Seite 1 von 1

MZ ETZ 250er Motor Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 09:55
von Ex-User bambumaus100
Hy Leutz, habe eine MZ ETZ 250er zum aufbauen bekommen. Möchte jetzt aber noch unbedingt ne Leistungssteigerung rausholen. Dachte so bis 35PS egal was kost.

Hatte auch schon nen Simmer mit ca. 15PS

Nun wollte ichs mal an ner 250er ETZe versuchen. :wink: :wink: :wink:


Lieben Gruss an Alle MZ Schrauber-innen

Kristina

Re: MZ ETZ 250er Motor Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 10:18
von Wormser
bambumaus100 hat geschrieben:Hy Leutz, habe eine MZ ETZ 250er zum aufbauen bekommen. Möchte jetzt aber noch unbedingt ne Leistungssteigerung rausholen. Dachte so bis 35PS egal was kost.

Hatte auch schon nen Simmer mit ca. 15PS

Nun wollte ichs mal an ner 250er ETZe versuchen. :wink: :wink: :wink:


Lieben Gruss an Alle MZ Schrauber-innen

Kristina


35 PS in einer ETZ :rofl:
Wenn du mal älter bist und mehr Leistung fahren darfst ,gibts andere Moppeds z.B. solche(aber wirklich nur für Erfahrene)-->

http://www.ofalkner.netbiker.de/stammti ... tisch.html

Wobei mein bescheidenes Mopped etwas weiter unten abgebildet ist :oops: .Dann kannst du sagen,wer rechts dreht wird Sturm ernten aber doch nicht mit einer Emme.Eine Emme ist ein Oldtimer aber doch kein Leistungssportler.Wenn du einer alten Frau ein paar Turnschuhe anziehst wird sie bestimmt auch nicht mehr bei der Olympiade teilnehmen :abgelehnt:

BeitragVerfasst: 19. April 2007 10:18
von Andreas
Hallo Kristina,
das wäre eine Leistungssteigerung um ~ 66% :shock: .
Richtig gerechnet? :gruebel:

Wenn Kosten keine Rolle spielen, besorg Dir noch einen 250er ETZ-Motor und baue (lasse bauen) die Emme zur 2-Zylinder um.
Oder implantier den Rotax-Motor aus den späteren Modellen.....

Ob Rahmen, Fahrwerk und Bremsen allerdings für diesen Leistungszuwachs gerüstet sind, wage ich zu bezweifeln.

BeitragVerfasst: 19. April 2007 10:40
von ETZChris
das mit dem rotax-einbau wird eher nix, da der rahmen der 250er nicht als ölbehälter gedacht ist (er ist nicht dicht)...ansonsten wäre noch ein umbau auf 300+ccm möglich...nutze mal die suche...es wurde darüber schon viel geschrieben...aber 35PS...nicht wirklich...das fahrwerk sollte die leistung aber schon ohne porbs packen...

BeitragVerfasst: 19. April 2007 10:50
von Lorchen
Wenn Du von der Simson auf die ETZ 301 mit 24PS steigst, wird es Dir schon die Arme lang ziehen. Die PS sind das eine, das Drehmoment das andere.

Fangfrage :wink: :arrow: Wie lange hat Deine Simson die 15PS ausgehalten?

BeitragVerfasst: 19. April 2007 11:03
von Alex
Mit den Simsons verhält sichs so, daß es da eine große Klientel gibt, die bereit ist, ne Menge Geld dafür auszugeben, um ihre Simson zu tunen.
Dementsprechend gibts da einen nicht kleinen Markt und mehrere Anbieter so daß es mittlerweile kein Problem mehr ist, seine Simson auf über 11 PS zu bringen.
Was ich von sowas halte sei jetzt mal dahingestellt...

Bei den Emmen gibts diesen Markt in der Form nicht, die meisten Emmentreiber sind über 30 und "tunen" ihre MZ eher auf Zuverlässigkeit und Komfort.
Es ist schon problematisch genug, einen 300er Motor zu bekommen. Der hat dann so 23 PS.

Mit Tuning durch Teile, die man irgendwo kaufen kann (wie bei den Simsons) ists also nix bei der MZ, es gibt zwar die eine oder andere Adresse (Linkliste befragen), aber Serie ist das nicht.

