07:10
von ETZChris
ich glaube auch...:evil: wer keine arbeit hat, macht sich welche...

BeitragVerfasst: 18. April 2007 10:33
von Nordlicht
ETZChris hat geschrieben:ich glaube auch...:evil: wer keine arbeit hat, macht sich welche...

oder gleich richtig machen...... aber maches. dauert doch nicht lange..

BeitragVerfasst: 18. April 2007 10:41
von ETZChris
Nordlicht hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ich glaube auch...:evil: wer keine arbeit hat, macht sich welche...

oder gleich richtig machen...... aber maches. dauert doch nicht lange..


recht hast du...habe zwar keine anlaufscheibe da, aber in der halle stehen mittlerweile einige HuFus...da fällt das ja nicht auf... 8)

was mich nur wundert: die scheibe war vorher auch nicht drin...und es gab keine probleme an der stelle...

BeitragVerfasst: 18. April 2007 10:44
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:was mich nur wundert: die scheibe war vorher auch nicht drin...und es gab keine probleme an der stelle...

Meine ETZ@300 hatte vorher auch keinen Kolben und lief trotzdem! :shock:

:rofl:

BeitragVerfasst: 18. April 2007 10:50
von ETZChris
und die TS/1 wahrscheinlich auch :irre:

aber mal spass beiseite, so gravierend wird ein fehlen der scheibe doch nicht sein, oder?!?

BeitragVerfasst: 18. April 2007 10:58
von Ex User Hermann
Eine "Anlaufscheibe" erfüllt einen bestimmten Zweck: Sie verhindert z.B., daß das sich bewegende Bauteil in das Material wo es drin gelagert ist, "einarbeitet"

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:00
von ETZChris
nun gut...ich mach die scheiße noch mal auf...zum glück hab ich noch kein öl drin...was kommt eigentlich rein??? GL5?!?

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:09
von Lorchen
GL100!
Nach der DDR-Anleitung. :P

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:14
von g-spann
ETZChris hat geschrieben:...zum glück hab ich noch kein öl drin...was kommt eigentlich rein??? GL5?!?


Dafür verdienst du eigentlich eine Abmahnung, junger Freund... :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:35
von ETZChris
;D :tongue:

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:35
von Ex User Hermann
Abmahnung? Besser: Probefahrt mit 500er in Mandeln GESTRICHEN!

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:40
von g-spann
Wär ja auch illegal, der hat ja nich ma ne richtige Karte...und wir sind doch alle gesetzestreue Bürger 8)

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:41
von ETZChris
och nöööö :cry:...das sollte ja eh auf abgesperrtem gelände sein...och bitte...ich tu auch gutes castrol gl3 mineralisch rein, okili?!? ;)

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:42
von Ex User Hermann
Und wir müssen schließlich auch nicht für evtl. späteres Suchtverhalten mit all seinen Konsequenzen verantwortlich sein! :ja:

BeitragVerfasst: 18. April 2007 11:48
von ETZChris
IHR seid schon dafür verantwortlich, dass ich heute wieder zur fahrschule renne und mir den langweiligen theorieunterricht reinziehe und das ich in der werkstatt nen noch zerlegtes TS/1-gespann liegen habe...da macht alles andere den kohl auch nicht mehr fett ;)

BeitragVerfasst: 18. April 2007 12:13
von Ex User Hermann
Wir haben Schuld, ich habs befürchtet!

BeitragVerfasst: 18. April 2007 12:26
von ETZChris
sieh es sportlich...so wie sammy, der fixt auch immer mehr an...ich hätte eh niemals nicht gedacht, dass ich je wieder mopped fahre...aber dann läuft einem eben ne MZ zu und man lernt ne menge dufter typen kennen...und WUUUMMMPPPS...is man süchtig danach ;)

BeitragVerfasst: 18. April 2007 15:55
von Roland
ETZChris hat geschrieben:recht hast du...habe zwar keine anlaufscheibe da, aber in der halle stehen mittlerweile einige HuFus...da fällt das ja nicht auf... 8)

Du solltest nur dran denken, daß Deine HuFu die einzige ohne ÖL ist.
Die anderen haben diesen Zustand schon wieder überwunden. :wink:

BeitragVerfasst: 18. April 2007 16:19
von ETZChris
verdammt, deine etwa auch schon?!?...uhhmmm...das ist vllt. ein grund, aber kein hindernis...naja...muß ich wohl mal in EN anrufen...

BeitragVerfasst: 18. April 2007 18:07
von callifan
Oh man ist das wieder Off topic hier :-)

Also den O-Ring hab ich gefunden und ausgewechselt..

Naja die Anlaufscheibe für den Kicksrater habe ich auch drann, allerdings total defekt. hab mir erstmal einen neuen gedreht, schön passig auf 19,8mm, dann geht der schön stramm rauf und wird nie über den minibund der Welle gehen..

Wie mache ich das jetzt nur mit der Kurbelwelle, gewissensbisse habe ich immernoch..
Bis jetzt haben mir alle geraden die Welle wieder einzubauen, weil die wie gesagt noch absolut top ist. das axialspiel der welle beträgt 0,8mm, bei 1mm währe die welle zu tauschen.

das radialspiel ist ja so minmal, das man das eh nicht messen kann.

Ja, was mache ich nun,
Wie lange fährt man denn bei durchschnittlicher Fahrweise mit einer Kurbelwelle..

Und wie lange habe ich mit einem neu gemachten Motor wieder ruhe, wenn ich vernünftige lager (SKF) verbaue ?
kann ich da wieder 30000km ohne Probleme fahren, oder ist die heutige qualität der lager und simmeringe schlechter geworden, sodass die laufleistung herunter geht ?

