Seite 1 von 1

kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 18. März 2014 22:04
von AndreasMZetz150
hallo,
ich mache grade meinen Motor, den ich vor einigen jahren bei ebay ersteigert habe.....
leider hat die KW radiales und axiales spiel, sodas ich mich entschieden habe nen anderen Motor zu nehmen, da ich leider niemanden kenne der sich mit diesen Motoren zwecks trennen auskennt.
bei dem anderen Motor den ich nehmen will ist die KW in Ordnung, dafür hab ich nen anderes Problem,
mir ist aufgefallen das da ne andere kupplung montiert ist...undzwar so eine mit stütznippeln....aber die mit stütznippeln ist doch meiner Meinung nach nur für die MM Motoren oder kann man die auch in die EM Motoren bauen ? war da nen pfuscher am werk ? danke für antworten leute

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 18. März 2014 22:49
von Stephan
AndreasMZetz150 hat geschrieben:hallo,
ich mache grade meinen Motor, den ich vor einigen jahren bei ebay ersteigert habe.....
leider hat die KW radiales und axiales spiel, sodas ich mich entschieden habe nen anderen Motor zu nehmen, da ich leider niemanden kenne der sich mit diesen Motoren zwecks trennen auskennt.
bei dem anderen Motor den ich nehmen will ist die KW in Ordnung, dafür hab ich nen anderes Problem,
mir ist aufgefallen das da ne andere kupplung montiert ist...undzwar so eine mit stütznippeln....aber die mit stütznippeln ist doch meiner Meinung nach nur für die MM Motoren oder kann man die auch in die EM Motoren bauen ? war da nen pfuscher am werk ? danke für antworten leute


Man kann im EM die Kupplung der MM-Motore verwenden. Dies wurde gern gemacht, da der innere Mitnehmer beim MM aus Stahl ist und nicht aus Aluminium-Guss, wie beim EM.

Auch hier wieder der Hinweis, bitte erst Literatur besorgen, dann schrauben. Die Reparaturanleitung sollte es im Netz geben, bzw. schwirren auch ein paar Videos rum.

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 18. März 2014 23:06
von AndreasMZetz150
hey danke für deine antwort....ich habe sehrwohl Literatur da, mz schrauberbuch von dirk wildschrei und nen DDR buch über etz 150...aber in keinem steht drinne das man die Kupplungen untereinander tauschen kann,,auch das der innere mitnehmer aus stalh ist,,,,naja die kupplung ist eh breit, da der stift für drehzahlm aus dem Gehäuse gerutscht ist und gegen kupplung geschlagen hat...

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 18. März 2014 23:21
von ETZploited
Stephan hat geschrieben:Man kann im EM die Kupplung der MM-Motore verwenden. Dies wurde gern gemacht, da der innere Mitnehmer beim MM aus Stahl ist und nicht aus Aluminium-Guss, wie beim EM.


Möglicherweise verwechselst du da was.
M.E. ist bei den MM der Mitnehmer auch aus Alu (jedenfalls am relevanten MM150/3 mit Duplexkette).
Aus technischer Sicht (Funktionsweise, nicht Wartung!) ist die Schraubenfedervariante einfach die bessere:
- gleichmäßigeres Trennen als bei der Tellerfeder
- Ersatz einfach der Federn durch stärkere, wenn mehr Drehmoment übertragen werden muß

Am Ende wurde das einfach mal aus Gründen der Verfügbarkeit getauscht.

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 19. März 2014 08:04
von Lorchen
Nein, die MM-Kupplungen haben immer innere Mitnehmer aus Stahl. Im Grunde ist die Tellerfederkupplung des EM die bessere, weil in eingerückter Stellung die größte Anpreßkraft herrscht (wenn man die Kupplung richtig ausdistanziert). Die Anpreßkraft nimmt mit Betätigung der Kupplung ab, daher wirkt die beim Betätigen "hinten raus" so angenehm weich. Aber natürlich mußten sie da wieder eine Schwachstelle einbauen. Diese drei Schrauben M6 haben eine Sollbruchstelle und müssen verdammt vorsichtig angezogen werden.

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 19. März 2014 09:36
von Paule56
Lorchen hat geschrieben:Nein, die MM-Kupplungen haben immer innere Mitnehmer aus Stahl.


Stahl im eigentlichen Sinn wohl eher nicht, die Dinger sind aus gussartigem Material, wenn nicht direkt aus GG dann max. noch ein Temperguss, gesintert sind die nicht,
denn aus Stahl siehts anders aus
Aber Alumpium ist es keinesfalls ......
;-)

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 19. März 2014 14:23
von ETZploited
Ok - danke fürs Berichtigen!

Re: kupplung 150er etze

BeitragVerfasst: 19. März 2014 14:58
von Martin H.
AndreasMZetz150 hat geschrieben:ich habe sehrwohl Literatur da, mz schrauberbuch von dirk wildschrei und nen DDR buch über etz 150...

Einige Infos findest Du bei www.miraculis.de (der Wildschrei ist nicht schlecht, aber ersetzt keine Reparaturanleitung!).