Gruß Alex

PS.: muß Lorchen Recht geben, das tolle an den MZ-Motoren ist die bullige Drehmomentsentfaltung schon ab unter 3000 U/min. Mit Leistungstuning zerstört man diesen Charakter völlig, da böte sich eher an, eine RD250 oder etwas ähnliches zu kaufen. Da hat man dann gewaltig über 30 PS für einen Bruchteil des Geldes und der Mühe.

BeitragVerfasst: 19. April 2007 11:07
von Wolfgang
Hach, ich find's einfach mal wieder herrlich und erfrischend wenn noch jemand Visionen, Träume und Ideen hat. Wirklich.

Klasse Kristina. Ob's sich denn dann wirklich realisieren lässt, ist ja dann ein ganz andere Frage.

Daher denke ich ist die Frage von ´Kristina ín diesem Forum genau richtig aufgehoben.

Ich freue mich auf viele kreativen Antworten zu diesem Thema. Und - man kann doch auch mal spinnen - oder ?

Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 19. April 2007 11:34
von Ex-User bambumaus100
Schade ich dachte jemand kann mir einen Tuner empfehlen wo ich Kanal- technik Hubraumvergrößerung, Vergaserbearbeitung original. Auspuffbearbeitung etc bekommen kann.

Was ich machen will, meine MZ original lassen von außen und verborgenes tuning. 35PS ist doch nichts irrationales.

Prozentrechnung siehe Tuning vom Simson 110ccm und über 20ps Leistung siehe langtuning.de rzt.de tkm-tuning.de

Muss doch irgendjemanden geben der Teile herstellt.

Rotaxmotoren nein danke, will den originalen Stil einer MZ.

Ach ja und Arme lang zieht, mein Freund hat sich letztes Jahr die Mille Factory zugelegt. Siehe mal Motorrad Zeitung wegen Arme lang ziehen. Wollen doch hier keine Märchenstunde machen.

P.S. bei uns sind kaum Bulln, die Fahre ich manchmal auch habe leider bis dato nur A gedrosselt, wen störts beim Fahren.

Also wer mir einen seriösen tuner zur Leistungssteigerung anbieten kann,

Danke dafür

Fahrzeuge

SR50 70ccm SVI von RZT
Opel Corsa B Umbau 2.0 16V Turbo C20LET 204PS

Freund Vectra A 3.0Liter I500 Umbau

Wer sonst noch schlaue Fragen hat oder mal Bilder wünscht.
Gerne LG Kristina

BeitragVerfasst: 19. April 2007 11:46
von Lorchen
bambumaus100 hat geschrieben:35PS ist doch nichts irrationales.

Es macht den Motor kaputt. Es werden keine mehr hergestellt. Niemand gießt neue Motorengehäuse, damit man sie mit 35PS wieder fertigmacht. Niemand fräst Getriebewellen, Kupplungskörbe usw. Was wir jetzt haben, wird nicht mehr, nur weniger durch normalen Verschleiß. Diesen Prozeß muß man nicht durch Tunen beschleunigen.

bambumaus100 hat geschrieben:nein danke, will den originalen Stil einer MZ.

Wenn Du jetzt noch die originalen Leistungsdaten akzeptieren kannst, hast Du Deinen inneren Frieden gefunden.

bambumaus100 hat geschrieben:Ach ja und Arme lang zieht, mein Freund hat sich letztes Jahr die Mille Factory zugelegt. Siehe mal Motorrad Zeitung wegen Arme lang ziehen. Wollen doch hier keine Märchenstunde machen.

Schon mal TS 250/1 gefahren? :wink: Mehr MZ braucht man nicht. (Ja, ja, schon gut. Ich hab auch ne Rotax. :oops: )

bambumaus100 hat geschrieben:P.S. bei uns sind kaum Bulln, die Fahre ich manchmal auch habe leider bis dato nur A gedrosselt, wen störts beim Fahren.

Diesen Satz verstehe ich nicht. :gruebel:

bambumaus100 hat geschrieben:Also wer mir einen seriösen tuner zur Leistungssteigerung anbieten kann,

Danke dafür

Nein, von mir nicht - grundsätzlich an niemanden - selbst wenn ich einen Anbieter wüßte.

BeitragVerfasst: 19. April 2007 11:47
von Alex
Muss doch irgendjemanden geben der Teile herstellt.

Wie gesagt, hierfür gibt es auf MZ-Ebene keinen Markt. Schau mal in die Linkliste des Forum, dort sind immerhin Adressen genannt die solche Arbeiten durchführen, aber "aus dem Regal" ist das dann nicht.

