Seite 1 von 3

ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:09
von smokiebrandy
... ich habe mir gerade die Explosionsdarstellung des Motors angesehen... :shock:
:gruebel: gehe ich recht in der Annahme, dass zum Wechsel der Schaltfeder der Motor auseinander muss... :cry: :?:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:21
von UlliD
Jepp.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:30
von smokiebrandy
...Scheisse... :evil:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:31
von urban
Ja dat muß.

Urban

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:36
von der garst
Bei komplett allen MZ muss er auseinander.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:39
von smokiebrandy
... na dann muss er wohl... :oops:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 22:44
von UlliD
smokiebrandy hat geschrieben:... na dann muss er wohl... :oops:

Nochmal jepp :(

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 26. März 2014 23:31
von Stephan
Mein Motormontageplatz ist ja wieder frei, es könnte also nächstes Wochenende losgehen.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 07:42
von Lorchen
UlliD hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... na dann muss er wohl... :oops:

Nochmal jepp :(

Wat mutt, dat mutt. :twisted: Ist die Garantie von dem Gespännle scho abgelaufe? :floet:

Aber laß Stephan nicht alleine damit. :biggrin: Es genügt, die rechte Motorhälfte abzunehmen. Selbst der Kupplungsdeckel kann drauf bleiben. Man muß aber vorher genau das Tiefenmaß aufnehmen, wie weit das Getriebeausgangslager im Lagersitz versenkt ist, damit man das nach der Montage vergleichen kann.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 09:35
von MZ-Iffi
Ach, das bekommste schon hin. So schwer is der Viergänger gar nicht!

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 09:56
von smokiebrandy
:gruebel: Ich habe einen diplomierten Maschinenbauer an der Seite...das Problem ist einfach die Zeit...jetzt geht auch noch das Gartenwetter los... :shock:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 09:59
von MZ-Iffi
Es gibt nichts schöneres als in der Sonne einen Motor zu spalten! :lach: Da musst du Prioritäten setzten.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 10:54
von Mainzer
Du könntest dann in der Sonne eine Lupe zum erwärmen der Lagersitze benutzen. So sparst du dir die Stromkosten für die Heizplatte :wink:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 10:58
von Stephan
Sag mal mein Smokie, du könntest doch den Eric dazu überreden einen Funktionstest an euren Ausstellungsgeräten durch zu führen. Da wäre der Motor schön warm und wir könnten ihn gleich an Ort und Stelle reparieren und kannst nach Schicht heimfahren. :mrgreen:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 27. März 2014 11:03
von smokiebrandy
:shock: Hör auf mit Strom...ich habe es gestern schon Stephan erzählt
gehört zwar nicht hier her...
Habe Nachtspeicherheizung und kann mit den Kosten eigentlich ganz gut leben...letztes Jahr als es so langsam kalt wurde, habe ich mit meinem über mir wohnenden Vermieter festgestellt, dass die Heizung nur ditschlau ist...also haben wir den die Anlage betreuenden Elektriker kommen lassen. Kommentar..."Alles in Ordnung, das sind die milden Temperaturen"
Vor einer Woche haben wir die Zähler abgelesen... :shock: 3800 Kwh Taglast mehr als letztes Jahr, Kommentar vom Elektriker, "Der Steuerautomat ist defekt, war er allerdings angeblich letztens noch nicht"
Für mich ca. 700,- bis 800,- € Stromnachzahlung...ich denke ich werde dem Elektriker die Rechnung schicken. :gruebel:

@Stephan...mein Chef jammert so schon über die Stromkosten... :mrgreen:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 20:16
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Es genügt, die rechte Motorhälfte abzunehmen. Selbst der Kupplungsdeckel kann drauf bleiben. Man muß aber vorher genau das Tiefenmaß aufnehmen, wie weit das Getriebeausgangslager im Lagersitz versenkt ist, damit man das nach der Montage vergleichen kann.


Ach ja? Und wie schlägste den ersten Gang frei bzw. prüfst dessen Axialspiel? ;D

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 21:25
von Stephan
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Es genügt, die rechte Motorhälfte abzunehmen. Selbst der Kupplungsdeckel kann drauf bleiben. Man muß aber vorher genau das Tiefenmaß aufnehmen, wie weit das Getriebeausgangslager im Lagersitz versenkt ist, damit man das nach der Montage vergleichen kann.


