Seite 1 von 2

Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 10:32
von motorang
Hi
bei der MZ nervt mich seit X Jahren dass das Getriebeöl nur durch Herausschrauben einer Gehäuseschraube kontrollierbar ist. Läuft es dann raus war genug drin. Oder man kippt nach bis es rausrinnt, immer Sauerei und selten Kontrolle ...
Ein Ölschauglas wäre deutlich einfacher und eleganter zumal an der Stelle genug Platz zu sein scheint.

Hat wer eine Bezugsquelle für eine Kleinmenge (2 Stück)? Oder Interesse an einer Sammelbestellung?

Da ich nicht extra einen großen Gewindebohrer kaufen möchte würde ich ein Modell mit Gegenmutter für eine glatte Bohrung anstreben, Durchmesser 22mm (Bohrung 28 mm). Kann man ja kleiner bohren und dann passend feilen.

http://shop.haberkorn.com/sortiment/nor ... ser/104733 beispielsweise.
Oder einkleben?

Oder sowas und den G 3/4 " Gewindebohrer dafür kaufen: http://www.hennlich.at/uploads/de_oelst ... 260.00.pdf

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 12:02
von Der Harzer
ich habe neulich solche in ein Getriebe für einen Hächlser verbaut, sind absolut dicht.
http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 21--de.pdf
Obwohl ich am Moped welche mit Gewinde vorziehen würde.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 12:16
von zweitaktkombinat
Die verlinkten sind aber nur bis 100 °C.

Reicht dass? Motoröl (Auto) kommt ja auch mal an die 120 :-)

Wie sieht das beim Getriebeöl in unseren Zweiertakten aus?

Fänd ich sehr sehr interessant. das geht mir nämlich auch auf den Sack. Gerade bei den beiden die gern immer mal Tropfen verlieren, weiß ich nie wie es aussieht.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 13:19
von motorang
Hi
Motoröl wird ja auch zur Kühlung von Laufbuchsen und Zylinderkopf verwendet, im Gegensatz zum Getriebeöl. Hm, nur einpressen klingt verlockend. Ob der Deckel dort die erforderlichen 5 mm Wandstärke hat?
Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Alternative wäre oben am Deckel ein Gewinde und dann einen Peilstab bauen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 13:50
von voodoomaster
was ist den hiermit , vorallem mit alugehäuse. mit gewinde von 1/4 bis 1"

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 13:57
von Luzie
endlich mal wieder tolle eine idee im forum :ja:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 14:02
von Mc Girk
Hallo,

schaut mal hier nach: Ganter-Griff
Da gibt es auch Befestigungsmuttern für Ölschaugläser. Damit sollte sich das Thema Gewindeschneiden erledigt haben.

Mfg

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 14:19
von Der Bruder
Ich bin mal so nett und schaue mal was den bei uns so im Schrott liegt
Kann aber ein paar Tage dauern
Wir stellen Schaugläser her, mit Silikatglas ,eingeschmolzen ins gehäuse
Min 100bar Druckfest und Temperaturbeständig bis das Glas schmilzt

Gewinde wäre dann aber meist UNF

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 14:27
von Der Harzer
motorang hat geschrieben:Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Die haben auch einen Shop, da kaufe ich oft ein.

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... sicht.html

Gruß
Frank

Edit: In G1/4" ( siehe Link) hätte ich noch ein Schauglas liegen, die Größe hatte ich mal in einen Simsonmotor 541 eingebaut, (finde leider im Moment kein Bild) der ist über.

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 27--de.pdf

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 29. März 2014 17:51
von P-J
Die Idee ist gut, vielleicht werd ich das Übernehmen, Danke. :ja:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 07:25
von Der Harzer
Ich habe leider keinen MZ Seitendeckel übrig, sonst könnte ich mal einen Versuch machen, die Füllstandshöhe müsste auch noch ermittel werden.
Gewindebohrer sind vorhanden, ob Zoll oder Metrisch.
Gruß
Frank

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 07:36
von daniel_f
Wenn eine Ölkontrollschraube vorhanden ist, sollte doch klar sein, wie hoch das Öl normalerweise steht :roll:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 08:49
von Der Harzer
:oops: :oops: :wall:

Gruß
Frank

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 09:18
von PeterK
Tolle Idee !!!

habe bei meiner BMW R100 vor ein paar Jahren solch ein Teil am Getriebe nachgerüstet (gibt es im Zubehörhandel), der Ölstand lässt sich leicht kontrollieren und man kann auch den Zustand des Öles gut sehen.

