Seite 1 von 1

TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 10:57
von felix-c20let
Hallo, lese hier schon seit einiger Zeit das ein oder andere Theme gespannt mit , und habe nun selber mal eine Frage :)
Habe einen 250er TS 4 Gang Motor bei dem das Spaltmaß mit 0,2mm Aluplättchen 1,84mm beträgt. Wie kann das zustande kommen ?
Kurbelwelle mit 17mm auf der Lima Seite überholt, neues Pleuel, Kolben (megu), Zylinder überholt (19ps).

Vielen Dank schonmal
Grüße

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 11:08
von P-J
felix-c20let hat geschrieben: Wie kann das zustande kommen ?


Masstoleranzen? ich würde die 0,2 rausnehmen und mir um die verbleibenden 1,6 mm keine Gedanken machen, der Leistungsverlust ist minimal.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 11:11
von Christof
Mach mal ein paar Bilder vom Zylinder. Es reicht auch im montierten Zustand.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 11:29
von audia6v6
vielleicht liegt es ja auch an Fußdichtung. gibt ja dicke und dünne... somit ändert sich die Höhe im Zylinder

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 11:30
von Lorchen
felix-c20let hat geschrieben:Kurbelwelle mit 17mm auf der Lima Seite überholt, neues Pleuel, Kolben (megu), Zylinder überholt (19ps).

Das paßt nicht zusammen! Die Kurbelwellen mit 17mm-Limastumpf sind für 19PS nicht zugelassen. Außerdem ist hier die Frage, welche Führung das Pleuel hat (oben oder unten) und ob der Kolben dazu paßt.

Das hört sich nach Morx*) an.

*) ilmthüringisch für Murks

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 11:34
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Das paßt nicht zusammen!


Das ist mir auch aufgefallen. Mir dolcht auch da wurde MM 250/2-Zylinder und MM 250/3-Kopf gepaart.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:35
von felix-c20let
bilder kann ich die tage machen.
was heißt "passt nicht zusammen" ist das so einfach nicht fahrbar, oder kann dadurch das große spaltmaß kommen ?
kurbelwelle was so in dem motor verbaut, der lief auch irgendwann wahrscheinlich mal so.

danke !
gruß

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:46
von Christof
Ja, laufen tut Vieles, aber ob es so auch dauerhaft hält bzw. die Einstellungen dann immer die Werte erreichen. Die 17mm-Welle hält nach Werksangabe jedenfalls nicht lange die 19PS aus.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 19:48
von Lorchen
Da besteht die Gefahr, daß der Lichtmaschinenzapfen abbricht. Es ist jedenfalls Morx.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:01
von felix-c20let
hab hier nochmal paar bilder gefunden.
kann denn die welle die ursache für das spaltmaß sein oder ist diese woander zu suchen?

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:06
von Lorchen
Der Zylinder ist ein 19PS-Zylinder. Der Kopf ist von der TS. Man kann hier aber nicht erkennen, ob der Zylinder von der ES 250/2 oder von der frühen TS 250 ist. Dazu müßtest Du mal den Kopf abnehmen und nachsehen, ob oben an der Laufbuchse am Zylinder ein erhöhter Bund ist oder ob die Dichtfläche oben glatt ist.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:10
von muenstermann
Christof hat geschrieben:Ja, laufen tut Vieles, aber ob es so auch dauerhaft hält bzw. die Einstellungen dann immer die Werte erreichen. Die 17mm-Welle hält nach Werksangabe jedenfalls nicht lange die 19PS aus.


Was hat denn das was jenseits des Lagers hängt mit der Motorleistung zu tun? da die Kurbelwellenlager ja gleich groß sind ist bis dorthin auch die Welle gleich dick und kann somit die gleichen Kräfte aushalten... abbrechen kann also höchstens die LiMa, die aber ebenfalls bei beiden Varianten gleich ist.... und jetzt kommst du ;)

P.S.: Ich vermute eher dass beide Änderungen (höhere Motorleistung und dickerer LiMa-Zapfen) nur gleichzeitig im Rahmen einer Modellpflege stattfanden, aber unabhängig voneinander zu sehen sind.

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2014 19:12 --

Lorchen hat geschrieben:Der Zylinder ist ein 19PS-Zylinder. Der Kopf ist von der TS. Man kann hier aber nicht erkennen, ob der Zylinder von der ES 250/2 oder von der frühen TS 250 ist. Dazu müßtest Du mal den Kopf abnehmen und nachsehen, ob oben an der Laufbuchse am Zylinder ein erhöhter Bund ist oder ob die Dichtfläche oben glatt ist.


Vermutlich ein ES-Zylinder, das würde auch das zu große Spaltmaß erklären, da die Dichtfläche bei den Zylindern mit Bund ja ca. 1,2mm tiefer liegt, als bei denen ohne...

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:14
von Lorchen
Das hängt unmittelbar zusammen. Die Erhöhung der Motorleistung mit Erhöhung der Verdichtung führt zu einem stärkeren Durchbiegen der Welle. Im ungünstigen Fall kommt der Lichtmaschinenrotor bei einer bestimmten Drehzahl in Resonanz und bricht dann ab. Links gibt es ja noch das äußere Stützlager im Kupplungsdeckel.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:21
von felix-c20let
also die dichtfläche am zylinder ist plan, siehe bild

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:24
von Christof
felix-c20let hat geschrieben:also die dichtfläche am zylinder ist plan, siehe bild


Das wäre dann ein MM 250/2-Zylinder.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:26
von muenstermann
Lorchen hat geschrieben:Das hängt unmittelbar zusammen. Die Erhöhung der Motorleistung mit Erhöhung der Verdichtung führt zu einem stärkeren Durchbiegen der Welle. Im ungünstigen Fall kommt der Lichtmaschinenrotor bei einer bestimmten Drehzahl in Resonanz und bricht dann ab. Links gibt es ja noch das äußere Stützlager im Kupplungsdeckel.


ob der Rotor in Resonanz gerät oder nicht ist aber unabhängig von der Amplitude der Anregung, die du hier beschreibst, sondern ausschließlich von ihrer Frequenz, also der Motordrehzahl, die gleich bleibt... und dann bricht das Ding nunmal ab wenn die Welle zu schwach ist. Mit der dickeren Welle wird aber vermutlich auch die Resonanzfrequenz nach oben verschoben (größere Steifigkeit) und damit weiter weg von den erreichbaren Drehzahlen... ist aber auch unabhängig von der Leistung :)

Der Verdichtungsdruck ist übrigens vernachlässigbar gegenüber dem Verbrennungsdruck und somit auch nicht hauptverantwortlich für die Durchbiegung der Welle. Der maximale Verbrennungsdruck dürfte in erster Näherung proportional zum maximalen Drehmoment sein, welches um lediglich 2Nm sprich 8% steigt.

Davon abgesehen haben die gleichen Wellenstümpfe in der ES300 ja auch funktioniert bei dem gleichen Drehmoment wie in der leistungsgesteigerten ES250/2 ;)

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2014 19:27 --

felix-c20let hat geschrieben:also die dichtfläche am zylinder ist plan, siehe bild


den Zylinder kannst du einfach so abdrehen / lassen, dass er den gleichen Zentrierbund wie die TS-Zylinder hat, dann passt auch dein Deckel mit dem richtigen Spaltmaß. Oder aber du besorgst dir den richtigen Deckel von der /2... mit dem TS-Ding das sieht doch kacke aus :)

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:31
von Christof
Welle.JPG

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:34
von felix-c20let
alles klar, danke für die Infos ;)

der motor soll ja in eine TS , deshalb muss da auch der Deckel drauf :D

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 20:36
von Paule56
das ist doch ein TS - Zylinder oder täuscht das Foto und nur ich erkenne den Zentrierbund?

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:06
von felix-c20let
Paule56 hat geschrieben:das ist doch ein TS - Zylinder oder täuscht das Foto und nur ich erkenne den Zentrierbund?

das täuscht, der zylinder ist ohne bund

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:10
von Guesi
Paule56 hat geschrieben:das ist doch ein TS - Zylinder oder täuscht das Foto und nur ich erkenne den Zentrierbund?


Ich erkenne da auch einen Bund...
Aber vielleicht sehen wir in unserem fortgeschrittenen Alter nicht mehr so gut :-)

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:17
von felix-c20let
Guesi hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:das ist doch ein TS - Zylinder oder täuscht das Foto und nur ich erkenne den Zentrierbund?


Ich erkenne da auch einen Bund...
Aber vielleicht sehen wir in unserem fortgeschrittenen Alter nicht mehr so gut :-)


oke dann nochmal ein detailfoto :D

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:43
von Egon Damm
@ Paule 56
@ Güsi

ich hab da auch einen Zentrierbund gesehen mit meinen schlechten Augen.

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:48
von audia6v6
ich denke eher den Bund den ihr seht sind Verbrennungsrückstände, da die Kopfdichtung nicht bis zum Rand geht

Re: TS 250/0 Spaltmaß zu groß

BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 21:56
von Guesi
Auf jeden Fall sieht man im Bild sehr schön die "N" Kennzeichnung des Kolbens. Dieser ist nur für untengeführte Kurbelwellen einsetzbar.
Ich hoffe daß bei der Regenerierung der Kurbelwelle auf unten geführt umgebaut wurde, original waren die 4 Gang Wellen oben geführt...