Seite 1 von 1

Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 12. April 2014 15:45
von MMaaxx
Hallo Zusammen,
Wer hat einen Drehzahlmesser an seiner Es 250/2? Bei mir schlägt der Schalthebel beim hochschalten an den DZM Antrieb. Wie habt ihr das Problem gelöst?
MfG Max

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 12. April 2014 16:55
von Svidhurr
Anderen Schalthebel nehmen :gruebel:

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 12. April 2014 17:57
von ElMatzo
Oder ein bißchen biegen, oder tüdeln, oder wie OnkelTom gerade anderswo schrieb: "McGyvern".

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 17. April 2014 23:41
von MMaaxx
Hallo Zusammen,
der Schalthebel der MZ TS passt nicht, der schlägt beim runter schalten gegen die Fußrasten und ist mir so zu kurz. Den original Schalthebel der ES könnte ich ein bisschen nach außen biegen, habe aber Angst das er dabei bricht (den Gusszeug trau ich irgendwie nicht) und Ersatz für den habe ich auch nicht, wen er bricht. Hat nicht hier jemand eine ES/ETS mit Drehzahlmesser und könnte mir schreiben/zeigen, wie man das am besten macht.
MfG Max

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 18. April 2014 00:02
von NKing
Hallo Max,

ich bin eine ganze Weile bei meiner ETS nur mit Drehzahlmesser unterwegs gewesen. Den Tacho fand ich für den Straßenrennsport überflüssig. :D Ich habe davon aber auf die schnelle kein Bild. Ich bin mir aber sehr sicher, dass dies auf jeden Fall mi dem originalen Schalthebel funktionierte. Am Besten Du bringst den Drehzahlmesserantrieb an und richtest Schalthebel dann entsprechend aus. Der Schalthebel ist ja nicht aus Zucker und lässt sich leicht ausrichten. Man kann den Schalthebel auch auf der Schaltwelle etwas bewegen und am Ende der Welle anbringen.

Was mir noch einkommt - vielleicht hast du den Schalthebel auch etwas hoch eingestellt. Einfach den Schalthebel von der Welle ziehen und etwas tiefer wieder aufstecken. Vorausgetzt Du kannst dann noch schalten. :D

Was ich damit sagen will - bei mir ging das mit dem Drehzahlmesser ohne Umbauten und meiner Erinnerung nach eigentlich ohne Probleme.

Beste Grüße
Nils

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 30. April 2014 22:52
von MMaaxx
Hallo Zusammen,
meint ihr ich sollte den Ersatzschalthebel vor den biegen warm machen.
MfG Max

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 07:33
von Andreas
Den Schalthebel kannst Du vorsichtig entsprechend dem DZM-Antrieb verbiegen. Hat bei mir problemlos gefunzt.
Ob besser warm oder kalt werden Dir wahrscheinlich noch die Gefügespezialisten beantworten, ich habs kalt gemacht.