Seite 1 von 1

RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 11:44
von Harzhopper
Hallo
ich habe meine RT letztes Jahr neu aufgebaut. Zylinder gehohnt, neuer Kolben, neue Ringe, neu Lager für die Kurbelwelle.
Funktioniert auch alles Top, springt immer beim 2 Kick an usw.

Nur - ab 60 km/h (im 4 Gang) klingelt Sie ganz plötzlich metallisch und schüttelt sich. Da trau ich mich dann auch nicht drüber.

Was habe ich falsch gemacht ?

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:11
von Zockree
Ich habe gehoert, wenn sie klappert bekommt se zu wenig Sprit. Alle Filter frei?

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 12:50
von Harzhopper
DIe hat ja nur diesen Blech-Luftfilter. Oder meinst du den Spritfilter ? Der sollte es noch machen, der ist erst 200km drin seid ich ihn gekauft habe

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 13:01
von JanG
Spritfilter? Hoffentlich kein zusätzlicher. Wenn doch, raus damit!

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 13:18
von schrauberschorsch
JanG,

hat die RT überhaupt einen Spritfilter (bei Restauration meiner RT habe ich keinen gefunden, kann aber sein, daß er von Anfang an gefehlt hat... :roll: )?

Was spricht gegen einen Spritfilter, wenn er nicht zu klein ist, d.h. dessen Durchflußmenge ausreichend ist?

Ich habe an allen Maschinen, die ich restauriert habe, Spritfilter und keinerlei Probleme damit.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 13:30
von Nobbi
Klingeln bei Vollgas kann auch an einem unstimmigen Zündzeitpunkt liegen (zu früh oder zu spät).

Gruß
Norbert

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 13:44
von JanG
schrauberschorsch hat geschrieben:JanG,

hat die RT überhaupt einen Spritfilter (bei Restauration meiner RT habe ich keinen gefunden, kann aber sein, daß er von Anfang an gefehlt hat... :roll: )?

Was spricht gegen einen Spritfilter, wenn er nicht zu klein ist, d.h. dessen Durchflußmenge ausreichend ist?

Ich habe an allen Maschinen, die ich restauriert habe, Spritfilter und keinerlei Probleme damit.


Deswegen ja auch die Frage nach einem zusätzlichen Filter. Ergänzend natürlich wäre die Dimension desselben interessant, da hast Du natürlich Recht. Normalerweise sind es ja nur Siebe.
Die Sympthome, die beschrieben wurden, kenne ich auch von zeitweiligen Spritmangel, in Verbindung mit dem Hinweis auf dem Spritfilter liegt es ja nahe dort zuerst anzusetzen.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:13
von schrauberschorsch
JanG,

richtig, das Sieb, was sich am Benzinhahn befindet und in den Tank ragt, könnte auch eine Ursache sein (verstopft).

Harzhopper,

hast Du den Motor nach der mechanischen Überholung vorsichtig eingefahren?

Wenn ja, würde ich folgendes überprüfen:

Spritzufuhr beginnend beim Benzinhahn, dem nachgerüsteten Spritfilter, etc.
Vergaser Einstellung, Hauptdüse, Nadelstellung, etc.
Zündung ZZP, aber auch Kontaktabstand, Kondensator, Zündspule und Zündkerze.

Eine "mechanische" Ursache (Kurbelwelle, Kolbenringe etc.) scheint es ja wohl nicht zu sein.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:59
von Harzhopper
Es ist nur der originale, innenliegende Filter mit dem kleinen Steigrohr drin/dran
Natürlich nicht mehr der 50 Jahre alte

Das klingeln setzt immer bei genau derselben Drehzahl ein. Darunter ist alles klar. Müßte das Klingeln denn bei einer falschen Einstellung (oder defektem Bauteil) nicht über den gesammten Drehzahlbereich vorhanden sein ?
Kommt aber immer bei 65 und bei 63 ist es wieder weg

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 20:06
von mutschy
Hauptdüse zu klein? Dann würde dieses Klingeln in jedem Gang bei etwa der selben Drehzahl zu vernehmen sein. Ich persönlich hab immer "gerne" die Düsen vom Choke u Düsenstock verwechselt, grade, wenn's schnell gehn musste :roll:

Gruss

Mutschy

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 8. April 2014 20:36
von two-stroke
Der BVF 22 KNB 1-2 bekommt beim Einfahren eine 85er Düse. Aber selbst bei einer 80er sollte kein Klingeln auftreten.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 09:29
von Harzhopper
Die Düsen sind seit 50 Jahren da, wo sie waren. Habe ich nicht angefast. Wüßte nicht, wie man die verdreht , wo man welche hinschraubt und kann auch keine 1981 Düse von einer 85 unterscheiden

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 09:33
von UlliD
Harzhopper hat geschrieben:......und kann auch keine 1981 Düse von einer 85 unterscheiden


Das musst jetzt mal genauer erklären, ich versteh nur Bahnhof und Kofferklauen :gruebel: :nixweiss: :help:

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 10:17
von two-stroke
Das mit der 80er bzw. 85er Düse ist eine Größenangabe. Hat nix mit dem "Baujahr" des Bauteils tun. Auf der Düse ist eine Zahl eingraviert, die die Größe der Bohrung angibt. Bei einer 80er BVF Düse ist die Bohrung 0,8 mm groß.

