Seite 1 von 1

ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 22:41
von dette
:cry: Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein neues (altes) Problem mit meinem Sorgenkind vorzutragen.

Beim heutigen Radausbau kam mir eines der hinteren Radlager direkt entgegengefallen, außerdem reibt der Bremsträger an der Nabe. Ich hatte vor ca. 4 Jahren neue Lager und eine neue Distanzhülse von MZ-B eingebaut, war aber eventuell noch DDR-Restbestand. Die Hülse mißt 41,2 mm. Aufgrund dieses Abmaßes und des Umstandes daß ich hinten 150mm Bremsbeläge verbaut habe wurde ich damals schon stutzig.

Ich behaupte mal, daß ich das Maschinchen unwissend mit dem Antrieb einer 150er erworben habe. :cry: Laut Ersatzteilliste sind das auch die falschen Ersatzteilnummern. Ich kann nur hoffen, daß da nicht irgendwer ES/TS/ETZ/150/250 gemixt hat und hoffte, daß würde so funktionieren. Schaut Euch doch bitte mal die Fotos an und sagt was Ihr machen würdet. Ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen, aber meine Kamera hatte Ausgang ohne mich und ich musste mich mit dem Handy begnügen. 8)

20140308_165231.jpg

20140308_165257.jpg

20140308_174833.jpg

20140308_174850.jpg

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 22:50
von Maik80
Antrieb ist 2,5er, die Nabe ist von der 150er ETZ.


Edit:
Zentriervorrichtung2.jpg


Die Mitnehmer sind eher länglich oval, als Kreisrung.

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 22:59
von Egon Damm
da sind wohl neue Teile notwendig. Nur einfach neue Lager macht noch mehr Schaden.
Und zudem hat die Verzahnung von dem Bremsnocken schon lange da Rentenalter hinter sich.

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:09
von Mainzer
Egon Damm hat geschrieben:da sind wohl neue Teile notwendig. Nur einfach neue Lager macht noch mehr Schaden.
Und zudem hat die Verzahnung von dem Bremsnocken schon lange da Rentenalter hinter sich.

Neue Teile müssen es nicht sein, nur erstmal überhaupt die Richtigen :D
Wundert mich aber, dass die 150er Hinterradnabe (insbesondere die Mitnehmerzapfen) die Belastungen ausgehalten hat. Der 250er hat ja doch etwas mehr Bumms.
Den Mitnehmergummi würde ich jetzt auch erneuern.

Hat die 251er nicht auch die umfassenden Kettenspanner? Weil die hier sehen ja aus wie an der TS 150...

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:13
von Maddin1
Wie Maik schon sagst, du hast eine 150er Bremstrommel bzw Nabe. ( Ist ja ein und dasselbe...)

Die past aber leider nicht auf den 250er Mitnehmer, weil die Radlager enger beieinander stehen. Du kannst also niemals die Steckachse richtig anziehen.

Was du jetzt brauchst ist eine 250er Nabe, da ist es egal ob 250 oder 251, hauptsache mindestens 250ccm. Zu erkennen sind die wie Maik schon schrieb an den länglichen mitnehmern, alle 150er haben runde mitnehmer...

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:25
von dette
:? Danke für die rege Anteilnahme und daß Ihr meine Befürchtung bestätigt. Die Kettenspanner scheinen laut Zeichnung original zu sein, ich habe sie heute mit diversen anderen Metallteilen demontiert um sie verzinken zu lassen. Dabei ist mir die damals schon etwas "suspekt" erscheinende Sache mit dem Hinterradantrieb ins Auge gestochen. Dummerweise habe ich bedingt durch mehrere so nicht geplante bzw. planbare Baustellen einen dearat engen Zeitplan, daß ich für alle Hinweise betreffs eines "richtigen" Hinterrades (alles außer mantel und Schlauch) extrem dankbar wäre.

20140308_175732.jpg


Viele Grüße Thomas

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:36
von Paule56
Maddin1 hat geschrieben:.... alle 150er haben runde mitnehmer...


Haben die 175er, 250er bis einschließlich ES/2 und ETS auch, sogar den gleichen Ruckdämpfer

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:43
von dette
... na dann war es ja mein Glück, daß die Mühle infolge ausgemachter Inkompetenz eines der Vorbesitzer nur noch max. 110 km/h gelaufen ist. Siehe den Fred mit dem "sauber" abgedrehten Kolben zwecks Verdichtungserhöh... äh -verringerung :?

Ich hatte damals beim ersten Radausbau nicht großartig geschaut und einfach ein neues Dämpfungsgummi reingedrückt. Nur gut, daß ich Euch nochmal befragt habe. :ja:



@ Maik80: so oder ähnlich sieht das bei mir auch immer aus. Aber am Besten läuft es doch mit dem Schmiermittel leicht außermittig rechts auf Deinem Tisch :biggrin:

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:45
von Maddin1
Paule56 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:.... alle 150er haben runde mitnehmer...


Haben die 175er, 250er bis einschließlich ES/2 und ETS auch, sogar den gleichen Ruckdämpfer


Eine ES bzw ETS Nabe sieht ja nun aber optisch anders aus als ne ETZ nabe.

Hast aber recht, der richtigkeit halber gehört das dazugesagt....

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:46
von Maik80
Falls Du Dir dann die passende Nabe besorgt und eingespeicht hast, organisiere Dir gleich noch die passende Bremsankerplatte dazu. Der Bremsdurchmesser ist bei der 2,5er grösser als/wie bei der 150er.

160mm statt 150mm.

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 8. März 2014 23:59
von dette
Ja, war mir bewußt. Deshalb bin ich ja auch mißtrauisch geworden. Ich habe mir bei der Bestellung der Distanzhülse damals nichts weiter gedacht und meinte es wäre alles in Ordnung als mir die Hülse mit 41,2 mm geliefert wurde. Ich hatte aber explizit ETZ 251 angegeben. Lief also schon damals alles eher suboptimal ...

Hat von Euch noch jemand sowas über bzw. ne Bezugsquelle zur Hand ?

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 9. März 2014 11:02
von Gallium
Hallo Thomas,

ein Nabe für die 250/251 habe ich neu aufgearbeitet und pulverbeschichtet liegen.
Eine Bremsankerplatte wird sich in meinen Ersatzteillager sicher auch finden.
Ich muss mein Lager mal ein wenig verkleinern, deswegen gebe ich einige Sachen ab.
Schau erstmal nach was du noch so brauchst. Vielleicht habe
ich alles für dich.
Wenn du sie dann haben möchtest.
Du kannst auch gerne mal vorbeikommen. Erfurt ist ja nicht weit.

gruß aus Nordhausen, Matthias

gru

-- Hinzugefügt: 9. März 2014 10:07 --

Hallo Thomas,

ein Nabe für die 250/251 habe ich neu aufgearbeitet und pulverbeschichtet liegen.
Eine Bremsankerplatte wird sich in meinen Ersatzteillager sicher auch finden.
Ich muss mein Lager mal ein wenig verkleinern, deswegen gebe ich einige Sachen ab.
Schau erstmal nach was du noch so brauchst. Vielleicht habe
ich alles für dich.
Wenn du sie dann haben möchtest.
Du kannst auch gerne mal vorbeikommen. Erfurt ist ja nicht weit.

gruß aus Nordhausen, Matthias

gru

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:02
von dette
Hallo Matthias,

danke für die Info. Auch wenns jetzt zur PN doppelt gemoppelt ist, aber vielleicht mal die Frage an alle: Gabs die ETZ 251 mit 2 optisch verschiedenen Ankerplatten ?? Ich meine einmal kreisrund wie bei mir bzw. ETZ 150 und einmal so "merkwürdig altmodisch" bzw. tropfenförmig ??? :?:

Vielen Dank und viele Grüße
(ganz besonders nach Nordhausen ;D )

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:23
von Paule56
dette hat geschrieben:Gabs die ETZ 251 mit 2 optisch verschiedenen Ankerplatten ??


Ja, aber das so original verbaut wurde, weiß ich nicht.
Fest steht.
ETZ 150 = 150 mm Bremstrommeldurchmesser und genau diese 150 mm Durchmesser haben die Grimeca Felgen, also die Alugussdingens auch.
Diese Bremsankerplatten passen nicht in das Speichenhinterrad der 251 da hier 160 mm Trommeldurchmesser.
Aber es gab auf Kundenwunsch die Nachwende 251 und 301 auch mit Speichenrädern -> 160 mm und dort waren dann die runden und nicht ropfenförmigen Ankerplatten verbaut.

Diese fanden genau an den späteren 500ern mit Speichenrädern Verwendung ....
so z.B. Country, Silverstar und Voyager ab Werk
Auf Kundenwunsch wurden die Speichenräder auch an die Fun und Tour gebaut, ich kenne nur sehr wenige damit
dementsprechend werden die runden Platten auch teuer gehandelt, sie sind echt selten!

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:38
von Maik80
Rund, 160mm Durchmesser und ohne Bremslichtkontakt wurde auch bei Kanuni (mit Speichenfelgen) verbaut, äh montiert :irre:

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:39
von dette
Ich habe eine Vorwende und auf der überwiegenden Mehrheit der mir spontan zugänglichen Fotos war die "kreisrunde" -optisch der kleinen Version entsprechende- Ausführung verbaut. Nebenbei bemerkt finde ich die auch optisch ansprechender. Allerdings soll bei mir "Zuverlässigkeit" und "Machbarkeit in puncto Zeit und Finanzen" über absoluter Originalität stehen .... :ja:

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:41
von Maik80
An der DDR 251 vom flotten_3er, bzw. seiner Tochter ist eine tropfenförmige dran. Ob original :nixweiss:

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:19
von Christof
Die ETZ251 hatte eine runde Ankerplatte ohne Bohrung für den Bremslichtschalter serienmäßig verbaut.

Info.JPG

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 10. März 2014 20:22
von Klaus P.
Du hast eine Hülse mit 41,2 mm bestellt, schreibst du, die 250ger Hinterradnaben brauchen aber 52,3mm.

Re: ETZ 251 Hinterrad schleift

BeitragVerfasst: 10. März 2014 20:53
von dette
Ist so nur bedingt richtig. Ich habe eine für die 251 bestellt und die kurze geliefert bekommen. Sie hat aber gepaßt und war nur knapp 1mm länger als die Verbaute. Also alles gut - hab ich gedacht ... ...