Also wer mir einen seriösen tuner zur Leistungssteigerung anbieten kann,

Ein seriöser Tuner wird Dich drauf hinweisen daß Du damit nicht im öffentlichen Verkehrsraum fahren darfst und wird, wenn ersichtlich ist, daß Dir das egal ist, einen Auftrag von Dir ablehnen.

Sorry für den Kommentar, letztlich ists halt so, daß die Mehrzahl der MZ-Fahrer, auf jeden Fall in diesem Forum, Leistungssteigerungen (und vor allem solche, die illegal sind) ablehnend gegenüber steht. Und das mit Grund.
Es gibt schon so nicht mehr allzuviele gesunde Motoren, mittlerweile gehen gebrauchte ETZ-Motoren nicht mehr unter 200 Euro. Überleg Dir das also bitte nochmal; um Rennen zu fahren gibts andere Motorräder, die dafür besser geeignet sind.

Gruß Alex

Re: MZ ETZ 250er Motor Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 11:55
von Micky
Wormser hat geschrieben:35 PS in einer ETZ :rofl:
Eine Emme ist ein Oldtimer aber doch kein Leistungssportler.
Sicher geht das mit 35 PS. Lies Dir mal die Daten der GS Modelle durch.

MZ ist für mich auch kein Oldtimer sondern ein Gebrauchsgegenstand.

Das der Motor mit 35 PS nicht ewig hält ist klar. Aber dafür hat man damit jede Menge Fahrspaß. :wink:

Aber man sieht doch an den Reaktionen auf solche Fragen immer wieder wie alt die meisten hier doch sind. Nix neuem aufgeschlossen.


Micky

BeitragVerfasst: 19. April 2007 12:00
von Ex-User bambumaus100
Habe ja noch sehr viele Ersatzteile und 2 Motoren von der 250er

sogar neue unbenutzte Getriebehälften (poliert) neue Kurbelwelle.

Wollte wie gesagt mit den Zusammenbauen warten, wegen besseren Lagern oder Kurbelwelle Zylindergehäuse bearbeiten.

Gibt noch genug MZ´s sogar echte Schätzchen.

Habe 2004 mit nen Kumpel MZ ETZ 250er und meine 150er ETZ aufgebaut.
Komplett original sehr guter Lack alles sauber ohne irgendwelchen Rost etc.

meien 150er Steht seit dem Sicher 80km in einer Garage un wird nur regelmäßig angeschmissen. Ich bin 1.Besitzer mit original knappe 5tkm Elektronikzündung. Die dreht bis über 7 1/2 .

Werd erst wieder gefahren wenn die Kinder groß sind.
Sozusagen tribut an die MZ Geschichte und derren schönen Kisten.

Re: MZ ETZ 250er Motor Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:11
von Wormser
Micky hat geschrieben: Nix neuem aufgeschlossen.


Micky


Aber sicher doch.Nur,ne MZ ist nix Neues.Man sollte die Moppeds bewahren so wie sie sind und nicht irgendwas hineindichten.Neues gibts genug auf dem Markt.Da muss man doch nicht eine Emmi vergewaltigen :cry:

BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:24
von det
Schau mal bei janmaurus Emme, z.B. in diesem Thread, er schreibt etwas von ca. 30 PS, da und dann noch hier, wo Erfahrungen mit Mikuni Vergaser beschrieben werden.
Dann bist du von den 35 PS nicht mehr weit entfernt, wobei du sowieso legal nur 34 PS fahren darfst (Korinthenkackermodus aus)

Re: MZ ETZ 250er Motor Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:49
von IFA-Rider
Micky hat geschrieben:
MZ ist für mich auch kein Oldtimer sondern ein Gebrauchsgegenstand.

Das der Motor mit 35 PS nicht ewig hält ist klar. Aber dafür hat man damit jede Menge Fahrspaß. :wink:

Aber man sieht doch an den Reaktionen auf solche Fragen immer wieder wie alt die meisten hier doch sind. Nix neuem aufgeschlossen.


Micky



Ohhhhhh nee er nu wieder... :evil: :roll: :roll: :roll:

Halt pesöhnlich auch nix vom tunen einer emme auf so radikaler Basis.
Allerdings hab ich gegen solche Maßnahmen wie Mikuni TM 32 und 300er Zyli nix. Das iss i.O.

Aber sonst... nein danke!