Du schreibst, dass die Düse seit 50 Jahren im Vergaser steckt. Wurde der in der letzten Zeit mal zerlegt und gründlich gereinigt? Du hast auch noch nichts zum aktuellen Zündzeitpunkt geschrieben.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 10:31
von schrauberschorsch
Harzhopper,

am Luftfilter der RT ist ein Luftschieber. Tritt das Problem auch auf, wenn der Luftschieber während der Fahrt nicht voll geöffnet ist?

Die Angaben 80 und 85 bezeichnen die Bohrungen der Hauptdüse. D.h., daß bei einer 85er Düse mehr Sprit durchfließen kann als bei einer 80er und der Motor somit fetter läuft. Deshalb auch der Hinweis von Ralph, daß das Einfahren mit einer größeren Hauptdüse erfolgen soll, weil die neuen Bauteile sich erst noch "einspielen" müssen. Ist die Hauptdüse zu klein, läuft der Motor grundsätzlich zu mager, was insbesondere bei hohen Drehzahlen oder langen Fahrten Probleme gibt (Überhitzung).

Hat ein Moped jahrelang gestanden, so können sich im Tank und auch in der Schwimmerkammer des Vergasers Ablagerungen gebildet haben, die sich bei Inbetriebnahme lösen und zur Hauptdüse "schwimmen", so daß die Hauptdüse verstopft oder die Bohrung verengt wird mit der Folge, daß der Motor wiederum zu wenig Sprit bekommt. :schlaumeier:

Deshalb solltest Du unbedingt den Vergaser insgesamt und die Düsen im besonderen prüfen und reinigen. Bitte die Düsen nicht mit einem Draht reinigen um die Bohrungen nicht aufzuweiten, sondern "einweichen" und mit moderater Druckluft reinigen oder, wenn möglich, am besten gleich tauschen. :schlaumeier:

Anleitungen dazu, wie der Vergaser aufgebaut ist und wie er funktioniert wirst Du hier im Forum und in Handbüchern ausreichend finden.

Bitte nicht als Schulmeisterei verstehen, sondern als Versuch, Dein Problem zu lösen, damit die RT dahin kommt, wo sie hingehört: auf die Straße ;D .

Tja, jetzt hat sich mein Beitrag mit dem von Ralph überschnitten :wink:

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 18:30
von Harzhopper
Danke Herr Lehrer - aber dafür bin ich hier. Um zu lernen. Ist schließlich mein erstes Moped seit 35 Jahren. Wo finde ich die Handbücher ?
Den Tank innen habe ich mit Fertan entrostet - aber danach mit Plastik vollkippen habe ich mich dann nicht getraut. Bischen Patina gelassen. Es ist einiges an Dreck rausgekommen, aber Spiegelglanz gab es keinen

Vergaser geputzt hat ein Kumpel, der hat mehr Ahnung davon. Aber zu finden war da nichts

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 18:38
von JanG
Handbücher findest Du hier: Miraculis

In erster Linie Bedienungsanleitungen und ET-Listen.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 9. April 2014 19:03
von two-stroke
Miraculis hat leider keine Ersatzteilliste für die 125/3. Hab mal eine als PDF hochgeladen:

http://pdfcast.org/pdf/erstatzteilliste-rt-125-3

Hmm...Tank gereinigt. Wenn der Vergaser sauber ist, würd ich mal die Durchflussmenge messen. Benzinschlauch vom Vergaser abziehen und in einen Messbecker hängen. Dann den Benzinhahn aufmachen. Es sollten um die 200 ml pro Minute fliessen. Wenn weniger kommt, mal den Tankdeckel abnehmen. Wenn dann genug kommt, ist die Entlüftung dicht. Bremsenreinigertest (siehe Forensuche) hast Du schon gemacht?

In der Problembeschreibung steht, dass die RT bei 60 km/h klingelt. Das ist im 4. Gang nicht gerade eine Monsterdrehzahl. Passiert das nur im 4., oder auch in den anderen Gängen bei niedriger Drehzahl? Ich bring meine RT nur bei hoher Drehzahl zum Klingeln (mit zu kleiner Düse). Wieviel km ist deine denn mit dem frischen Zylinder gelaufen? Am Anfang ist es mormal, dass der Motor nur extrem lausig läuft.



