Hallo zusammen.
Ich bin etwas verunsichert bezüglich des Funktionsbereiches einer Vergaserluftschraube, die ja auch "Leerlaufgemischschraube" genannt wird und mit deren Hilfe man auch das Standgas einstellen muss / kann.
Ist diese wirklich nur für den Leerlaufbereich zuständig? Ich vermute mal, dass sie sich auch auf den unteren Teillastbereich auswirkt, also z.B wegen einer fetteren Leerlaufeinstellung etwas kräftiger vom Stand weg beschleunigt.
Für die Teillast ist ja dann die Kombination "Teillastnadel - Hauptdüse" zuständig und für die volle Volllast nur noch die Hauptdüse, oder?
Ich frage nur, da ich gerne hin und wieder mit einer mageren Leerlauf - und z.T auch magereren Teillasteinstellung (und nun auch einem Gemisch von 1:70) bezüglich geringerem Spritverbrauch und Abgasverhalten experimentiere. Sollte es mir und der TS dann doch zu doof werden, werde ich das natürlich wieder beiseite legen.
Zwar habe ich vor ein paar Tagen bei einer um 2,0 Umdrehungen geöffneten Luftschraube im oberen DZ-Bereich kein Klingeln gehabt sowie eine rehbraune Kerze, wollte das aber doch mal abgeklärt sehen.
Ich bedanke mich für ein Feedback.
Viele Grüße
Dominik