Da bin ich bei !

Gruß, PeterK

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 09:32
von P-J
Wer einen TS 5 Gang Block in eine einen ES/2 verpflanzt hat wird das kennen, die Kontrollschraube ist genau hinter dem Fussrastenträger der jedes mal demontiert werden muss, zur Kontrolle. :( Da würde sowas richtig Sinn machen. :ja:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 10:48
von Richy
P-J hat geschrieben:Wer einen TS 5 Gang Block in eine einen ES/2 verpflanzt hat wird das kennen, die Kontrollschraube ist genau hinter dem Fussrastenträger der jedes mal demontiert werden muss, zur Kontrolle. :( Da würde sowas richtig Sinn machen. :ja:

Mit einer Inbusschraube geht es einigermaßen.
Aber dennoch ziemliche Sauerei immer.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 12:15
von Der Harzer
Ich habe gerade mal geschaut, an der Kontrollschraube wird es eng, da sind nur ~9mm Luft zum Schalthebel, siehe erstes Bild. Das Schauglas das ich hier habe ist schon incl. Dichtung 10,5mm hoch.
Weiter vorne wäre mehr Luft. Es gibt auch flachere Schaugläser damit könnte das gehen.
Hier die Bilder vom Schalthebel an der ETZ250
Bild

Bild

Gruß
Frank

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 12:18
von Maik80
Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 12:25
von muenstermann
Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 12:55
von motorang
Hi
ich lasse es auf einen Versuch ankommen. Danke für die Shoplinks, die Crux ist tatsächlich das Gewinde (wie stark ist eigentlich das Material im Deckel?) da ich keine zölligen Schneider besitze. Deswegen die Gegenmutteridee, dafür muss aber das Schauglasgewinde wieder lang genug sein. Und eine gewisse Größe sollte das Schauglas schon haben damit man den Pegel erkennen kann, Viertelzoll geht glaub ich nicht. Die Schalthebel kann man ganz gut biegen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 13:04
von Paule56
Mc Girk hat geschrieben:Hallo,
schaut mal hier nach: Ganter-Griff

Andreas
Klick nochmal auf den link und da rechts ist ein icon, wo das Datenblatt verlinkt ist, demnach sind die Ölgläser dort auch in metrisch bestellbar.
Los geht das bei M16x1,5

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 13:05
von Micky
daniel_f hat geschrieben:Wenn eine Ölkontrollschraube vorhanden ist, sollte doch klar sein, wie hoch das Öl normalerweise steht :roll:
Das ist doch echt umständlich. Ich fand diese Methode auch noch nie gut.


Micky

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 13:07
von Der Harzer
Das Gewinde kann ich dir schneiden ist kein Problem, der 1/4" aus meinen Link erscheint mir auch etwas zu klein, die Schauglasgröße ist da nur 10mm.
Die Plastikteile aus dem nächsten Link wären eine Alternative, die Größe 14x1,5, Schauglasgröße 15mm und eine höhe von 7mm. Das Gewinde ist da 8mm incl. Dichtung, da wird es eng mit eine Gegenmutter.

http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... 18--de.pdf

Gruß
Frank

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 13:55
von mzkay
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.

der Kupplungsdeckel hat ja noch andere Schrauben zum ablassen - oder?
muenstermann hat geschrieben:Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr

kann ich von meiner MZ 1000 nicht behaupten

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 14:40
von Luzie
mzkay hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.

der Kupplungsdeckel hat ja noch andere Schrauben zum ablassen - oder?


aber an der originalen schraube hast du gleich den korrekten stand ich wuerde das schauglas auch etwas nach vorn versetzt montieren, aber wie sieht es denn hinterm deckel aus :?: ist das genug platz fuer eine gegenmutter :?:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 14:59
von mzkay
@Luzie - stelle ich ja nicht in Abrede - wollte ja nur drauf hinweissen, dass es auch anders geht. Beispielsweise hab ich einen Deckel, an dem ist das Gewinde herausgebrochen. Das könnte man an dortiger Stelle mit einem Schauglas versehen.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 15:41
von Luzie
das ist møglich

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 15:49
von Richy
mzkay hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr

kann ich von meiner MZ 1000 nicht behaupten

Hat die ein seperates Getriebeöl?
Vermutlich nicht, also läuft das Getriebe im (dünnflüssigeren) Motoröl...

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 16:08
von PeterK
muenstermann hat geschrieben:Leute der 1. April ist erst übermorgen.
Meine Erfahrung mit den Dingern ist, daß sie nur bei dünnflüssigen Öl funktionieren. Bei Getriebeölen setzt sich direkt Schmodder aufs Glas und man erkennt genau nix mehr



Das kann ich so nicht bestätigen, an meiner BMW R100 habe ich solch ein Teil seit einigen Jahren verbaut, bisher hat sich da noch nix abgesetzt, da das Öl ja beim Fahren immer wieder bewegt wird !

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 16:14
von mzkay
@ Richi - klar ist das Motorenöl - für Motorräder mit Getriebeschmieung
sowas könnste dann auch in die ETZ kippen

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 16:34
von P-J
Das Oel was ich am Samstag noch vielen Jahren aus dem TS5 Gang block rausgelassen hab war nicht sehr schwarz, von daher würd ich das ausprobieren. Leider hab ich keine passenden 'Gewindeschneider in Zoll.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 18:11
von Luzie
P-J hat geschrieben:Das Oel was ich am Samstag noch vielen Jahren aus dem TS5 Gang block rausgelassen hab war nicht sehr schwarz, von daher würd ich das ausprobieren. Leider hab ich keine passenden 'Gewindeschneider in Zoll.
soll es auch metrisch geben ( siehe weiter oben ) aber ich hab auch keine daher meine frage mit dem platz fuer die gegenmutter, wollte nicht rummoddern und -schrauben :oops:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 18:39
von daniel_f
Micky hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Wenn eine Ölkontrollschraube vorhanden ist, sollte doch klar sein, wie hoch das Öl normalerweise steht :roll:
Das ist doch echt umständlich. Ich fand diese Methode auch noch nie gut.


Micky


Das bezog sich auf die Frage, wie man am besten die Einbauposition des Schauglases bestimmt (wie der Ölpegel im Normalfall ist).
Gruß

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 20:05
von P-J
daniel_f hat geschrieben: (wie der Ölpegel im Normalfall ist).


Die Höhe sollte Mitte der M6 Kontrollschraube liegen.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 21:37
von krocki
Ich bin beim Hydraulikspezi vorbeigegangen und hab mir ein passendes Glas ausgesucht, Vollkunststoff und nicht so dick.
Mit Mutter und Dirko HT verschraubt, innen ist ja genug Platz. Wird wohl 1" sein, ist schon ein paar Jahre her...
Bild

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 30. März 2014 22:10
von motorang
Hydraulikspezi, sowas gibt es hier auch. Den such ich morgen mal heim :D

Danke

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 10:37
von samasaphan
Verschlußschraube mit Schauglas, M18x1,5
http://www.bmwbayer.de/Verschlussschrau ... -VA-M18x15

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 16:57
von motorang
Servus,
danke ich hab inzwischen im Industriebedarf ein passendes gefunden, Alu mit Blechrückwand, 3/4", Kontermutter. Schaut sehr ähnlich aus.
Ich muss nur noch Zeit und Lust haben das einzubauen. Momentan haben andere Projekte Priorität.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 23:14
von Kümmel
IMAG0333.jpg
Ich wärm das Thema nochmal auf. Hab mir heute auch ein Schauglas montiert. Sehr geile Sache wie ich finde. :)

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 23:30
von Egon Damm
motorang hat geschrieben:Hi
Motoröl wird ja auch zur Kühlung von Laufbuchsen und Zylinderkopf verwendet, im Gegensatz zum Getriebeöl. Hm, nur einpressen klingt verlockend. Ob der Deckel dort die erforderlichen 5 mm Wandstärke hat?
Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Alternative wäre oben am Deckel ein Gewinde und dann einen Peilstab bauen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden. Also bleibt die Sauerei mit nachfüllen. Besser ist es einen Peilstab anzufertigen.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 23:40
von _Stef
Egon Damm hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Hi
Motoröl wird ja auch zur Kühlung von Laufbuchsen und Zylinderkopf verwendet, im Gegensatz zum Getriebeöl. Hm, nur einpressen klingt verlockend. Ob der Deckel dort die erforderlichen 5 mm Wandstärke hat?
Wo hast denn die gekauft? Der Link geht zur Herstellerseite, da vorbeifahren geht für mich eher nicht ...

Alternative wäre oben am Deckel ein Gewinde und dann einen Peilstab bauen.

Gryße!
Andreas, der motorang


Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden. Also bleibt die Sauerei mit nachfüllen. Besser ist es einen Peilstab anzufertigen.




Wie wäre es denn mit dem Spritmessstab vom Trabbi ?

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 00:13
von heizer2977
Egon Damm hat geschrieben:
Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden. Also bleibt die Sauerei mit nachfüllen. Besser ist es einen Peilstab anzufertigen.


und wenn da am peilstab zu wenig dran ist mußte auch nachfüllen :wink: , aber mit peilstab ist die sauerei beim nachfüllen bestimmt weniger :roll:

schauglas ist schon schick .Peilstab geht sicherlich auch ,aber der aufwand beim anfertigen und richtig positionieren ist sicher größer als das loch größer zu machen und nen gewinde reinzuschneiden.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 06:39
von Kümmel
Guten Morgen. Sehe ich auch so. Vorhandene Kontrollbohrung auf 15mm aufbohren,3/8" Gewinde bohren,schauglas mit Teflonband einschrauben und fertig. Dauert keine viertel Stunde.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 09:34
von fETZt
@Kümmel,

sieht gut aus! Ist bei deiner viertel Stunde die Demontage des Seitendeckels mit drin? Oder hast Du im montierten Zustand gearbeitet? :wink:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 09:50
von Kümmel
Ok,das Öl ablassen und die Deckeldemontage muss man noch dazu rechnen. ;)

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 13:47
von etz-250-freund
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.



das frage ich mich auch gerade,

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 14:40
von kutt
Egon Damm hat geschrieben:Mit dem Schauglas ist ja schön und gut. Schaue/sehe ich kein Oel, kann ich nur raten wieviel Oel
ist noch vorhanden.



Hmm -- Öl einfüllen und ein Auge aufs Schauglas werfen (im übertragenen Sinne)

So macht man das doch auch bei anderen Maschinen, wie Kompressoren oder Drehbänken. Da hat doch auch jedes Getriebe ein Schauglas?

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 17:25
von heizer2977
etz-250-freund hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.



das frage ich mich auch gerade,


man kann sich beim auffüllen auch etwas mühe geben und ab und zu mal aufs schauglas gucken dafür isses da :wink: und zur not gibt die ablasschreube.

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 22:03
von Kümmel
heizer2977 hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Und wie wollt Ihr zu viel aufgefülltes Öl wieder ablassen ? Ich würde die eigentliche Kontrollschraube lassen und das Schauglas an anderer Stelle setzen.



das frage ich mich auch gerade,


man kann sich beim auffüllen auch etwas mühe geben und ab und zu mal aufs schauglas gucken dafür isses da :wink: und zur not gibt die ablasschreube.

Genau so. :top: :top: :top:

Manche stellen sich aber auch an....... :nein:

Re: Getriebeöl Schauglas für Ölpegel?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 22:10
von Maik80
Der Ölpegel stellt sich aber nicht sofort am Schauglas ein. Nicht umsonst steht in der Anleitung sinngemäß, nach dem Auffüllen 15min. warten und dann erst an der Kontrollschraube prüfen...




*ich stell mich jetzt mal an, vielleicht gibts ja Bananen... :roll: