Seite 1 von 1

Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 18:39
von MZ_Monkey_CH
Ich bin gerade mal wieder dabei einen motor zu revedieren - Jetzt stehe ich vor einem problem welches ich noch nie hatte...

Die Dichtung ist so an den Kupplunsdeckel angegammelt das ich sie nicht einfach lösen kann. Mit dem Messer möchte ich sie nicht runterschneiden
damit die Dichtfläche nicht unnötig zerstört wird. was nun? - Vllt gibt ihr auch gleich noch input wie ich eine defekte Fläche wieder plan bekomme??

danke für eure Hilfe :wink:

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 18:42
von Nordlicht
ich würds mit einen Schaber Ceranfeld probieren...vorsichtig....

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 19:04
von MZ Werner
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:Vllt gibt ihr auch gleich noch input wie ich eine defekte Fläche wieder plan bekomme??

Gehäuse gründlich mit Bremsenreiniger entfetten.
Dann die defekte Dichtfläche mit UHU Endfest 300 auffüllen. evtl. Ränder mit Klebeband versehen, damit das Zeug nicht wegläuft.
Wenn möglich das ganze im Backofen aushärten und anschließend glatt schleifen.

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 19:54
von oldschoolrocker
Von Presto gibt es Dichtungsentferner, ich benutze das Zeug und bin zufrieden.

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 20:12
von Stephan
Wenn man mit Bedacht und Verstand und einem scharfen Cuttermesser arbeitet, sollte der Dichtfläche nichts passieren. :wink:

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 20:13
von Dorni
Genau - nimm ne trapezförmige Klinge von einem zerlegbaren Teppichmesser. Damit die Dichtung herunterschneiden.

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 21. April 2014 21:06
von lonecomander
Sollte die Dichtfläche beschädigt werden/sein,Schleifpapier auf eine Glasplatte legen und die Dichtfläche so wieder planen!Ist etwas mühselig,funzte aber schon mehrmals!MfG

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 22. April 2014 01:32
von rausgucker
Nur keine Angst. Die Dichtflächen sind nicht aus Butter. Nimm eine flache und scharfe Klinge und zieh die alte Dichtung sauber ab. Das ist kein Hexenwerk. So schnell gehen die Dichtflächen nicht kaputt, da musst Du schon grob mit einem Schraubenzieher zumwürgen.Ganz leichte Scharten gleicht übrigens die Dichtung aus.Zumindest wenn Du eine rote Originaldichtung verwendest, die ist relativ dick. Den Rest haben die Kollegen ja schon erklärt.

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 22. April 2014 08:15
von altemzMV
nehm nen Heißluftföhn, alte Dichtung ankokeln und dann gehts ganz leicht abzukratzen!

Re: Dichtung entfernen EM250

BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 20:52
von MZ_Monkey_CH
Hey danke für die Antworten - mit dem Heissluftföhn ging echt super und einem scharfen cuttermesser

aber bitte die garage gut dabei lüften - stinkt fürchterlich :D