Seite 1 von 1
... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:37
von McGyver
Hallo zusammen,
wollte mal eben beide Kurbelwellensimmeringe wechseln wenn ich den Motor eimal draußen habe zum Einbau des 300ccm Zylinders.
Die Limaseite habe ich gerade fertig, ging ganz geschmeidig...
Nun verzweifliche ich so langsam an der Kupplungsseite das Kupplungspaket herunter zu bekommen. Habe mir extra einen ordentlichen Kupplungsabzieher gekauft um erst mal hier vor bösen Überraschungen verschont zu werden.
Nein, nein, nein, ich bekomme das einfach nicht runter, habe auch schon den Schlagschrauber kloppen lassen - es ruckt sich nix, verdammt...
Habt ihr noch einen Trick auf Lager?
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:42
von Mainzer
Prellschlag auf die Abzieherspindel, dann wieder anziehen, Prellschlag,...
Oder die ganze Chose mal richtig fest anziehen und ne Nacht stehen lassen.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:44
von Ulle
Prell doch mal vorsichtig mit einem Schlosserhammer auf die Schraube des Abziehers. Die Betonung liegt auf leicht prellen!
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:46
von Stephan
Ich lege den Motor auf eine gepolstere Unterlage auf den Fußboden, dann den Abzieher fest drauf, anziehen und Prellschläge, weiter anziehen. Zum Kontern den 24er/27er Schlüssel im Boden verstemmen. Irgendwann kommt sie dann.
Ulle hat geschrieben:Prell doch mal vorsichtig mit einem Schlosserhammer auf die Schraube des Abziehers. Die Betonung liegt auf leicht prellen!
Prellschlag bedeutet Prellschlag und nicht streicheln.

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:51
von colli
Hallo
Mach mal nicht zuviel Prellschläge,Abzieher kaputt und Kupplung immer noch drauf.
Möglicherweise hat sich die die Kupplung auf dem Konus gedreht und sich festgefressen.Soll aber auch schon mal
geklebt worden sein,war alles schon da!!! selber schon erlebt.

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:52
von Gespann Willi
Und wenn man das Teil unter Spannung über
Nacht stehen lässt,Lappen drunter.
Bei mir hat das so Funtioniert

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 19:58
von McGyver
Stephan hat geschrieben:"Irgendwann kommt sie dann."
Nichts sehnlicher als das...
Prellschlag, na klar... wo hatte ich nur meine Gedanken... So was barbarisches hatte ich lange nicht mehr...
Ich lasse diese ganze Sch... diese Nacht so vorgespannt liegen, habe die faxen dicke für heute. Vielleicht brauche ich das Kupplungspaket dann morgen nur noch "abzunehmen"
-- Hinzugefügt: 28th Februar 2014, 7:02 pm --"Lappen drunter" ? Also das Öl ist abgelassen... logisch
Schwappt da noch was raus?
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 20:10
von Pedant
ich versuche es dabei auch oft mit Wärme mittels Heisluftfön oder Lötlampe.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 20:12
von Gespann Willi
Lappen drunter,damit die Kupplung nicht so Hart Fällt

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 20:13
von Ysengrin
Also wenn die Kupplung aufgeklebt wurde, hilft nur heftig erhitzen. Aber richtig heftig. Bis es stinkt und blubbert. Auf die Gefahr, dass Dir die Kupplungsbelege abrauchen.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 20:18
von colli
Ysengrin hat geschrieben:Also wenn die Kupplung aufgeklebt wurde, hilft nur heftig erhitzen. Aber richtig heftig. Bis es stinkt und blubbert. Auf die Gefahr, dass Dir die Kupplungsbelege abrauchen
Hallo
Wenn aufgeklebt ist,dann ist Kupplung und K.Welle sowieso hinnnn.

