Seite 1 von 1
Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
9. März 2014 22:34
von driver_2
Innerhalb von kurzer Zeit habe ich mir das Kuplllungslager 6302 verspannt bzw zerstört. Erklären kann ich es mir nicht?! Fehlt vllt eibe U-Scheibe oder sitzt die Kuplung zu weit auf dem Konus? Wo liegt mein Fehler?
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
9. März 2014 22:43
von pierrej
Hast du vielleicht einen nicht zu dieser Kupplungsart gehörendes Druckstück verbaut? Hasst du da mal was verändert bzw. getauscht?
Gruß Pierre
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
9. März 2014 23:23
von driver_2
Bis auf die beiden Lager hab ich kein weiteres Teil getauscht. Das Problem besteht ja auch erst, seitdem ich den Deckel abgedichtet habe.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
9. März 2014 23:43
von Paule56
vllt. eins vergessen?
05-44.119, die Distanzbuchse?
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 01:54
von gbeumak
Hi Martin,
hast Du eventuell mal ein Foto des vermurksten Lagers?
Was genau ist denn defekt?
Oder: Kannst Du den aufgetretenen Fehler genauer beschreiben? (z.B. Käfig deformiert, Außenring im Gehäuse mitgelaufen? Wälzkörper verformt? .... etc.) Vielleicht kommt man dann eher drauf!
Schöne Grüße aus dem sonnigen Westen!
Gerhard
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 08:35
von driver_2
Beim Motor handelt es sich um den MM250/4.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 09:13
von hiha
Sieht gut aus. Und was fehlt jetzt dem Lager?
Gruß
Hans
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 10:15
von driver_2
Bei beiden Lagern war nach kurzer Zeit ein klackern zu hören.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 10:31
von Lorchen
Läuft evtl. die Welle unrund? Dreh mal am Kickstarter und beobachte genau den Zapfen dabei.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 12:24
von Dorni
und das klackern kommt auch sicher nicht vom DZM-Antrieb? Mal ohne bzw. mit Blinddeckel gefahren? Ist das Klackern beim ziehen der Kupplung weg?

Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 19:29
von Christof
Mach mal den Deckel komplett ab und zieh auch die Kupplung mal ab. Ich hatte schon Spezies die haben den Kupplungskörper am Gewinde vorn etwas abgedreht, weil die den ersten Gang des Abzugsgewinde versaut hatten. Ein kürzerer Körper hat auch zur Folge das sich das Lager bei der Deckelmontage verspannt und dann nach kurzer Zeit ablebt. Mess deshalb mal die Gesamttiefe der Bohrung des Kupplungskörpers nach.
Lorchen hat geschrieben:Läuft evtl. die Welle unrund? Dreh mal am Kickstarter und beobachte genau den Zapfen dabei.
Das würde aber reichlich rütteln, wenn es so ist.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 19:33
von driver_2
Ich hab beide Varianten auf Film festgehalten:
http://youtu.be/nLQSzEY4nSYhttp://youtu.be/RixNBQQJgHIAber irgendwie hab ich das Gefühl, das es vllt doch etwas anderes ist.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 20:16
von Paule56
Das ist was anderes, die Variante 2 ohne das Stützlager hört sich an wie Variante 1 und da war das ja wohl drinnen .....
Mach auf und guck nach, die Laufgarnitur hört sich im Video gut an ....
Die ist fast immer Schrott wenn die untere Pleuellagerung aufgibt
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 20:53
von driver_2
Ich glaub ich hab den Fehler gefunden...

.
Allen Anschein nach hat das rechte Kurbelwellenlager spürbares Spiel.
Die Versuche vorher waren bei kalten Motor und ohne Stützlager, da klang er ganz sauber.
Re: Lagerschaden -Kupplung

Verfasst:
10. März 2014 21:25
von Christof
Das klingt wirklich nach Hauptlager- oder Hubzapfenschaden. Wenn sich die Härteschicht vom Hubzapfen löst klingt das auch so. Auf jeden Fall würde ich so nichtmehr weiterfahren.