Seite 1 von 1

Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 14:56
von Selbstschraubäär
Sooo nun hab ich letztes Wochenende endlich mal begonnen mein 150er ETZ Motor zu überholen und zu Zerlegen.
Nun ist meine Frage.. wie tief werden die neuen KW-Lager auf der linken seite eingesetz?
Bei youtoube gibt es ja dieses schöne Montage Video. Nur scheint dies ein ganz früher Motor zu sein der noch kein Dichringträger besitzt und ein Sicherrungsring für die Lager.
Da die Lager ja von innen eingestzt werden, ist nun die Frage wie weit ich sie einschieben/schlagen kann ohne das ich auf der anderen Seite Probleme mit dem Wellendichtring/ Ausgleichsscheiben etc. bekomme?

Bin für alle Anworten dankbar ;)

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 15:09
von pogo
Du schraubs die Dichtkappe mit Dichtung an die Motorhälfte und lässt die Lager bis Anschlag eingleiten.

Und nur auf der rechten Seite werden Ausgleichsscheiben eingebracht.

Mein Tipp. Die KW-Lager zuerst auf die Kurbelwelle stecken, damit erleichtert sich die Montage deutlich.

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 18:35
von voodoomaster
genau, zuerst die lager auf die kw, lager aber bitte warm machen!!!!! auch das gehäuse, wenn die kw samt lager eingesetzt wird, genau wie bei den anderen lagern. das lager vom schaftrad auch gleich auf das schaftrad stecken, nicht erst gehäuse zusammen und dann erst das lager, geht einfacher ;)
der gezeigte motor in dem video ist kein früher, das mit dem wedi auf der kupplungsseite wurde so bei den letzten, glaube so ab 89 oder 90, motoren gemacht.

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 19:14
von Christof
Am Lager bitte nur die Innenringe erwärmen sonst raucht ggf. der Käfig ab. Zum Aufwärmen der Innenringe eignen sich Heizdorne. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:16
von Selbstschraubäär
Vielen Dank für die Antworten.
Also kommt die Dichtkappe mit Dichtring drauf und danach die Lager rein. Mit dem Warmmachen und alles weiß ich denk ich soweit bescheid, Heizdorne hab ich mir auch schon Gedreht und die Heizplatte liegt auch bereit. Also sollte soweit ja nichts mehr schiefgehen. ;) hoffe ich...

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:31
von trabimotorrad
Ist das ein Riss? :shock:

20140318_115417.jpg

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:34
von dr.blech
Und das ohne Brille? :shock:

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:42
von Selbstschraubäär
ohh macht mir keine Angst..
hab nachgeschaut, also es ist kein Riss sondern nur eine Gusskante und deren Schatten sieht auf dem Bild so aus.
Also alles top soweit.

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 19. März 2014 00:07
von pogo
Selbstschraubäär hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Also kommt die Dichtkappe mit Dichtring drauf und danach die Lager rein. Mit dem Warmmachen und alles weiß ich denk ich soweit bescheid, Heizdorne hab ich mir auch schon Gedreht und die Heizplatte liegt auch bereit. Also sollte soweit ja nichts mehr schiefgehen. ;) hoffe ich...



Beachte lieber den Rat und mach die Lager erst auf die Kurbelwelle und setze die Kurbelwelle dann ins Gehäuse ein.

Re: Kurbelwellenlager in EM 150 einsetzen .!?

BeitragVerfasst: 19. März 2014 11:56
von Selbstschraubäär
Ok..wenn es die Sache erleichtert, kommen natürlich erst die Lager auf die Welle und dann ins Gehäuse.
Sobald alles ordentlich gereinigt ist, wirds weitergehen.