Seite 1 von 1
ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
26. März 2014 19:20
von Chris_R
Hallo an alle,
bin seit langem mal wieder zum Schrauben gekommen und wollte meinen ( nicht restaurierten) ES 250/1 Motor testen.
was ich dran gemacht habe:
- Zylinder geschliffen und neuer Kolben, neue Fußdichtung
- Vergaser kmpl. gereinigt und laut rep. Anleitung eingestellt
- Zündung mit Messuhr eingestellt
- Neue Kerze
- Ölwechsel
- Luftfilter und Ansaugtrakt gereinigt
Elektrik funktioniert zu 100% an der ES, inkl sämtlicher Beleuchtung, Hupe usw.
Auspuff ist noch alt und gammlig, habe bis Dato keinen neuen.
Mein Problem:
Erste Startversuche mit kurzem Anspringen, aber direkt wieder aus..Kerze nass...dunkle Flüssigkeit dran
daraufhin Vergaser vom Tank abgeklemmt..mehrere Startversuche bis Kerze nicht mehr ersäuft
siehe da..sie Sprang an...Benzinhahn wieder dran und auf, Gas nimmt sie an...jedoch sprutzt sie einiges an Schwarzem Zeug am Krümmer raus, Rauch aus dem Auspuff ist weiß und relativ dick...läuft in dem Zustand ca. 5 min und wieder aus...springt nicht wieder an...
folgende Bilder sah ich beim öffnen des Zylinderkopfes...was ist das und wo kommts her?
Danke für Eure Hilfe!
Chris
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
26. März 2014 19:23
von mz90
Ich denk, die läuft zu fett. Welche Nadelstellung hast du im Vergaserschieber?
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
26. März 2014 19:23
von Mainzer
Getriebeöl, welches durch die Simmerringe gezogen wird, tippe ich mal.
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
26. März 2014 19:59
von bluelagune
Ich tippe auf ein hängendes Schwimmernadelventil, da wird wahrscheinlich unentwegt Kraftstoff in den Kurbelraum laufen.
Grüße
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
26. März 2014 20:08
von panzerschlosser
Kontrolliere mal, ob deine Hauptdüse richtig fest ist, bzw ob die überhaupt noch da sitzt, wo sie hingehört.
Ausserdem schaue dir mal den Schwimmer an, ob der evtl undicht ist; und ganz wichtig, ob die Nadel des Schwimmers vielleicht zwei Kerben hat - soeine hatte ich auch mal in der Hand...
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
26. März 2014 20:15
von Feuereisen
Riecht´s nach/ist es Sprit oder Oel ? Sprit -> Vergaser, Oel -> Wellendichtringe.
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 07:45
von Chris_R
Nadel sitzt auf 5. Kerbe von oben. Vergaser hatte ich komplett zerlegt, Düsen sind also fest.
Ich werde mal schauen ob der Schwimmer noch taugt...hatte auch das Gefühl das der Vergaser ansich sehr "nass" ist.
Beim Geruch bin ich mir nicht ganz sicher...
Die Idee mit dem Öl durch die Simmeringe kam mir auch schon...werde aber erst alles andere testen bevor ich den Motor komplett zerlege...
Danke für eure Antworten und nicht wundern, wenn ich lang nicht zurück schreibe, bin noch bis 17.4 im Ausland

Grüße aus der Wüste,
Chris
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 09:26
von dr.blech
Vielleicht ein dummer Einwurf aber,
war das nicht so, dass bei der ES der Choke andersrum betätigt wird als man denkt? Oder war das beim Berliner Roller?
Vielleicht hast Du die ganze Zeit den Choke gezogen?
Grüße, Simon
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 10:58
von daniel_f
Das ist so. Die Luftklappe ist offen, wenn der Hebel gezogen ist --> normaler Fahrbetrieb. Zum Starten bei kaltem Motor wird die Luftklappe geschlossen.
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 22:14
von Chris_R
Also ich glaube das mit dem "Choke" habe ich richtig gemacht...aber werde ich auch mal überprüfen...
Ich vermute leider letztendlich doch, dass sie Getriebeöl zieht...naja ich werd erstmal versuchen am Vergaser was zu finden.
Witzigerweise Sprang sie kalt ohne "Choke" besser an als mit. hängt das irgendwie damit zusammen?
Chris
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 22:24
von es-heizer
Chris_R hat geschrieben:Witzigerweise Sprang sie kalt ohne "Choke" besser an als mit. hängt das irgendwie damit zusammen?
Chris
Denke ich schon. Du nennst den Hebel ja immer noch Choke. Verabschiede dich davon, dieser Vergaser hat sowas nicht.
Für den Kaltstart braucht man mehr Sprit pro Lufteinheit. Ein Choke gibt mehr Sprit und die Luftmenge bleibt gleich.das ist hier anders. Bei diesem Vergaser senkt man in den Durchlass einen Luftschieber ab und dadurch geht weniger Luft durch und es wird mehr Sprit mitgerissen. Daher heißt das Ding auch Luftschieber. Also Hebel gezogen, Durchlass frei, Fahrbetrieb. Hebel geschlossen, Luftschieber im Durchlass, Kaltstartbetrieb.
Haste das richtig gemacht?

Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 22:31
von Chris_R
Hatter!
deswegen steht Choke ja auch schon in ""

aber nun gut: Luftschieber!
wie gesagt...sobald ich wieder daheim bin werde ich alle Ratschläge danken annehmen und eifrig ausprobieren...falls es noch irgendwelche andere Theorien gibt, her damit!
Grüße
Chris
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 22:46
von martini mz
Hallo
Anfang diesen Jahres habe ich meine Mz Es 300 gestartet
Kam beim 2 ten nal
Alles super
Letztes Wochenende
Ich will mal wieder starten
Kontrolleuchten und vorderer Scheinwerfer relativ hell
20 mal gekickt wie blöde
Nichts passiert
Total abgesoffen
3x neue Kerze noch 50 mal gekickt
Nichts,nur Kerze nass,
Aber super blauer Funke war da
So, nagelneue Batterie eingebaut
Und sprang gleich an
Wer kann das erklären?
Ist das so anfällig, wenn die Batterie nicht ganz voll wäre
Ich muss dazusagen, die erste Batterie ist erst 1 Jahr alt
Lässt sich wahrscheinlich nicht vollladen
Habe so ein Ladegeraet wo voll mittel leer anzeigt
Aber ging nach 24 Stunden nichtmal auf mittelvoll
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 22:52
von Schumi1
Du hättest mal die Spannung an der Batterie messen sollen.
Aber wenn sie nach 24Stunden nicht voll war ist sie wohl Schrott. Vielleicht ist eine Zelle zusammengebrochen.
Kommt doch bei vielen heutigen Batterien vor, egal wie alt sie sind.
Gruß Schumi.
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 23:02
von martini mz
Hallo
Batteriespannung war 6,4 V ohne Belastung, bzw ohne Verbraucher dran
Aber der Funke war da
Meint ihr das, er nicht ausgereicht hat
Um den Motor zu starten?
-- Hinzugefügt: 28th März 2014, 10:02 pm --
Hallo
Batteriespannung war 6,4 V ohne Belastung, bzw ohne Verbraucher dran
Aber der Funke war da
Meint ihr das, er nicht ausgereicht hat
Um den Motor zu starten?
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 23:07
von Chris_R
Vielleicht hat das Batterie wechseln eine eventuell fehlende Masse wieder hergestellt...durchs ab- und wieder dran schrauben...
EDIT: schlechte Masse, wenn sie gefehlt hätte gäbs wohl keinen Funken
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
28. März 2014 23:20
von martini mz
Hallo Chris
Masse war alles fest und dran
Auf jeden Fall hat die neue Batterie Abhilfe geschafft
Sie springt wieder super an und ist auch nicht mehr nass
Kurios war nur das bei der ersten Batterie ein super Funke da war
Aber sie sprang nicht an und war deshalb nass
Prüfe alles durch und dann wird sie schon laufen
Blöd wäre eben wenn deine Wedis defekt wären
Dann wäre eben öl statt Sprit oben drin
Du schaffst das schon
Re: ES 250/1 Motor versifft bei Startversuchen

Verfasst:
27. April 2014 17:24
von Chris_R
So, bin mal wieder zum Schrauben gekommen.
Ursache waren viele Kleinigekeiten:
- Ansaugtrakt nicht richtig dicht
- Auspuff nich richtig Dicht, hatte ich mehr oder minder "nur dran gesteckt"
- Schwimmer hing
Hab das heute alles behoben und siehe da, läuft und fährt! Juhuu!!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Jetzt muss ichnoch den Regler in den Griff bekommen, der läd leider noch nicht richtig...Und die Ladekontrolllampe geht an beim fahren..
das krieg ich auch noch hin
Grüße