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 20:28
von McGyver
... nicht so hart fällt...
Also die Wärmevariante hatte ich schon im Hinterkopf. Ich werde morgen erstmal beherzt der Abzieherspindel eins "hinten drauf" geben und mal schauen ob was kommt und dann weiter anziehen wenn´s geht.
Hoffe ja, daß der Vorbesitzer kein Freund diverser "Klebespielchen" war.

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 20:51
von MZ Werner
Stephan hat geschrieben:Ich lege den Motor auf eine gepolstere Unterlage auf den Fußboden, dann den Abzieher fest drauf, anziehen und Prellschläge, weiter anziehen. Zum Kontern den 24er/27er Schlüssel im Boden verstemmen. Irgendwann kommt sie dann.
Genau so hat bei mir letztens mit einer extrem festsitzenden Kupplung doch geklappt. Das Gewinde des Kupplungsabzieher kann schon ein extremes Drehmoment ab . Ich habe als Verlängerung ein altes Gabelstandrohr genommen.
Mit Wärme hat es bei mir nicht funktioniert.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 21:41
von eichy
Das Gewinde des KuLuabziehers wird ganz schön gefordert. Ich schmiers vorher mit Kupferpaste ein. Kann nix schaden.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 21:53
von Jeoross
Wie oben schon geschrieben richtig fest anziehen-Prellschlag- nachziehen -Prellschlag- nachziehen- Prellschlag und so weider und so fort, beim Nachziehen auf die Finger aufpassen, das gibt nen Schlag und
das Paket fällt ab und die Hand schlägt durch. Also Schlüssel immer so halten das du mit 2 Händen die Schlüssel zusammen drückst.

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 22:18
von flotter 3er
Wenn du nicht so weit wohnen würdest... Bisher habe ich noch jeden Kampf gegen die Kupplung gewonnen. Und zwar so wie beschrieben - anziehen bis nix mehr geht - Prellschlag - nicht zu weich aber trotzdem mit Gefühl, am besten so 1 - 1,5 Kilo Hammer, wieder anziehen usw.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 22:58
von es-etz-walze
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 23:03
von emzett83
ich habe nach mehreren Fehlversuchen das Gewinde der Abdrückschraube eingefettet.
Danach hats geknallt, und da war sie ab. Kann auch Zufall gewesen sein, ist m.E. aber einen Versuch wert.
Viel Erfolg.
Gruß Dirk
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
28. Februar 2014 23:23
von ETZploited
flotter 3er hat geschrieben:...am besten so 1 - 1,5 Kilo Hammer...
Einspruch, Frank.
Ein Fäustel ist zuviel des guten - solange es auch anders geht.
Ob der Prellschlag zureichte, merkt man daran, wieviel man Nachziehen kann. Nachziehen der Trennschraube darf man allerdings ruhig mit aufgesteckter Rohrverlängerung.
Im Normalfall muß ein 300g oder 400g Schlosserhammer reichen, Betonung liegt auf Normalfall und wir reden hier von einem herzhaften, aber kurzen Schlag aus dem Handgelenk.
Für alles weitergehende kann man m.E. dann nicht unbedingt empfehlen, die Kurbelwelle unbesehen weiterzubenutzen.
PS. Die Kurbelwellenhauptlagerung auch nicht.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 08:15
von daniel_f
ETZploited hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:...am besten so 1 - 1,5 Kilo Hammer...
Einspruch, Frank.
Ein Fäustel ist zuviel des guten - solange es auch anders geht.
Ob der Prellschlag zureichte, merkt man daran, wieviel man Nachziehen kann. Nachziehen der Trennschraube darf man allerdings ruhig mit aufgesteckter Rohrverlängerung.
Im Normalfall muß ein 300g oder 400g Schlosserhammer reichen, Betonung liegt auf Normalfall und wir reden hier von einem herzhaften, aber kurzen Schlag aus dem Handgelenk.
Für alles weitergehende kann man m.E. dann nicht unbedingt empfehlen, die Kurbelwelle unbesehen weiterzubenutzen.
PS. Die Kurbelwellenhauptlagerung auch nicht.
Ich hab kürzlich nen Motor zerlegt, da mußten auch einige kräftige Prellschläge (Hammer größer 400g) auf den Abzieher um die Kupplung zu lösen. Die Kurbelwelle war danach noch in Ordnung (der Regenerierer hat sie, als ich sie ablieferte, nochmal gemessen, weil mich genau das auch interessierte).
P.S. Aus dem Handgelenk bekomm ich keinen herzhaften Schlag hin, da sind meine zu dünn...

