Seite 1 von 1

Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 5. April 2014 11:38
von xjericmz
Hallo!

Habe grade eine ETZ aufgearbeitet. Das Problem ist das sie nach mehr als 5-6 Std. nicht mehr anspringt ohne Starthilfe in form dessen das ich durch das Kerzenloch einige Tropfen Sprit einfülle. Dann kommt sie beim ersten Kick. Einige Stunden danach springt sie einwandfrei an. Am nächsten Morgen das gleiche wieder. Verbaut ist ein 300er Motor. Vergaser: BVF 30 2-5. Zündung: DDR-Elektronik. Vergaserbedüsung wie im Forum empfohlen: Hauptdüse 140, LLD 50, auch 55er ausprobiert .Die Düsen sind neu. Vergaser gereinigt. Schwimmerkammerstand korrekt, überprüft mit aus Schwimmerkammer angefertigtem Schauglas. Schwimmer neu. Schwimmernadelventil neu.Wenn sie einmal läuft dann sehr gut, d.h. sehr gute Gasannahme, läuft sauber und rund mit ca. 1300 UPM.Ich denke einfach das sie kein zündfähiges gemisch ansaugt. Aber warum springt sie dann derartig gut einige Stunden nach dem sie lief an? Wie schon gesagt , einmal mit dem Kickstarter drohen und sie läuft.Der Schwimmerkammerstand ist übrigens auch wenn sie über Nacht stand konstant.
Wie gesagt am Glasauge der umgebauten Schwimmerkammer zu erkennen.Kaltstarteinrichtung hab ich überprüft. Schließt einwandfrei, Zug hat entsprechend Spiel. Außerdem reagiert sie wenn sie läuft sofort auf die Betätigung.Bitte um Ratschläge. Danke im Voraus.

Gruß Eric.

-- Hinzugefügt: 5/4/2014, 13:53 --

Keine Ratschläge? Na dann schau ich morgen früh nochmal ob ich etwas finde. Schxxxx Motorrad, Ich glaub ich steig um auf Cabrio :evil:

Bis morgen

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 5. April 2014 20:47
von IFA-Rider
Wie startest du kalt?
Am besten mal folgendes probieren.

-2mal kicken mit Chocke auf ohne Zündung
-dann Zündung an, Chocke zurücknehmen und nochmal kicken

Klingt für mich, wie wenn kalt das Gemisch nicht zündfähig ist.

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 6. April 2014 00:21
von lothar
IFA-Rider hat geschrieben:...Am besten mal folgendes probieren.
-2mal kicken mit Chocke auf ohne Zündung
-dann Zündung an, Chocke zurücknehmen und nochmal kicken

Das hatten wir doch schon mal ... 8) : Was genau bewirkt der fehlende Zündfunke beim ersten und zweiten Kicken? :nixweiss:

Was mir in der Fehlerbeschreibung auffiel: Die Teile sind alle im besten Zustand, aber dass der Vergaser korrekt eingestellt wurde,
fand ich nirgends. Nur vergessen zu erwähnen oder tatsächlich nicht gemacht?

Gruß
Lothar

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 6. April 2014 01:50
von mz-etz-251-sw
...

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 6. April 2014 11:24
von xjericmz
IFA-Rider hat geschrieben:Wie startest du kalt?
Am besten mal folgendes probieren.

-2mal kicken mit Chocke auf ohne Zündung
-dann Zündung an, Chocke zurücknehmen und nochmal kicken

Klingt für mich, wie wenn kalt das Gemisch nicht zündfähig ist.



Genau so bin ich heute morgen verfahren. Ich faß es nicht :shock: . Sprang sofort an :-D . Ich danke dir für deinen Tip, der war Gold wert.Es ist wohl wirklich so daß man davon ausgehen muß daß jede etwas anders reagiert. Im Hinterkopf spukt halt immer die Angst vor dem Absaufen beim vorarbeiten mit dem Choke. Danke nochmals.

Gruß Eric