Seite 1 von 1
Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:19
von SilvioETZ150
Hallo,
bin gerad auf den Beitrag in der Wissensdatenbank gestoßen mit einer interessanten Erklärung zu org.Kolben.
Nun hab ikk hier ein, der eine M-Prägung hat, aber nicht auf den Kolbenboden.
Ich vermute das dies ein Nachbau ist oder?
Grüsse Silvio
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:30
von Klaus P.
Auf dem Kolbenboden ist der Stempel meißt nur schwach zu sehen,
oft nur 2 o.3 Buchstaben und und einTeil der ovalen Umrandung
Das M ist groß gescrieben.
Diese beiden Striche neben dem Pfeilschaft sind nicht Typisch bei Megu.
Auch fehlen weitere Zahlen auf dem Boden.
Gruß Klaus
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:32
von Robert K. G.
Ich sage Nachbau, würde ihn aber verwenden.
Gruß
Robert
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:36
von SilvioETZ150
danke schon mal für die Infos!
werd ich wohl verwenden müssen. Ich habe meine 251er wirklich bis ins Detail aufgebaut fürn Haufen Geld und nun versuche ich ein DDR Kolben zu bekommen, aber das ist ja so gut wie aussichtslos.
Naja dann steck ikk den rein und horche mal.
Wollte eigentlich kein geklapper im Zylinder haben.
Grüsse Silvio
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:40
von Dorni
ich würde mal sagen, der Farbklecks fehlt auch. Allerdings ist auch das .6 ein Indiz für sehr späte Kolben, eventuell gabs da keine Toleranzgruppen mehr.
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:44
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:ich würde mal sagen, der Farbklecks fehlt auch. Allerdings ist auch das .6 ein Indiz für sehr späte Kolben, eventuell gabs da keine Toleranzgruppen mehr.
Das .6 sagt dass es ein Kolben für einen EM Motor ist. Dieser hat ein längeres Kolbenhemd. Die Toleranzgruppen spielen nur beim Nullmaß eine Rolle. Übermaßkolben werden auf einen Zylinder eingeschliffen.
Gruß
Robert
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:51
von Dorni
Ich möchte glatt behaupten das ich auch frisch überholte Zylinder aufs nächste Schleifmaß bekommen habe wo der Kolben trotzdem nen Klecks hatte. Eventuell in Verbindung mit dem Kolbenbolzen?
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 22:54
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:Ich möchte glatt behaupten das ich auch frisch überholte Zylinder aufs nächste Schleifmaß bekommen habe wo der Kolben trotzdem nen Klecks hatte. Eventuell in Verbindung mit dem Kolbenbolzen?
Moment, den Farbklecks haben alle DDR Kolben. Auch die Kurbelwellen (Thema Kolbenbolzen...). Aber bei den Kolben ist es recht geistlos, da der Schleifer eh das Maß nimmt und danach den Zylinder bohrt.
Gruß
Robert
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 23:14
von Dorni
Ja genau. Wenn das also ein DDR Kolben wäre, hätte er nen Farbklecks.
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 23:17
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:Ja genau. Wenn das also ein DDR Kolben wäre, hätte er nen Farbklecks.
Zumindest in neuwertigen Zustand.

Sofern er bereits benutzt wurde kann man das natürlich nicht so einfach mehr sagen. Die Kleckse können sich in diversen Lösungsmitteln ablösen.
Gruß
Robert
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
5. März 2014 23:48
von Klaus P.
Bei O-Kolben sollte die 5 für das Einbauspiel zu sehen sein
und auch eine Zahl links mitte, wo anscheinend keiner weis was die bedeutet.
Re: Kolben Hersteller?

Verfasst:
6. März 2014 00:01
von Egon Damm
klar könnte es gute, sogar sehr gute Kolben geben. Gießereien für so etwas gibt es.
Kleinserie 1000 Stück.