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 09:13
von ES-Rischi
Also ich nehme immer einen Fäustel, da das Gewicht des Hammers ja größer sein muss als der Abzieher und das ganze Kupplungsteil. Das Gewinde der Welle schütze ich mit einer Kupferhutmutter, die aber mittlerweile ganz schön verschlissen ist. Auf jeden Fall mache ich die ganze Sache auch immer schön warm mit dem Lötbrenner. Hat bis jetzt immer geklappt.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 10:53
von ETZploited
daniel_f hat geschrieben:Aus dem Handgelenk bekomm ich keinen herzhaften Schlag hin, da sind meine zu dünn...

...und von mir weißt du ja, daß es zum Frühstück immer eine Bemme mehr gibt
- Am Ende ist es wirklich die Frage, wie beherzt der Prellschlag ausfällt.
Die Trennschraube muß sich halt nachziehen lassen, ansonsten darf man im Normalfall beim Prellen etwas heftiger werden.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:11
von flotter 3er
ETZploited hat geschrieben:daniel_f hat geschrieben:Aus dem Handgelenk bekomm ich keinen herzhaften Schlag hin, da sind meine zu dünn...

...und von mir weißt du ja, daß es zum Frühstück immer eine Bemme mehr gibt
- Am Ende ist es wirklich die Frage, wie beherzt der Prellschlag ausfällt.
Die Trennschraube muß sich halt nachziehen lassen, ansonsten darf man im Normalfall beim Prellen etwas heftiger werden.
Ich denke auch, der Hauptpunkt ist, wie gefühlvoll man dabei vorgeht. Ist eben viel auch Erfahrungssache.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:15
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:Ich denke auch, der Hauptpunkt ist, wie gefühlvoll man dabei vorgeht. Ist eben viel auch Erfahrungssache.
Lieber einen etwas grösseren Hammer und etwas zarter draufhauen.

Bis jetzt hab ich auch noch alle Kupplungen mit dem Abzieher runterbekommen, wobei ich bei einer fast verzweifelt bin. Nach x-mal prellen und nachziehen ist sie mit einem lauten Knall qwer duch die Garage geflogen. Wenn die mich getroffen hätte

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:19
von Martin H.
colli hat geschrieben:Wenn aufgeklebt ist,dann ist Kupplung und K.Welle sowieso hinnnn.

Stimmt nicht unbedingt; wir hatten damals die Kupplung auch draufgeklebt, da wir uns nicht anders zu helfen wußten und der Kupplungskörper auch ziemlich riefig war.
Jahre später, als die Überholung des Motors anstand, haben wir die Kupplung mit Hitze wieder runtergekriegt. Die Kurbelwelle war noch einwandfrei und konnte wiederverwendet werden, die Kupplung brauchte natürlich einen neuen Körper!
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:32
von mzkay
es ist ja alles gesagt
ein Hinweiß zum Warm machen
es geht sehr gut mit einem Heißluftgebläse und es genügt, wenn man das Werkzeug erwärmt. Das hat den Vorteil, dass hauptsächlich der Grundkörper die Wärme aufnimmt.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:37
von TS-Jens
Ich hatte mal einen Kupplungskörper an dem der Abzieher das Gewinde runtergezogen hat...Da half nur ein billiger Abzieher zum Anschweißen am Kupplungskörper und das ganze dann in die Tonne.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:42
von waldi
TS-Jens hat geschrieben:Ich hatte mal einen Kupplungskörper an dem der Abzieher das Gewinde runtergezogen hat...Da half nur ein billiger Abzieher zum Anschweißen am Kupplungskörper und das ganze dann in die Tonne.
Das hatte ich auch und Kupplung wurde mit der Flex runtergeholt, da die Welle eh im Eimer war. Wie war das doch gleich, nach Fest kommt ab.
Liebe Grüsse Mario
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:45
von Biemeris
Also ich würde Dir empfehlen die Kupplung mittels Brenner richtig heiß (nicht glühend!!!) zumachen dann mit Kältespray Kurbelwellenzapfen schnell
abkühlen dann Abzieher drauf und mit Schlagschrauber anziehen aber nicht bis Ultimo sondern mit Gefühl.
Hat bei mir letztens auch funktioniert . Das liegt einfach da dran das manche die Kupplung anziehen wie bekloppt weil sie Angst haben das sie
auf den Konus durchdreht und ihn beschädigt .
Gruß Biemeris