Ach ja? Und wie schlägste den ersten Gang frei bzw. prüfst dessen Axialspiel? ;D


Ich glaube, wir werden den komplett machen, da kann mein Smokie gleich was lernen...oder zumindest zuschauen :lach:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 21:28
von smokiebrandy
Christoph hast du Lust mal rüber zu kommen... :mrgreen:

bin gerade beim herausoperieren... :mrgreen:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 21:31
von Stephan
smokiebrandy hat geschrieben:Christoph hast du Lust mal rüber zu kommen... :mrgreen:

bin gerade beim herausoperieren... :mrgreen:


Mach bitte nicht zu viel ab, Öl raus und gut. Zylinder bitte drauf lassen, Abzieher für die Vape sollte ja der Simson Polradabzieher gehen. Dann könnten wir Sonnabend starten.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 21:34
von smokiebrandy
:oops: Darf ich die Kette abnehmen.... :oops:

...mein lieber Dipl....ich habe schon Motoren entfernt und wieder eingebaut, so ist es nicht, auch wenn ich nur Dialektiscen studiert habe :mrgreen:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 21:39
von Stephan
smokiebrandy hat geschrieben::oops: Darf ich die Kette abnehmen.... :oops:

...mein lieber Dipl....ich habe schon Motoren entfernt und wieder eingebaut, so ist es nicht, auch wenn ich nur Dialektiscen studiert habe :mrgreen:


Ja darfst du.

Na, ich kenn doch den Eifer, der einen packt beim auseinanderpflucken. :oops:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 1. April 2014 22:57
von smokiebrandy
:shock: Es ist getan... :cry: traurig und nicht stolz wie sonst steht sie da ohne Herz... :shock: ich hoffe der Chirurg hat ein Einsehen und haucht ihr etwas Leben ein....so ein Gespann ohne Motor wäre höchstens zum Gespannschieben gut... so mit Brumm Brumm von Lorchen oder Kutt... :oops: aber bis nach Finow schieben.... :gruebel:

...aber es hat alles auch seine gute Seite...so auf zwei Rädern machts auch mal wieder Spaß.... :lach: mit der ETZ so um den Ring fetzt auch.... :lach:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2014 00:42
von luckyluke2
:schlaumeier: Smokie , Dein Gespann hat keinen Motor ! :runningdog:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2014 00:44
von smokiebrandy
...nun da unterscheidet mein Gespann wohl nicht so viel von deinem... :zunge: immerhin hat es eine vernünftige Lampe :lach:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2014 07:58
von Lorchen
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Es genügt, die rechte Motorhälfte abzunehmen. Selbst der Kupplungsdeckel kann drauf bleiben. Man muß aber vorher genau das Tiefenmaß aufnehmen, wie weit das Getriebeausgangslager im Lagersitz versenkt ist, damit man das nach der Montage vergleichen kann.


Ach ja? Und wie schlägste den ersten Gang frei bzw. prüfst dessen Axialspiel? ;D

Wie geil! Du weißt es nicht? :floet: Soll ich es dir verraten? :mrgreen:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2014 11:09
von smokiebrandy
Macht euch nicht heiß ihr beiden Schnuckelchen...der Motor ist einmal draußen, er wird ordentlich gemacht und
somit ist es doch wurscht ob es Christof weiß oder nicht... :oops:

...und geschlagen wird hier gar niemand , schon gar nicht mein Motor... :lach:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2014 11:36
von UlliD
smokiebrandy hat geschrieben:...und geschlagen wird hier gar niemand , schon gar nicht mein Motor... :lach:

Oooch, nicht mal ein klitzekleines Bisschen auseinaderklopfen :?: :unknown: :runningdog: :runningdog: :rofl:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 2. April 2014 13:33
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:somit ist es doch wurscht, ob es Christof weiß oder nicht... :oops:

Das ist ganz und gar nicht wurscht. :zunge: Ich brauche wieder mal ein Tor gegen Christof. :ja:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 00:09
von smokiebrandy
...ein paar Schraub und Bohrimpressionen... :oops:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 08:07
von ertz
Was gab es denn zu bohren ????

