Seite 1 von 1
Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
27. März 2014 21:46
von DWK
Ich habe gestern einen Motor bekommen, den ich mir in der Bucht geholt habe. Auf den Angebotsbildern war schon zu erkennen, das neben der Zylinderauflage eine Schraube eingedreht wurde. Heute habe ich den Kupplungsdeckel entfernt und die Getriebeantriebswelle ist geschlitzt.
Ich gehe mal davon aus, das alles so original ist.
Hier noch Bilder
IMG_3282.JPG
IMG_3283.JPG
Der Motor wird erstmal zerlegt und als Reserve eingelagert. Die fehlenden Teile für die Getrenntschmierung werde ich mir auch noch mit auf die Liste schreiben.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
28. März 2014 01:42
von rausgucker
Exakt. Es ist ein Motor mit Getrenntschmierung bzw. Ölpumpe. Der Schlitz in der Welle ist für den Ölpumpenantrieb. Und die kleine, schräg eingedrehte Schraube unter dem Zylinder verschließt die Öfnung für den Öleinlass. Da hat jemand einen Getrenntschmierungsmotor einfach auf Gemisch umgebaut. Ölschlauch ab, Schraube mit Aludichtung rein und Kupplungsdeckel tauschen. Geht ja problemlos. Muss man ja nicht mal machen, den Kupplungsdeckel tauschen, Gemisch fahren geht ja immer, ohne irgendwelche Umbauten. Was hast Du denn für einen Kupplungsdeckel drangehabt? War da ein kreisrunder Deckel drin, mit zwei Schrauben befestigt? Auf eden Fall ist das alles original, was Du da hast. Es ist die Getrenntschmierung in der außen liegenden Version.
Gruß
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 19:25
von DWK
Kupplungsdeckel war der normale dran.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 20:43
von rausgucker
Na dann brauchts Du nur die kleine Schraube schräger unter dem Zylinderfuß wieder einschrauben, und weiter schön Gemisch fahren. Sollte es Dich aber reizen, eine Ölpumpe einzubauen und auf Getrenntschmierung umzurüsten, brauchts Du den Kupplungsdeckel der Ölpumpenversion, eine Mikuni Ölpumpe, die Schläuchlein samt Rückschlagventil und halt den Öltank - und vielleich den Gasdrehgriff mit den zwei Bowdenzugaufnahmen. Der zweite ist für die Ölpumpe. Meist ist an der bETZ 250 251 soundso der Gasdrehgriff mit zwei Aufnahmen montiert. Auf jeden fall könntest Du sehr fix umrüsten.
Gruß
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 22:01
von DWK
genau das möchte ich machen.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 22:02
von Maik80
Einen Ölbehälter mit Halter zu besorgen sollte nicht das Problem darstellen.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 22:15
von rausgucker
So einen Kupplungsdeckel hätte ich auch noch übrig. Das sollte auch nicht das Problem sein. Die Schläuchlein samt Rückschlagventil gibts für erträgliches Geld u.a. bei Oldtimerteile Haase. Die Mikuni-Ölpumpe ist der Haken. Ich wüsste nicht, wo es die gibt. Vielleicht haben die einschlägigen Händler ja was im Angebot. gruss
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 22:57
von Uwe6565
rausgucker hat geschrieben:So einen Kupplungsdeckel hätte ich auch noch übrig. Das sollte auch nicht das Problem sein. Die Schläuchlein samt Rückschlagventil gibts für erträgliches Geld u.a. bei Oldtimerteile Haase. Die Mikuni-Ölpumpe ist der Haken. Ich wüsste nicht, wo es die gibt. Vielleicht haben die einschlägigen Händler ja was im Angebot. gruss
Geh mal im forum auf Kleinanzeigen ,warum das Glück in der Ferne suchen .
buysell/single_ad.php?ad_id=6538Schönes WE von Uwe6565

Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
29. März 2014 23:28
von DWK
Das sind doch schonmal schöne Infos.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
1. April 2014 20:11
von Christof
rausgucker hat geschrieben:Da hat jemand einen Getrenntschmierungsmotor einfach auf Gemisch umgebaut.
Das muss nicht unbedingt so sein. Einige Gehäuse wurden auch ab Werk tot gelegt. Desweiteren findet man auch geschlitzte Antriebswellen in vielen serienmäßig unveränderten EM 251, obwohl diese nie ein weiteres Teil der Getrenntschmierung besaßen.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
1. April 2014 20:59
von DWK
Dann wäre die Schraube unter dem Zylinder ab Werk drinn gewesen ?
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
1. April 2014 21:12
von P-J
Maik80 hat geschrieben:Einen Ölbehälter mit Halter zu besorgen sollte nicht das Problem darstellen.
Hab in der Bucht sogar für ganz kleines Geld einen Verchromten gefunden, wenn ich nochmal aufrüste kommt der dran. Alles das liegt aber in weiter ferne den erst kommt der 300er mit wilder KW und irgendwann mal der Originale Motor mit der innenliegenden Versorgung. Zumindest den Deckel hab ich schon fertig.

Ne Pumpe stand hier in den Kleinanzeigen.
Re: Motor mit Getrenntschmierung

Verfasst:
5. April 2014 12:23
von Christof
DWK hat geschrieben:Dann wäre die Schraube unter dem Zylinder ab Werk drinn gewesen ?
Das ist durchaus nicht unüblich.