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 11:57
von McGyver
Sie ist ab, man bin ich froh!!!!
Also habe ich heute morgen, nachdem das ganze die gange Nacht unter mörderischer Spannung gelegen hatte, den Motor auf zwei Decken auf den Boden gelegt. Dann habe ich 3...4x behertzt also nicht wie bekloppt auf den Schraubenkopf der Spindel geschlagen (mittlerer Schlosserhammer) und dann wieder mit nem 24er Maul die den Abzieher gehalten und mit ´nem normalen 22 Ringschlüssel tatsächlich ein wenig weiter drehen können und ohne großes Gepolter rutschte das Kupplungpaket runter.
Fazit: Ich glaube mit so ´nem billigen Abzieher hat man keine Chance wenn ich dedenke wie ich mich geplackt habe. Die Steigung bei dem besseren Abzieher ist viel kleiner und man hat somit doch viel mehr Gewalt.
Die Idee mit dem fetten der Spindel ist gut, kam mir später auch der Gedanke, hätte ich dann auch gemacht wenn´s heute nicht gleich geklappt hätte - das nächste mal ist man immer schlauer.
Ich habe mal bei Dorni gelesen, das ganze wird dann wieder knochentrocken mit 100Nm zusammengebaut und der Simmerring ist tatsächlich "andersrum".
Auf jeden Fall möchte ich mich für die Tips und die rege Teilmahme bedanken! Es ist eben ein wirklich tolles Forum, was soll ich sagen...

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 13:49
von Dorni
McGyver hat geschrieben:...
Ich habe mal bei Dorni gelesen, das ganze wird dann wieder knochentrocken mit 100Nm zusammengebaut und der Simmerring ist tatsächlich "andersrum".
...
Japp, das Klopapier muss quietschen...

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 14:57
von Lorchen
Ich hatte mal einen harten Fall, da habe ich eine Heißluftpistole direkt vor die Kupplung gelegt und dann blasen lassen - die Heißluftpistole auf die Kupplung, was sonst. Derweil hab ich was anderes gemacht. Ein Bier getrunken, was sonst? Dann nochmal nachgesetzt mit dem Abzieher, 500g-Pflasterhammer auf die Spindel und ab. Ich ziehe dazu auch immer Arbeitshandschuhe an, damit mir meine zarten Händchen nicht wehtun.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 18:19
von rausgucker
Ich hab aber auch schon mal das Gewinde des Kupplungskörpers mit dem Abzieher runtergezogen

Die Kupplung habe ich dann letztendlich mit einer Flex entfernt, die KW war auch hin. Und da war nichts geklebt. Es ist total unklar, wie fest manche Kupplungen sitzen OHNE Kleber usw. Deswegen der Standard-Hinweis hier im Forum: NUR gute Abzieher verwenden, ekin 10 Euro Schrott.
Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Verfasst:
1. März 2014 22:18
von Lorchen
rausgucker hat geschrieben:Es ist total unklar, wie fest manche Kupplungen sitzen ...
Es ist auch total unklar, wie lose manche Kupplungen sitzen.