Bye
ertz

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 08:11
von smokiebrandy
... na Schrauben... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 5th April 2014, 8:56 am --

.... da noch was... :oops:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 08:57
von Stephan
ertz hat geschrieben:Was gab es denn zu bohren ????

Bye
ertz


Wer abrutscht, darf ausbohren. In einer Schraube war statt nur Fett auch ein wenig Dreck und somit hat der Inbus nicht richtig gegriffen und wurde rund. Warum der Bohrer dann aber aufgegeben hat, damit habe ich immer gebohrt :oops: .

Zwei Impressionen noch von mir. Wer noch einmal behauptet, dass eine Vape eine Offenbahrung ist... :twisted: . Das Ding funktioniert, keine Frage, aber Montage, Demontage und Senkschrauben mit Kreuzschlitz wo kein Kreuzschlitz passt, sind der Hass. auch frage ich mich, wie die Spezialisten das Polrad nur mit dem Simson-Abzieher herunter bekommen, ich brauchte noch ein Druckstück.

RIMG0646.JPG


Der Meister:

RIMG0650.JPG

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 09:14
von P-J
Leider weiss ich nicht was da für Schrauben bei waren, bei meiner Vape waren keine
Stephan hat geschrieben:Senkschrauben mit Kreuzschlitz wo kein Kreuzschlitz passt
bei oder ich besitze andere Schraubenzieher wie du. Allerdings muss ich zugeben das die Schrauben etwas weich sind, nach dem zweiten Umbau sollte man sie gegen andere ersetzen. :(

Stephan hat geschrieben: wie die Spezialisten das Polrad nur mit dem Simson-Abzieher herunter bekommen, ich brauchte noch ein Druckstück.
Bei mir geht das ohne Druckstück wobei ich nicht sicher bin ob meine Abzieher originale Simson sind. :oops:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 09:18
von Stephan
P-J hat geschrieben:Leider weiss ich nicht was da für Schrauben bei waren, bei meiner Vape waren keine
Stephan hat geschrieben:Senkschrauben mit Kreuzschlitz wo kein Kreuzschlitz passt
bei oder ich besitze andere Schraubenzieher wie du. Allerdings muss ich zugeben das die Schrauben etwas weich sind, nach dem zweiten Umbau sollte man sie gegen andere ersetzen. :(

Stephan hat geschrieben: wie die Spezialisten das Polrad nur mit dem Simson-Abzieher herunter bekommen, ich brauchte noch ein Druckstück.
Bei mir geht das ohne Druckstück wobei ich nicht sicher bin ob meine Abzieher originale Simson sind. :oops:


Weich ist gar kein Ausdruck. Es waren die Befestigungsschrauben der Grundplatte zum Gehäuse, die waren auch noch mit Schraubensicherung fixiert.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 09:22
von P-J
Stephan hat geschrieben:Schraubensicherung fixiert.


Wozu das :shock: ist doch kein Falschtakter der alle Schrauben verliert. :mrgreen:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 10:09
von daniel_f
Einfach die Schraube, die das Polrad hält statt rausschrauben nur lösen. Den Abzieher hernehmen, seine Schraube drückt dann auf den Schraubenkopf der Polradbefestigungsschraube.

Gruß
Daniel

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 10:18
von ertz
Hi,
diese Art Schraubenausdreher für ausgenudelte Inbusschraubenköpfe hier sind äußerst zu empfehlen :
http://www.erwinluecken.de/bgs-technic/ ... ezial.html

Habe solche auf Arbeit, aber von einem anderen Anbieter, damit habe ich die Bohrer in 99% der Fälle nicht gebraucht.
Bye
ertz.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 11:28
von luckyluke2
Stephan hat geschrieben:
Der Meister:



...Flaschenhalter und Po an Heizung Wärmer... :scherzkeks: :rofl:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:05
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Wie geil! Du weißt es nicht? :floet: Soll ich es dir verraten? :mrgreen:


