Seite 1 von 1

Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 18:01
von ggans
Hallo an alle,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Kupplung bei einer ETZ 125.
Ich habe mir die etz vor kurzem zugelegt und war, bin eigentlich sehr begeistert, da es viel Spaß macht zu fahren.
Jetzt ist es so das Sie im Stand, erster Gang eingelegt mit gezogener Kupplung schon leicht los fährt.
Gänge lassen sich während der Fahrt normal schalten.
Am Motor habe ich ,da wo man die Kupplung grob einstellt, komplett rein gedreht und am Griff komplett raus gedreht.
Motor soll laut Vorbesitzer komplett überholt worden sein..
Kann da wer weiterhelfen?
Gruß gg

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 18:04
von Mainzer
Kupplung verklebt. Richtiges Öl drin? Sind die Stahllamellen in der Kupplung exakt plan?

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 19:06
von rausgucker
Na, die Stahllamellen kann er nun jetzt nicht so innheralb von 5 Minuten prüfen, doller Tipp. ;) Verbogene Stahllamellen sind fast niemals die Ursache für eine nicht ganz lösende Kupplung. Wenn die Lamellen blau und gewellt sind, dann wummert bzw. rupft die Kupplung beim Anfahren. Aber um die Stahllamellen mit Hitze zum Verzug zu bringen, musstdu aber ganz was tun. Falsches öl wäre möglich. Ich denke aber eher, dass die Grobeinstellung nicht ganz stimmt, die Kupplung also nicht vollkommen trennt.
Grobeinstellung ist kein Hexenwerk. Einfach in die Betriebsanleutung, den NM oder das gelbe Wildschreibuch schauen, da ist die Grobeinstellung der Kupplung schön erklärt.
Gruß

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 19:20
von ggans
Auwei.. Einen MZ Motor habe ich noch nie von innen gesehen. Am Wochenende mache ich mal einen Ölwechsel. Ich habe mir das Neuber Müller Buch besorgt und lese mich mal ein.
Danke und Gruß

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 19:36
von matthias1
Vielleicht fehlt die Kugel in der Druckspindel im Limadeckel.

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 19:54
von ggans
Wie sehe habe ich die Einstellung falsch vorgenommen. Ich hatte bisher am Handgriff komplett rein gedreht dann unten eingestellt. Laut Hanfbuch muss aber oben fast komplett raus dann unten einstellen. Ich hoffe das ist schon der Fehler gewesen.

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 20:14
von Martin H.
ggans hat geschrieben:Auwei.. Einen MZ Motor habe ich noch nie von innen gesehen. Am Wochenende mache ich mal einen Ölwechsel. Ich habe mir das Neuber Müller Buch besorgt und lese mich mal ein.

Lies auch mal hier -> www.miraculis.de und wegen des Öls hier-> viewtopic.php?p=171892

Re: Frage wegen Kupplung etz

BeitragVerfasst: 28. März 2014 20:24
von ggans
Öl gibt es im Zweiradshop bei uns das Addinol sae 80W GL3, was auch für MZ empfohlen wird.


-- Hinzugefügt: 29. März 2014 17:58 --

So ok, Öl habe ich heute gewechselt.. War total Schwarz. Als ich die Ölablasschschraube entfernt habe, ist am Magneten alles voll Metallspäne gewesen. Nach Reinigung des Magneten, habe ich gesehen, das die Schraube und ein Teil des Magneten, seitlich abgeschliffen ist. Wie wenn irgendwas an der Schraube entlang schleift. Die Kupplung konnte ich nur unten komplett rein gedreht und oben komplett raus gedreht einstellen. Bei der Testfahrt so ca. 25 Km Landstraße und schön sachte bis max. 5000 Umdrehungen wahr alles ok.
Nach 3 Stunden bin ich gleiche Strecke zurück, dabei ging das Schalten schlecht,Gänge sind hörbar reingeklackt und im ersten wollte sie im Stand immer anfahren. Am Handhebel der Kupplung ist auch nur minimaler Wiederstand zu spüren. Ich habe unten am Motor geschaut, die Mutter zur Grobeinstellung an der Schraube ist fest.
Hat wer schon das gleiche Problem gehabt? Gruß