Gruß Ralf

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 10. April 2014 14:58
von Harzhopper
Passiert in allen Gängen mit dem Klingeln, nur da kann ich ja weiterschalten dann ist es weg. Deshalb fand das weniger Beacht
Eine Bremsenreinigung ist mit den neuen Belägen natürlich passiert. Was kann ich da Testen ?

Wenn der Regen durch ist, werde ich das mal mit dem Becher füllen probieren - das ist doch mal ein super Praxis Tipp

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 10. April 2014 15:40
von motorradfahrerwill
Harzhopper hat geschrieben:Eine Bremsenreinigung ist mit den neuen Belägen natürlich passiert. Was kann ich da Testen ?

Du hast da was mißverstanden. Bremsenreiniger wird zum Test auf Falschluft benutzt.

Das Geräusch welches Du klingeln nennst ist also drehzahlabhängig.
Nur mal noch als Idee: Kommt es tatsächlich aus dem Motor? Auch im Stand? Vllt. könnte mal jemand auf genauere Herkunft horchen.
Nur um eventuelle Vibrationsgeräusche(Resonanz) auszuschließen.

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 15. April 2014 16:50
von Harzhopper
Bei uns schneit es noch, da war mit probieren nicht so viel.
Also das 200 ml Bierglas wird in 58 sek gefüllt, egal ob Tankdeckel offen oder zu.
Der Bremsenreinigertest folgt nach Ostern
Bin jetzt 200km mit dem neuen Kolben gefahren

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 15. April 2014 21:07
von derJörn
also....

nach 200km würd ich den rt motor grade so an die 60 km annähern...und mehr nicht, es ist einfahrzeit und das heißt schonzeit!!!

hatte bei meiner /2 auch das problem das sie bis grade so 60 gezogen hat...habe dann nochmal den ZZP korrigiert und nun rennt sie wieder wie die hölle....grade strecke 80-90!!!

mein tipp als "räubermethode" zur ZZP einstellung: krümmermutter lösen, krümmer ab, kolben in den OT und mit nem bleistift einen strich aufs Kolbenhemd im auslaß, dann kolben ein stück zurück drehen und mit nem Schraubendreher mit 3mm breiter klinge an die makierung, klinge muß also oben an der auslassöffnung anliegen und unten an der markierten linie, dann hast einen ZZP von um die 3mm v.OT und stellst dann den Unterbrecher mit dieser Kolbenstellung ein. Damit läuft meine RT bombe! ein klingeln beim fahren kann auch an einer falsch eingestellten LLS (leerlaufluftschraube) liegen...grundeinstellung war 2,5 umdrehungen offen (herausgeschraubt), dazu die LLS erst ganz hereindrehen (!! vorsichtig, nicht mit gewalt sonst is der Vergaser hin) und dann 2,5 umdrehungen heraus schrauben.

natürlich muß die Luftklappe am Luftfilter ganz geöffnet sein, nur beim kaltstart schließen, sobald der motor läuft kannst sie wieder öffnen...zumindest is es bei meiner so, egal wie kalt es draußen ist^^
zum reinigen(auch das kann eine fehlerquelle sein) den abgebauten Luftfilter in benzin auswaschen, wenn du ihn gleich im gemischeten (alten) kraftstoff (1:25) auswäscht soll des laut Betriebsanleitung föllig reichen, das ist ein nassluftfilter! also benötigt er öl damit er seine filtereigenschaften auch entfalten kann^^


Mit zweitaktenden Grüßen

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 16. April 2014 07:44
von Ralle
Eine /2 die 90 läuft, wenn es nicht bei Rückenwind den Berg runter geht und die Kneipe schon in Sicht ist,- da würde ich ggf. auch mal den Tacho prüfen lassen :ja:
Warum nennt sich die Leerlaufgemischschraube so, wenn sie einen Einfluß auf das Klingeln im Teillast und Vollastbereich hat :gruebel:

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 16. April 2014 08:43
von derJörn
weil man grade bei den seitenschwimmervergasern das nicht komplett ausschließen kann, auch bei den alten zentralschwimmervergasern hat die leerlauflufteinstellung einfluß im tl&vl bereich...so wirklich richtig wegbekommen hat man s erst mit den Umluftvergasern! brauchst doch nur mal schauen wo zb die bohrung zur leerlaufgemischbildung beim 30N2 sitzt....vor der Teillastnadel wenn de von der zylinderseite schaust (ja grad technisch schlecht erklärt-....aber keicke mal uffn zeiger^^ dreiviertle neun und no keen kaffee ) logischerweise hat die leerlaufeinstellung somit auch einfluß auf TL&VL bereich!
und Ja...mit minimalstem anlauf rennt meine /2 tatsächlich tacho 88-90 und hält diese geschwindigkeit dann auch^^ von allein kommt se in der ebene auf 80-85 und das mit dem tacho paßte bis jetz immer überein, hab aber auch nen rundschieber statt dem flachschieber drin;)

