Seite 1 von 1

Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 11. April 2014 15:34
von Steinburger
Hallo zusammen,

mir gelingt die Montage der Kurbelwelle in die linke Gehäusehälte nicht. So schön wie im Reparaturhandbuch beschrieben "Lagerinnenring mit Dorn erwärmen, dass KW durch ihr eigenes Gewicht bis zum Ansatz durchgleitet" funktioniert das bei mir nicht. Den Heizpilz hab ich beim dritten Versuch bis zur Blaufärbnung erwärmt und die Kurbelwelle im Tiefkühlschrank für 30 min gelagert, trotzdem bleibt der Wellenstumpf schon beim Einsetzten stecken. Um nichts kaputt zu machen, hab ich lediglich mit Handdruck nachgeholfen. Zwecklos!
Beim wiederausbauen mit der Ausdrückvorrichtung hat die KW sogar das Lager mitgenommen. Was ich dann wieder mit nem Trennmesser abziehen musste. "nerv"
Am Wellenstumpf ist zu sehen, dass das Lager etwa 1 mm Sitz hatte, danach ist Ende. Woran kann das liegen. Ich verwende gute SKF Lager. Oder is der Wellenstumpf ein μ zu dick :roll:

Nächster verzweifelter Schritt wäre Eissprey für den Wellenstumpf.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 11. April 2014 16:01
von bluelagune
Dann bist Du zu langsam :versteck:

Zack..Bumm..Rein

Das sollte in einer halben Sekunde drin sein.

Grüße

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 11. April 2014 16:10
von y5bc
lass mal die kw ruhig etwas länger (über nacht) im Eisfach. den lagerinnenring gut warm werden lassen. dann hüpft die kw von alleine da rein

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 11. April 2014 17:08
von mutschy
Die Welle muss mindestens 4...5h bei -20 Grad (kälter is immer gut) gelagert werden, damit der komplette Stumpf um das benötigte Maß schrumpfen kann. Angewärmt werden die Lager mit ner Heissluftpistole u viiiel Gefühl.

Wenn ich Zeit hab, werden die Lager erhitzt, auf die gekühlte Welle gesetzt u alles zusammen wandert nochma in den Tiefkühler. Selbstverständlich stets gut geölt. So finde ich, dass es sich besser montieren lässt, denn die eiskalte Welle samt Lagern kann ich persönlich besser in den Lagersitz drücken als ein teilweise erhitztes Lager alleine :ja:

Beim MM150/3 u dem M541 von Simson geht das ganz gut. Bei den älteren Motoren mit innenliegenden Wellendichtringen müssen natürlich erst die Lager u Dichtringe rein, bevor die tiefgekühlte Welle reinhupft ;-)

Gruss

Mutschy

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 11. April 2014 18:33
von Nordlicht
linke Motorhälfte mit Lager im Bachofen :mrgreen: auf 100°C erhitzen...auch das können Simmeringe ab und schon fällt die Welle von alleine rein....von Heizpilse halte ich nix...die wärmen nicht richtig durch...

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 07:29
von y5bc
Offtopic:
Nordlicht hat geschrieben: .von Heizpilse halte ich nix...die wärmen nicht richtig durch...

dem muss ich widersprechen. besonders bei erkältung ist ein geheiztes pils das mittel meiner Wahl. da wird dir richtig warm

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 07:31
von Nordlicht
y5bc hat geschrieben:
Offtopic:
Nordlicht hat geschrieben: .von Heizpilse halte ich nix...die wärmen nicht richtig durch...

dem muss ich widersprechen. besonders bei erkältung ist ein geheiztes pils das mittel meiner Wahl. da wird dir richtig warm
ok Heizpilze....aber das andere stimmt :ja:

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 11:09
von Steinburger
Ok, danke für die Antworten. Also für längere Zeit in die Truhe. Hatte gestern dann keine Geduld mehr und versuchs noch mal in einem neuen Anlauf.

So hatte ich Zeit noch mal alle Teile durchzugehen und dabei ist mir folgendes aufgefallen! Die Schalträder für den III. und I. Gang halten nicht mehr zusammen. Soweit ich das vom Auseinanderbau in Erinnerung hatte, hielten diese mit den Laufflächen mit leichtem Druck zusammen. Jetzt nach der gründlichen Reinigung (Bremsenreiniger) hält das größere Schaltrad I. Gang mit seiner Lauffläche nicht mehr im Schaltrad III. Gang.
Ich konnte bisher noch nichts in der Literatur dazu finden. Ist das normal und die beiden Räder ziehen sich womöglich von selbst an (Atesionskräfte mit Hilfe des Öls). Im Moment fällt das untere Rad nach unten, wenn ich die Vorgelegewelle senkrecht halte :roll: Das kann doch so nicht funktionieren oder doch? Oder sind die an der Verschleißgrenze und ich brauch ein neues Paar?

Um wieder solche hilfreichen Antworten wird gebeten :)

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 11:19
von TS Paul
Die werden durch die Schaltgabel gehalten, Du musst nur darauf achten sie richtig anzufädeln!

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 12:44
von two-stroke
Lorchen hat das mal in Bildern gezeigt:

viewtopic.php?f=4&t=59090#p1043769

(Die RT hat das gleiche Getriebe)

Gruß Ralf

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 13:30
von mzkay
noch ein Hinweiß zum Heizpiltz - ich persönlich nehme einen alten Lagerinnenring (jeder wie er mag) diesen lege ich auf die Heitzplatte und halte zusätzlich mit der Heißluftpistole drauf. Andere nehmen sogar Grillfeuer.
Wenn er dann schön rot schimmert, dann wird er an den Lagerinnenring vom neuen Lager gehalten. Wenn man nun den heißen Ring etwas hin und her dreht, dann sieht man, dass auch der "kalte" Ring sich mitdreht. Irgendwann ist der dann aber so heiß, dass er sich in den Kugeln "verklemmt" und sich nicht mehr drehen läßt.
Jetzt noch 5 Sekunden dran halten und dann rein mit der eisgekühlten Welle.

Re: Kurbelwellenmontage macht Probleme MM150/2

BeitragVerfasst: 12. April 2014 21:12
von Steinburger
Jetzt ist der Groschen gefallen :wohoo:

Genial, nun kann der Zusammenbau weitergehen. Danke euch!