Und eine ETZ 150 dreht man doch nich bis 7500 U/min :shock:

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:03
von Ex-User Lemmy
Ich find das mit dem neuen aufgeschlossen sein hat nix mit dem Alter zu tun! Am Anfang wollte ich auch Leistung aus meiner Emme raus holen, die einfach nich da war! Klar kann man noch was machen, aber ich glaub das Geld kann man auch in ne GS500 o.ä. stecken und da hat man dann sogar noch 50PS wenn sie offen sind!
Ich glaub auch nich, dass die Emme, die große Leistung so lange verträgt! Wenn ich dran denk, dass der Druck aufm Hinterrad meiner 24PS gereicht hat um den Achsbolzen zu lockern....
aber jedem das seine! Ich hatte mal nen Tuner an der Hand aber der is nich ganz koscher! Also nützt der dir auch nix!

Sorry girl...no better news...

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:18
von ETZChris
@ifa-rider: also ich dreh meine HuFu auch schon mal noch nen stück weiter...bis wohin ging der DZM gleich??? 8000U/min...also nix für ungut...ansonsten haste recht...

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:21
von rmt
Kann mich da Wormser, Lorchen und Alex nur anschließen.

Mein "Tunen" geht mehr in die Richtung, meine Solos unter 5 Liter/100 km zu drücken, ohne Leistungs/Fahrspaßeinbußen.

Zwar hat es hier schon Lach(gas)nummern gegeben, nicht wahr, aber das kommt meistens aus der Ecke von Leuten, die noch nie einen Motor zerlegt haben.

Über Tuning wurde hier schon viel (sinnvolles) geschrieben, mit dem Ergebnis, daß wenn überhaupt - man Ahnung davon haben sollte. (auf Literatur wurde hier schon verwiesen - SUFU)

Wenn man durch eigene Erfahrung weiß, wie lange es dauert einen Motor korrekt zerlegen und korrekt zusammenzubauen (mindestens 1 Tag bei Nichtprofi) - sein Ergebnis dann eingefahren hat und das ganze nur so schnurrt ohne zu klappern und zu jaulen - dann will man (weil mühevoller Weg bis dahin) gar keinen Motor kaputt-tunen - sondern dies möglichst 50 tkm auskosten.

Wenn du also rumspinnst - dann machs doch selber (vor solchen Leuten hab ich höllisch Respekt - wie vor dem, der einen ETZ Motor in einen umgeschweißten Eigenbau-Simsonrahmen gepflanzt hat - 17 Jahre).
Wenn du zu dumm dazu bist - dann lese.
Wenn du zuviel Kohle+Zeit hast - dann hol dir gleich nen Hammer und mach nicht ein Motorrad mit Wurzeln aus den 40zigern - daß aus andern Gründen einfach gehalten wurde - kaputt.

Klingt zwar alles etwas hart, aber solche Leute nerven.

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:31
von IFA-Rider
ETZChris hat geschrieben:@ifa-rider: also ich dreh meine HuFu auch schon mal noch nen stück weiter...bis wohin ging der DZM gleich??? 8000U/min...also nix für ungut...ansonsten haste recht...


na duuuuuuuuuu, du hast ja auch die 14,3 PS Version...
Da MUSST du ja praktisch hochdrehn... unter 5000 U/Min macht das bei der 14,3 Version keinen Spaß :)

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:33
von ETZChris
wer sagt das?!? schonmal probiert?!? also ich finde schon, dass da schon vorher was geht...;)

Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:35
von Ex-User Troll
In Endland gibs so´n paar Leute die mit 250er MZ, Rennen fahren. Und die haben bestimmt locker 35 PS. Auf der Seite gibs auch ne Anleitung wie man so einen Renner baut. Such mal nach "BMZRC"

Ich find es ganz schön albern sich Gedanken über Ersatzteilengpässe bei der ETZ zu machen. :D
Ist doch cool wenn noch jemand was aus der Emme rausholen will und sich nicht gleich ein neues Moped kauft, sollte man unterstützen.
:!:

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:37
von IFA-Rider
ETZChris hat geschrieben:wer sagt das?!? schonmal probiert?!? also ich finde schon, dass da schon vorher was geht...;)


Naja, ich hab da so meine Quellen... sicher geht auch vorher was aber spaß machts erst in höheren Regionen...
Fackt iss, die 14,3 PS muss man insgesammt höher drehn... aber sowohl ETZ 125 (offen) als auch ETZ 150.1 und 150.2 machen spaß ohne ende... jedert wie er will und darf.

BeitragVerfasst: 19. April 2007 14:40
von ETZChris
jenau so isses, ifa-rider...

BeitragVerfasst: 19. April 2007 20:55
von Ex User Martin
Wie waren denn die GS Motoren getunt?und wie lange hielten die?

35ps

BeitragVerfasst: 19. April 2007 22:25
von Klappstuhl
hallo, 35 ps aus 300ccm gehen nur ist es gewaltig aufwand! bearbeitet werden müssen: vergaser , zylinder , kopf, motorgehäuse,kolben und auspuff. vom vergaser bis zum krümmer ist es recht unauffällig. der auspuff muß auf jeden fall geändert werden sodas es auffällt. beim 300er passt ne membran ran ohne das sie groß auffällt. wenn du interesse hast meld dich per pn. ich betreibe solche umbauten. mfg martin

Re: MZ ETZ 250er Motor Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 22:32
von Ex User Otis
bambumaus100 hat geschrieben:Hy Leutz, habe eine MZ ETZ 250er zum aufbauen bekommen. Möchte jetzt aber noch unbedingt ne Leistungssteigerung rausholen. Dachte so bis 35PS egal was kost.Lieben Gruss an Alle MZ Schrauber-innen ..Kristina


Hoi Kristina....

..da hast dir ja etwas vorgenommen..
Schon allein deshalb , weil auch die Peripherie abgestimmt werden muss :wink:

Du hast also einen Motor bekommen..hm..möchtest daran etwas verändern um richtig ! Power zu bekommen..
und gibst den Motor dann retour..
...in der Hoffnung , das Jemand dann weitere Abstimmungen und Tests übernimmt.
Auf wessen Kosten gehen dann die ersten Klemmer..?..
Asso..Geld spielt ja keine Rolle..
Es gibt Dinge ,die sind nicht zwingend mit Geld zu bezahlen.. :wink:

Also..eine zeitlang hier mitlesen..zwischen den Zeilen lesen..
--> und gezielt dann vorgehen..
Für relativ "kleines" Geld sollte dann schon etwas stabilere Leistung herauskommen.

btw--> ich werd die Schrauberinnen grüssen..

Erfolg dir..

Grüsslä..Otis..

Re: Tuning

BeitragVerfasst: 19. April 2007 23:02
von Martin H.
Troll hat geschrieben:In Endland gibs so´n paar Leute die mit 250er MZ, Rennen fahren. Und die haben bestimmt locker 35 PS. Auf der Seite gibs auch ne Anleitung wie man so einen Renner baut. Such mal nach "BMZRC"

http://www.bmzrc.org.uk/ -> "Guides" -> "Tuning Guide"
Hoffe, Du kannst englisch... 8)
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 19. April 2007 23:31
von Ex-User sirguzzi
Da steht eine klare Frage nach Möglichkeiten der Leistungssteigerung, eigentlich nur 4 Antworten und jede Menge Sachen, die nix mit dem Thema zu tun haben.
Wenn ihr alle nur das tun würdet, was ihr schon immer so gemacht habt, dann lebt weiter in euren Höhlen.;)

BeitragVerfasst: 20. April 2007 02:33
von henrik5
eigentlich nur 4 Antworten

Ja, ist aber trotzdem noch ok. Den Rest muss man oder Frau einfach überlesen...

BeitragVerfasst: 20. April 2007 07:14
von Ex User Otis
Da wir eh schon wieder ins OT abgleiten-->

kurz und knapp..JAWOLL--> Herr Oberlehrer..

Gruss aus der Höhle..stadtgebunden..mit Licht ..und verkehrstechnischem Anschluss..und auch sonst--> weltoffen..

Greets nach Dunkeldeutschland..

BeitragVerfasst: 20. April 2007 07:23
von ETZChris
ich würde euch bitte, private unstimmigkeiten per PN oder mail zu klären. ich denke, ihr wisst, wer gemeint ist. danke.