Ich weiss nicht ob die Methode von dir die Meinige ist? Ganz nach links muss jedenfalls das Geraffel, sonst läuft das rechte Abtriebswellenlager kurzeitig unter zu geringem oder dauerhaft unter zu hohen Axialspiel.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:37
von Lorchen
Ich sags dir später. :tongue:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:45
von Gaggi
ertz hat geschrieben:Hi,
diese Art Schraubenausdreher für ausgenudelte Inbusschraubenköpfe hier sind äußerst zu empfehlen :
http://www.erwinluecken.de/bgs-technic/ ... ezial.html

Habe solche auf Arbeit, aber von einem anderen Anbieter, damit habe ich die Bohrer in 99% der Fälle nicht gebraucht.
Bye
ertz.

Solche Ausdrehet hab ich auch. Feine Sache. Andere Methode für defekte Intus ist eine etwas größere Torx rein zu kloppen. Funktioniert fast immer.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:48
von P-J
Gaggi hat geschrieben:Andere Methode für defekte Intus ist eine etwas größere Torx rein zu kloppen. Funktioniert fast immer.


was man aber nicht mit Baumarkttorx versuchen soll. Mir ist so einer in der Schraube abgebrochen, bohren fällt dann aus.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 12:49
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Ich sags dir später. :tongue:


Jawohl. "Später" der Herr.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 5. April 2014 15:38
von Lorchen
Alles auf Linksanschlag, also Welle und Abtriebslager
Rechts mit den Paßscheiben ausdistanzieren
Dichtringträger und Kettenritzel drauf
Motor rechts schööön warm machen (muß man ja sowieso zum Freischlagen)
Mit zwei Montierhebeln hinter das Kettenritzel fassen und auf dem Motorgehäuse oben und unten abstützen
Kurz rucken und damit die Abtriebswelle nach rechts zum Anschlag ziehen
:tongue:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 6. April 2014 10:23
von Christof
Siehste! Und der Christof macht das mit nem großen Krallenabzieher, dessen Arme er zunächst unters Ritzel klemmt. Dann legt er ein dickes Flacheisen auf die Dichtfläche des Limadeckels und lässt die Spindel des Abziehers gegen das Eisen drücken.

SPOILER:
Spötter der Geschichtsschreibung behaupten ja das die Pyramiden und das Rad auch etwa gleichzeitig durch unterschiedliche Kulturen entwickelt worden sind. :arrow: kein Punkt für dich!

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 6. April 2014 11:21
von K-Wagenfahrer
Der Kolben gefällt mir gar nicht, ganz schön vorbei gepfiffen. :shock:

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 9. April 2014 22:34
von Stephan
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Der Kolben gefällt mir gar nicht, ganz schön vorbei gepfiffen. :shock:


Da ist doch kaum was gepfiffen, der Motor wurde nach der Regeneration kaum gefahren. Der Kolben hatte ein schönes Spülbild, kein Grund irgendetwas zu ändern.

Er ist auseinander! Ein langer Kampf, aber wir haben gewonnen Soweit sieht die Sache gut aus. Allerdings sieht mir der erste Gang ein wenig komisch aus, eventuel postet René mal die Bilder. Ein VErgleichsgetriebe muss ich erst mal aus dem Schuppen holen.

Die Schaltfeder war auch wirklich gebrochen :oops: .

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 9. April 2014 23:13
von der garst
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Der Kolben gefällt mir gar nicht, ganz schön vorbei gepfiffen. :shock:


Addinol 405................ schaut genauso aus.

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2014 00:01
von smokiebrandy
Stephan hat geschrieben:Er ist auseinander! Ein langer Kampf, aber wir haben gewonnen Soweit sieht die Sache gut aus. Allerdings sieht mir der erste Gang ein wenig komisch aus, eventuel postet René mal die Bilder. Ein VErgleichsgetriebe muss ich erst mal aus dem Schuppen holen.

Die Schaltfeder war auch wirklich gebrochen :oops: .

... macht er... :mrgreen:

...da...

Re: ES 250 / 2 4-Gang Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2014 06:20
von Lorchen
Ja, der erste Gang ist so unscharf, den sollte man durch ein scharfes Zahnrad ersetzen. :lach: