Ruckeln, Knattern...beim Beschleunigen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ruckeln, Knattern...beim Beschleunigen

Beitragvon Schumi » 20. April 2007 13:24

Hallo!
Folgendes Problem: Seit ich meinen Motor(ETZ 250) wieder zusammengebaut habe fängt es ab dem 2. gang merkwürdig an zu ruckeln und zu knattern(mehr so dumpf). Dann ist die Kraftübertragung zwischen nicht mehr vorhanden und ruckartig. Dies war vor dem Abnehmend es Kupplungdeckels NICHT der Fall also alles bestens und OK.
genaugenommen habe ich ja nichts verändert weshalb ich gar keinen Anhaltspunkt habe was es sein könnte. Der Deckel war nur zum schwarz lackieren ab.
Ich bin absolut ratlos, hat jemand eine Idee?

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ad40 » 20. April 2007 13:34

Kupplung lose und rutscht durch ? ( muß Du bei der nicht auch den Drehzahlmesserantrieb abbauen bevor der Deckel abgeht ? Dabei kann sich, wenn es eh nicht so ganz koscher war, die Kupplung lösen )
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 20. April 2007 13:34

Sitzt die Kupplung auch schön fest auf der Kurbelwelle? Ist die Mutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. April 2007 13:35

Axel war schneller ......... ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ad40 » 20. April 2007 14:01

Klar, hab ja jetzt den schnellen Dell Orto drauf 8)
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 67

Beitragvon Schumi » 20. April 2007 14:38

einen drehmomentschlüssel hab ich leider nicht, aber ist shon möglich das ich das nicht so extrem fes gezogen habe zwecks eventuell späterem erneuten abbau.
klingt aber vernünftig, kann ja nur was mit dem zusammenbbaun zu tun haben ;)

meld mich wieder wenn ich es fester gezogen habe.

danke für die schnelle hilfe erst mal.

grüße...

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ad40 » 20. April 2007 14:43

Naja,
aber die Kupplung soltest Du vorsichtshalber abziehen, Konus ölfrei machen und mit einem leichten Prellschlag wieder aufsetzen. Nur Mutter von dem DRM nachziehen wird nicht reichen.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 20. April 2007 14:49

Schumi hat geschrieben:einen drehmomentschlüssel hab ich leider nicht, aber ist shon möglich das ich das nicht so extrem fes gezogen habe zwecks eventuell späterem erneuten abbau.


:gruebel:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Rico » 20. April 2007 15:36

Hallo Schumi,
will dich ja nicht beunruhigen, aber wenn du Pech hast, dann ist jetzt Kurbelwelle und Kupplungskörper im A****.
Falls wirklich die Kupplung lose geworden ist und es sind nur gaaanz leichte Riefen auf dem Konus, kann man versuchen, das mit Ventilschleifpaste wieder zu glätten.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Beitragvon Paule56 » 20. April 2007 18:54

Das wäre aber nun wirklich die erste Kupplung, die beim Lösen der Stützlagermutter vom Konus gerutscht sein soll?

Dann hat die auch vorher schon nicht gesessen .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 20. April 2007 21:54

ad40 hat geschrieben:Klar, hab ja jetzt den schnellen Dell Orto drauf 8)
Gruß Axel

:heiss:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. April 2007 21:58

Paule56 hat geschrieben:Das wäre aber nun wirklich die erste Kupplung, die beim Lösen der Stützlagermutter vom Konus gerutscht sein soll?

Ich kenn sogar Kupplungen, die sind noch während der Garantiezeit für einen Lacher an der Ampel gut gewesen! :P

(statt "italienische Momente" sozusagen "vietnamesische Momente")
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 20. April 2007 22:00

Mal das einfachste: Hast du vielleicht beim Deckelabnehmen die Grobeinstellung der Kupplung verstellt?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Beitragvon Schumi » 21. April 2007 11:26

aktuelle stand ist nun, das das getriebe sich nicht mehr rührt, d.h. es steckt zwischen 2-3 oder 3-4 fest(kann ich nicht genau sagen). ich kann also nur einen hoch und einen runterschalten und leerlauf geht demzufolge nicht.
Den kupplungsdeckel habe ich wieder ab und die kupplung ist absolut fest.
Befor ich weiter komme muss ich mir also einen kupplungsabzieher besorgen...
Allerdigs dürfte die Kupplung in dem fall ja keinen einfluss auf das steckenbleiben des getriebes haben...
Muss ich nun den motor aufmachen?
und das alles bei bestem motorradwetter :cry:

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 21. April 2007 11:36

Vielleicht hat sich auch die Schaltarretierung (der "Pizzaschneider") gelockert. Das würde evtl. am großen Primärrad schleifen, die Schaltung würde auch nicht mehr richtig funktionieren.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Schumi » 21. April 2007 11:40

mit dem im 1. post beschrieben problem bin ich nur eine runde langsam um den block gefahren, nun ja und auf den letzten metern konnte ich dann schon nicht mehr schalten. das problem muss also durch die zu lockere mutter hervorgerufen worden sein. nur kenn ich mich nicht so aus was das jetzt weiter innen verursachen könnte...
ist der "pizzaschneider" innen oder auf der kupplungsseite?

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 21. April 2007 11:46

Hinter dem großen Primärrad kupplungsseitig. Aber ehrlich gesagt kann man nur vage Hinweise geben. Um richtig beurteilen zu können, müßte man das Ganze persönlich in Augenschein nehmen. So stochert man im Grunde nur im Nebel rum.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Schumi » 21. April 2007 15:37

ist da auch ein kupplungsabzieher dabei? kann ihn nicht wirklich identifizieren, später würd ich den motor aber sich auch gern mal überholen(spalten). ist dieses werkzeug dafür sinnvoll oder ehr geldverschwendung?

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 21. April 2007 15:51

Der Kupplungsabzieher ist dort mit dabei. Aber soviel Werkzeug brauch man nicht um nen Motor zu machen.
Das einziege wirklich wichtige ist der Kupplungsabzieher in der guten Qualität.
Das Zerlegen des Motors geht wie von allein wenn er auf einer Herdplatte ordentlich erwärmt wurde (ca. 100 Grad).

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 35

Beitragvon Schumi » 22. April 2007 13:02

@emmebauer: ok dann hol ich nur den kupplungsabzieher.

@all: was ist nun genau der Pizzaschneider?

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 22. April 2007 13:07

Der Pizzaschneider ist auf der Zeichnug nicht mit drauf. Dieser liegt genau hinter dem Tellerrad. Achso und der gute Kupplungsabzieher ist nicht den es bei ebay für 5? gibt sondern bei unseren Händlern für 35?.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Michael-01 und 11 Gäste