BeitragVerfasst: 20. April 2007 07:54
von mecki
Auch wenns am Thema vorbeigeht,möchte ich Kristina zu Ihrem 35 PS Vorhaben ermuntern.Schon allein die Tatsache irgendwelche MZ-Verächter in den Auspuff schauen zu lassen ist es wert.Ich gehe mal davon aus daß Kristina,falls sie klein +zierlich ist(noch besser wäre magersüchtig), :D sich hinterm Lenker zusammenfaltet, mit dieser Leistung 160, mit Rückenwind sogar 170km/h schnell sein würde. :D :D

Gruß,Mecki

BeitragVerfasst: 20. April 2007 08:06
von Ex User Otis
mecki hat geschrieben:.Ich gehe mal davon aus daß Kristina,falls sie klein +zierlich ist(noch besser wäre magersüchtig), :D sich hinterm Lenker zusammenfaltet, mit dieser Leistung 160, mit Rückenwind sogar 170km/h schnell sein würde. :D :DGruß,Mecki


Das .. lieber Jörg ist sogar mit einem gutgemachtem 300er realistisch..
Die 160er Grenze zu überschreiten..dazu bedarfs noch etwas mehr an Feinabstimmung..aber wenns vom Gewicht her passt..und kein 2Meter Mann draufsitzt, brauchts nicht "35" PS..

Ein Kerl mit Stiefelgrösse 45..sollte sich da zwingend zusammenfalten..

nice WE..

BeitragVerfasst: 20. April 2007 15:04
von Ex-User bambumaus100
Danke dafür das ihr so ausführlich über mein eröffnetes Thema diskutiert. Nur leider kann ich mit den meisten Kommentaren echt nichts anfangen.

Mir gehts nicht um Endgeschwindigkeit oder Beschleunigung, sonder suche doch nur Baupläne zum Umbau auf mehr Kanal Spülung, Leistungssteigerung.

P.S. mit mir hat die ETZE kein Gewicht, denke mal 63kg reichen oder?

Achso falls jetzt blöde Fragen kommen,

Nein natürlich bekomme ich die ETZE nicht alleine an. Das macht immer mein Dad!!!!! Grins

BeitragVerfasst: 20. April 2007 15:41
von Mz xxx
Hallo,
schau mal bei RZT da gibt es ein 300er 5 Kanal Zylinderkit mit ca28 PS

BeitragVerfasst: 20. April 2007 23:24
von Falk
Hallo,
schau mal bei RZT da gibt es ein 300er 5 Kanal Zylinderkit mit ca28 PS


Lass die Reinhold-Tuningschmide lieber aussen vor!
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle daß diese Firma ein, eher genannt, "Gutglück" - Tunig betreibt. Deren Vorstellung von manchen PS leistungen ihrer Motoren sind einfach utopisch und ihre Preiße total überzogen für diese Qualität und ihr know how.
Empfehlen kann ich Osterhag aus Mülsen OT Micheln >Funktechnik Osterhag< (oder so, musste mal googeln).
Er arbeitet gut und mit Garantie, allerdings auch etwas Preisintensiv.
Versuch mal zu kontaktieren, er wird dir dann näheres erläutern.
mfG Falk

BeitragVerfasst: 21. April 2007 09:22
von argo1974
Fertige Lösungen gibt's in solchem Fall nicht ... sehr informativ ist auch in Scooter-Foren nachforschen ...

http://edj.net/2stroke/jennings/2stroke ... ndbook.pdf
http://www.kreidler.nl/artikelen/perfor ... m-bell.pdf
http://www.burg-halle.de/~albert/12_Ser ... rvice.html

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 22:42
von satan666
also die engländer haben keine 35 ps.... die hätten sie wen das reglement nicht so streng wäre. Gehen tut das sicher lich ... aber zu welchen preis und aufwand..... wenn du damit auf dertsrße fahren willst ..lass es.... das lohnt sich nicht... wenn du was für die rennstrecke willst und entsprechen lange weile und zeit hast ... mach es .... kauf dir bucher lies und leren... dann suchst du am besten noch ein paar alete ddr haasen die dir nach 100ten anrufen dann das erste mal was über das mz tuning verraten ... usw....

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 23:05
von Koponny
Es wäre schön, wenn der Militäremmentreiber mal was dazu schreibt.

Ich durfte ja mal versuchen mit der Transe an seiner ETZ dranzubleiben. Ist mir zwar gelungen, war aber nicht ganz einfach......

Ich hätte da was...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 05:44
von Schraubergott
Moin, Kristina!
Frag´doch mal den "Militäremmentreiber" in Karlsruhe.
Der baut grade an einem ETZ 250er-Motor mit 350 ccm mittels Maico-Kolben, Mikuni-Gasfabrik etc. rum. Vielleicht macht der dir sowas.
So long,
Schraubergott, vormals Gespanntreiber