Achja und der innere Kupplungsmitnehmer, wechselt ihr den auch, wenn er leichte anlaufspuren von den stahllamellen hat ?

mfg Toni

BeitragVerfasst: 18. April 2007 20:31
von Ex User Hermann
Bau gute Lager ein, die halten 60000 - 100000 problemlos (hängt von verschiedenen Faktoren ab und die fangen schon beim Einbau an). Kupplungsmitnehmer weiterverwenden, einfach nur den ganzen Motor sauber zusammenbauen.

BeitragVerfasst: 18. April 2007 22:33
von callifan
Wie bitte ?
60-80TKM bei ner 150ger etz ?

Das kann ich mir ja beim besten willen nicht vorstellen...
ist das nicht ein wenig übertrieben ?

Ich meine wenn die originallager nur 25tkm hielten ?
oder war das Material zu Ost Zeiten so schlecht ?
habe imme rgedacht die DKF DDR Lager währen was besonders gutes gewesen :-)

Also wenn der Motor 60-80tkm hält, dann baue ich auf jedenfall eine neue Kurbelwelle ein, denn so lange hält die alte definitiv nicht mehr..

bis jetzt davon ausgegangen, das die neue Lager maxmial 30-35tkm halten..


Also sauber zusammenbauen ist für mich sowieso das A und O. Die Teile sehen aus wie geleckt und jedes Zahnrad, was auch nur den kleinsten Verschleiß zeigte wurde gewechselt...

Außer der Kupplungsnehmer., naja da grübel ich noch, weil der etwas ausgearbeitet ist und die stahllamellen ja dort drübergleiten, nicht das der nacher hakelig wird...

Hab zwar die kanntens chon leicht nachgefeilt, aber zu viel Material wollte ich auch nicht wegnehmen..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 18. April 2007 22:41
von det
callifan hat geschrieben:habe imme rgedacht die DKF DDR Lager währen was besonders gutes gewesen :-)

Im Vergleich zum polnischen, russichen, rumänischen und sonstigen RGW-Lagern waren die DKF-Lager vielleicht besonders gut, aber verglichen mit Marken-Westlagern (FAG, SKF) waren sie eher schlecht.

BeitragVerfasst: 18. April 2007 23:07
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:Wie bitte ?
60-80TKM bei ner 150ger etz ?

Das kann ich mir ja beim besten willen nicht vorstellen...
ist das nicht ein wenig übertrieben ?

Meine ETZ 250 mit 300er Motor wurde bei 30000 gemacht, jetzt hat sie über 100000 runter, ohne das der Motor zwischenzeitlich offen war. Lager sind SKF C3 und INA (Pleuellager)

callifan hat geschrieben:Ich meine wenn die originallager nur 25tkm hielten ?
oder war das Material zu Ost Zeiten so schlecht ?
habe imme rgedacht die DKF DDR Lager währen was besonders gutes gewesen :-)

"Ostlager" hatten bei gleicher Größe schonmal eine Kugel weniger, ausserdem war die Qualität stark schwankend, je nach Hersteller (es waren nicht immer DKF-Lager in den MZ)

callifan hat geschrieben:Also wenn der Motor 60-80tkm hält, dann baue ich auf jedenfall eine neue Kurbelwelle ein, denn so lange hält die alte definitiv nicht mehr.

Wenn die Pleuellager gut sind bei der neuen Welle bzw. sie mit Qualitätslagern regeneriert wurde, Du dann noch den Motor komplett SKF/FAG lagerst, sollte es keine Probleme geben.

callifan hat geschrieben:bis jetzt davon ausgegangen, das die neue Lager maxmial 30-35tkm halten..

Immerhin haben bei meiner Gespann-ETZ die DKF-Lager etwa 45000 gehalten, waren dann aber regelrecht "klapperig".


callifan hat geschrieben:Also sauber zusammenbauen ist für mich sowieso das A und O. Die Teile sehen aus wie geleckt und jedes Zahnrad, was auch nur den kleinsten Verschleiß zeigte wurde gewechselt...

Wichtig: JEDE Lagerstelle, Kugellager etc. vorher etwas ölen!

callifan hat geschrieben:Außer der Kupplungsnehmer., naja da grübel ich noch, weil der etwas ausgearbeitet ist und die stahllamellen ja dort drübergleiten, nicht das der nacher hakelig wird...

Würde ich nur tauschen, wenns "hakelt". Man kommt später immer noch leicht ran. Dieses Bild zeigen die Mitnehmer schon nach 10000Km

BeitragVerfasst: 18. April 2007 23:18
von callifan
zu spät.
habe den Kupplungsmitnehmer gerade neu bestellt :-)

somit ist dann alles neu :-)

Ist die neue Kurbelwelle von zweirad-schubert eigentlich empfehlenswert, oder ist das billigschrott, kostet immerhin nur 85 euro
aber steht originalqualität...

nicht das ich mich damit in die Nesseln setze

mfg Toni

BeitragVerfasst: 18. April 2007 23:25
von Ex User Hermann
Mit der Aussage "Originalqualität" wäre ich allerdings sehr vorsichtig! :-)

Muß aber nix bedeuten, der Preis ist sehr gut.

BeitragVerfasst: 18. April 2007 23:37
von callifan
ja das stimmt, ich denke mit anderen anbietern kann man genausoviel pech haben.
aber anscheinend scheint noch keiner die kw gekauft zu haben, zumindest sagt die suche nur einen beitrag, wo auch nur mal danach gefragt wurde..

naja ausprobieren, einer muß ja der erste sein :-)

mfg Toni