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 16. April 2014 10:06
von Ralle
Die Einstellschraube sitzt zwar vorn, aber sie holt sich die Luft nicht von draußen, sondern zwackt sie über einen Kanal der gefilterten Ansaugluft ab. Aber egal, ich will mich hier nicht rumstreiten, die 2 1/2 Umdrehungen sollten so oder so als vorgäbe ok sein :ja:

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 16. April 2014 12:06
von derJörn
ich meinte die bohrung innerhalb der mischkammer für den leerlauf^^ da ist ein stück vor der nadeldüse ein winziges loch unter dem die leerlaufdüse sitzt und das leerlaufgemisch bereitgestellt wird;) und wenn ich zB nach dem D.Wildschrei buch gehe, was bis jetz in all seinen aussagen durch eigene erfahrungen nur bestätigtwerden konnte bekommt man die beeinflussung nie ganz weg, was ja nur logisch erscheint, bis auf den Umluftvergaser, da es da ein völlig eigenständiges system ist^^

ne streiten müß ma uns da nicht wegen!
und die 88-90 schaffe ich ja auch nur wenn ich auf der rt liege, also "teifste gangart" ^^

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 22. April 2014 17:53
von Harzhopper
Also ich verstehe das "Falschluftprüfen" dann so, das ich die Verbindung vom Vergaser zum Zylinder einnebele mit Bremsenreiniger. Wenn sich dann was ändert - Geräusch - Drehzahl usw, dann zieht er die Falschluft mit dem gut brennbarem Bremsenreiniger und zündet anders. Also falls das so ist - dann muß ich mit Cenusil aus dem VEB Chemiewerk Nünchritz abdichten ?

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 24. April 2014 00:13
von Erik-rt125/3
Hallo, also meine /3 fängt auch so bei 60 km/h an zu klingeln , ich kann es aber nicht zuordnen ob es vom Auspuff ( nachbau ) oder vom Zylinder kommt.
Das Klingeln geht aber ab 70 km/h wieder weg. Die RT macht bei mir auf der Graden aber auch nur max. 75 km/h und mit Rückenwind mal 85 km/h ,
90 km/h oder mehr höchstens Berg runter mit Rückenwind und "tiefste Gangart" :mrgreen:
Der Zylinder war auch zum Schleifen verbaut ist der Orginal Flachschieber und die Orinale Zündung.

mfg Erik

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 24. April 2014 02:15
von derJörn
also...meine /2 Bj 11/58 hat die orschinale 30/45W Lima drin aber statt dem Flachschieber den KNB 20 oder 22 Rundschieber... LLD 35 HD 85 Düsenstock 67...alles noch die orginalen ersten teile! ZZP ist bei etwa 3mm vOT hatte den Motor machen lassen mit neuen Simmerringen schleifen/hohnen und nem neuen Kolben(glaube ich,kann ich nochmal prüfen auf der rechnung von damals),auspuff ist auch noch ein Orschinal! nicht scheen, aber sehr selten^^ die LLS habe ich etwa 2,5 Umdrehungen draußen, soviel zu meinen einstellungen ^^
habe am we auf grader strecke ein kleines "rennen" gegen eine /2 HN und ne /3 gemacht, aufrecht sitzend hab ich se auf 80 laut Tacho gebracht und beide gegner abgezogen ;)

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 25. April 2014 10:41
von schrauberschorsch
Dass mit den 90 :shock: mit einer serienmässigen (bei Dir ist ja wohl ein anderer Vergaser drauf) /2 scheint ja nicht so zu stimmen. Das haben ja die Ingenieure von MZ nicht hinbekommen, sondern hätte MZ eine andere Vmax angegeben. Zeigt der Tacho 80, so wird die tatsächliche Geschwindigkeit niedriger sein.

...wenn ich mit Gleichgesinnten unterwegs bin, habe ich auch keine Gegner :biggrin:

Nee, aber mal im Ernst:
Harzhopper hat ein Problem mit seiner RT und sucht Ratschläge :wink: ... und mich würde auch interessieren, was Ursache des Problems ist :oops: .

Re: RT 125/3 fährt nur 60

BeitragVerfasst: 26. April 2014 18:26
von Harzhopper
Also die Sache mit dem Bremsenreiniger hatt einen Erfolg : der Vergaser und der Motor sind jetzt sauberer. Sonnst konnte ich keine Veränderung bemerken