Schwimmerwerte Bing 53

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon calimax » 17. März 2014 11:03

Hallo nach stundenlanger Suche habe ich leider keine Daten gefunden zum Bing Vergaser 53/24-201 außer das Einstellblatt.
Kennt jemand die Maße zur Schwimmereinstellung? Möchte meine gern überprüfen weil der Motor beim 2. Strich nach 5000 Umdrehungen anfängt zu klingeln und keine weitere Gasannahme erlaubt, dies passiert in jedem Gang.

Gemischverhaltniss stimmt er läuft Laut Kerzenbild nicht zu Mager es ist eher ein leicht dunkles Braun anzutreffen.
Ich benötige nur die Einstellwerte für den Schwimmer, wer kennt diese ?
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon hiha » 17. März 2014 11:54

Servus,
im 53er Datenblatt auf der Bingpowerseite stehts drin, aber ich nehme sehr stark an, dass es mehr an der Bedüsung liegt, als am Schwimmerniveau..
Das ganze Blatt gibts hier nochmal.


Gruß
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon calimax » 17. März 2014 12:16

Oh da habe ich wohl was übersehen, danke für die schnelle Hilfe.

Bedüsung mhhh bevor ich den Motor gelagert und gedichtet hatte lief sie ohne Probleme bis 110km ohne Klingeln bzw Drehzahlbegrenzung ab 5500-5700 Umdrehungen.

Düse 105 was wäre die nächste Größe? Ich kann es ja mal versuchen mit einer anderen Düse wenn der Schwimmerstand passt.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon hiha » 17. März 2014 15:56

Auspuffkrümmer, Ansaugstutzen, neue Simmerringe oder Fußdichtung undicht? Vergaser mit frischem Schmutz verdreckt?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon calimax » 17. März 2014 16:01

hiha hat geschrieben:Auspuffkrümmer, Ansaugstutzen, neue Simmerringe oder Fußdichtung undicht? Vergaser mit frischem Schmutz verdreckt?

Gruß
Hans


Krümmer original, Ansaugstutzen dicht, Fußdichtung neu Simmerringe auch, sifft nix und fehlt auch kein Öl.
Vergaser war Baden im Pinselreiniger danach lief er wenigstens wieder etwas besser ;) (vorher war nochmehr Kraftstoff im Gemisch, Kerze schwarz ) nur halt das Problem mit der Drehzahlbegrenzung blieb. Kerze jetzt dunkelbraun.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon hiha » 17. März 2014 16:11

Ah, dann hat er aber vorher nicht geklingelt, sonder geviertaktet, weil er zu fett war. Das begrenzt die Drehzahl noch wirkungsvoller.
Möglicherweise ist der Schwimmer abgesoffen (ausbauen, schütteln, lauschen. Oder in heisses Wasser tauchen und die aufsteigenden Luftblasen betrachten)
Vielleicht dichtet das Nadelventil nicht mehr,
oder was Anderes ist mit dem Vergaser nicht in Ordnung.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schwimmerwerte Bing 53

Beitragvon calimax » 17. März 2014 16:28

Ist ein "Plasteschwimmer" und die Kammer ist ca. halb voll wenn der Schwimmer einen am Schwimmer hätte würde der Gaser doch überlaufen oder?
Hatte auch schon an Nadeldüse oder Teillastnadel gedacht aber man sieht nix. keine Kanten oder ähnliches.

Wird es wohl doch die Düse sein die obenraus zuwenig Kraftstoff durchlässt oder was meint ihr.
Vor der Lagerung und Dichtung lief es ja auch ohne Probs (Da hat sie aber sicherlich Nebenluft bekommen :wink: )

Vor dem Baden waren 10 Liter auf 100Km das Problem und ein gequalme wie bei einem russischen Panzer :roll: Nach dem Baden wars dann wie es sein muss.

Kerzenbild: Links nagelneue Kerze erst 8 KM gefahren kann man aufgrund der kurzen Strecke nichts erkennen. Rechts ältere Kerze (Passt aber nicht ganz wegen Wärmewert)
IMG_0220.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste