Seite 1 von 1
Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 17:22
von Pharox
Gruß,
ich versuche schon seit längerer Zeit von den MZA Ketten weg zu kommen.
Eigentlich funktionieren die für den normalen Gebrauch ganz gut aber bei mir halten die nicht lange.
Ich habe vor kurzem meinen kompletten Antrieb neu gemacht.
Nach 100km musste ich die Kette sehr weit nachspannen und nach den jetzigen 800km klingt die Kette nicht mehr
besonders gut. Die Schuld gebe ich nicht der Kette, wohl eher mir und meiner sportlichen Fahrweise obwohl ich auch
schon eine Kette hatte wo ein Kettenglied von Anfang an steif war und mir meine beiden Kettenschläuche aufgerissen hat.
Deswegen brauche ich etwas was die Kraft besser weg steckt, koste es was es wolle.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 17:37
von TS Paul
Ich hab mir jetzt mal eine D.I.D Kette in die ETß gehangen. Mal gucken was es taugt.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 17:38
von P-J
Alle Japsen Ketten sind gut.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 18:05
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:Alle Japsen Ketten sind gut.

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 18:47
von eichy
428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag.

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 18:51
von Pharox
TS Paul hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal eine D.I.D Kette in die ETß gehangen. Mal gucken was es taugt.
Ich bin gespannt.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 18:56
von TS Paul
Pharox hat geschrieben:TS Paul hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal eine D.I.D Kette in die ETß gehangen. Mal gucken was es taugt.
Ich bin gespannt.
Ich erst. Hab die HD Version gekauft, zwecks Gayspannbetrieb.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 19:00
von Guesi
eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag.

Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ

Und nen Kettensprenger

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 19:06
von the silencer
TS Paul hat geschrieben:Pharox hat geschrieben:TS Paul hat geschrieben: zwecks Gayspannbetrieb.
Wie muß ich mir das jetzt vorstellen

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 19:28
von eichy
Guesi hat geschrieben:eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag.

Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ

Und nen Kettensprenger


Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 20:47
von daniel_f
Guesi hat geschrieben:eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag.

Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ

Und nen Kettensprenger

Ich hab ne Flex und nen Durchschlag...man möge mich steinigen

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 20:54
von P-J
daniel_f hat geschrieben:Ich hab ne Flex und nen Durchschlag...man möge mich steinigen

nö, warum, machen das nicht alle so
eichy hat geschrieben:Kettennietsprenger,
Brauchst nur wenn du ne vernietete Kette hast und selbst dann nicht.

Ich hätte da noch ne Originale MZ Kette in neu für die Patina Fans wo alles orischinal sein muss.

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 21:06
von eichy
[/quote] Brauchst nur wenn du ne vernietete Kette hast und selbst dann nicht.

:[/quote]
Erklär mal bitte. Tust Du den Stift ausbohren? Oder die Sache mit dem Durchschlag? Und gibt es auch nicht vernietete Ketten? Also verschraubte? Oder baust Du Dir deine Ketten aus Kettenschlössern zusammen?
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 21:20
von P-J
Vernietete Ketten werden nur im Zug mit neuen Ritzel neu gemacht und dann ist da je die Flex. Wenn man den Niet aufmacht kann man den sowieso nicht nochmal vernieten. Mz´ten haben Kettenschlösser denn bei der brachialen Leistung

von bis zu 30 Ps, im getunten Zustand, brauch man keinen vernietete Kette. da ich grundsätzlich Ketten als Metterware von DID kaufe sind die immer zu lang und werden mit der Flex und dem Stift aufs gebrauchte Mass gekürzt.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 21:22
von Mainzer
@P-J: Ich glaube, eichy meint, dass jede Kette vernietet ist. Oder hast du welche, bei denen die einzelnen Glieder aneinandergeklebt sind?

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 21:23
von P-J
Mainzer hat geschrieben:eichy meint,
er könne mich aus der Bahn werfen, ist aber nicht.

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 21:45
von trabimotorrad
daniel_f hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag.

Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ

Und nen Kettensprenger

Ich hab ne Flex und nen Durchschlag...man möge mich steinigen

Ich hab einen Schleifbock und auch einen Durchschlag, bitte nicht drängeln, jeder darf mal einen Stein werfen
http://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
1. April 2014 22:08
von daniel_f
Gott sei Dank, ich kenn das nämlich nur so. Wenn die Kette zu lang ist, den betroffenen Bolzen kurz mit der Flex streicheln und dann mit dem Durchschlag austreiben. Anschließend mit dem Kettenschloß verbinden, was zusammen gehört.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
2. April 2014 00:05
von mz-etz-251-sw
...
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
2. April 2014 08:04
von TS-Jens
Nordlicht hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Alle Japsen Ketten sind gut.

Das stimmt pauschal genausowenig wie "Alle Afrikaner sind schwarz"
PS: Keine Ketten kaufen die Frauennamen haben

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
2. April 2014 08:30
von Lorchen
Aber die meisten.

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
2. April 2014 15:31
von der garst
"Die Kette".....als Sustantiv ist leider immer weiblich.
RK 428HD ist aber eine äußerst starke Weiblichkeit und lässt selbst im Gespann das einstellen des Durchhanges zur Seltenheit werden.
In den Solos bin ich mit RK-Standard aber auch durchweg zufrieden.
Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Verfasst:
2. April 2014 17:17
von TS-Jens
der garst hat geschrieben:"Die Kette".....als Sustantiv ist leider immer weiblich.
Gemeint waren zB. Regina und Iris, ganz unabhängig vom Substantiv.