Seite 1 von 1
mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 21:24
von dimax30
hallo zusammen,
meine MZ ETZ 150 hatte nach einer defekten Kurbelwelle lange gestanden. Nach nun mehr 5 Jahren habe ich den Motor zerlegt und dabei gleich sämtliche Lager und Dichtungen getauscht. Doch ans fahren ist nicht zu denken da der Tank innen sehr stark vom Rost befallen ist.Also Tank runter Phosphorsäure rein und warten und warten..... Beim 3. Spülen sah es schon recht gut aus. Vergaser habe ich auch gleich zerlegt und gereinigt. Ein Problem gibt es aber mit der Kurbelwelle und der Unterbrecherzündung diese lässt sich nicht genau einstellen sieht so aus als sei die Nut etwas versetzt! Wenn ich den 1.Gang einlege kann ich nicht losfahren

woran kann das liegen? Sie hat irgendwie keine Kraft. Für einen Rat wäre ich sehr Dankbar.
mfg
dimax
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 21:30
von calimax
Bilder vom Motor ohne Deckel sind da immer von vorteil

Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 21:41
von smartsurfer81
Wie läuft sie denn wenn sie im Stand läuft?
Du wirst ja merken wenn sie sich schwer tut,schwer hoch dreht usw.
Wenn ja hast du irgendwas verspannt beim Zusammenbauen.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 21:52
von voodoomaster
was heißt nicht genau einstellen, wo ist den zurzeit dein zzp?
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:03
von dimax30
also danke für die schnellen Antworten.
Der Motor dreht gut im Standgas. Oberhalb von 2000 u/min ist sie wie zugeschnürt. Der ZZP liegt bei 1,5 vor OT.
mfg
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:06
von calimax
1,5????
2,5-3,0 muss das

Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:10
von dimax30
ja das weis ich auch, ich sag ja der konus passt nicht bei der neue kurbelwelle .

Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:14
von calimax
Wo kommt die Kurbelwelle her?
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:15
von voodoomaster
dann mache den keil raus, der dient nur zur positionierung des rotors, der hält ihn nicht, der konus hält ihn. am besten ist ein vorheriges abschätzen um wieviel der rotor versetzt aufgesetzt werden müßte
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:19
von dimax30
von EBAY
Adam Jahn
Helma Steinbach Weg 11
22111 Hamburg Deutschland
Fax 040/65791654
teilejahn@gmx.de Nachbau kein original
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:22
von calimax
und Lima Seitig irgendwas neu reingekommen?
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:29
von dimax30
nein, alles beim alten. da ist ja der Stift im Gehäuse damit man sie nicht falsch einbauen kann . Passt alles bis auf den ZZP. ZS und kabel+stecker und kerze getauscht.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:33
von calimax
Ja entweder wie voodoo sagt und evtl passts oder ne ordentlich kurbelwelle einbauen (wenn es an dieser liegen sollte) DEine alte richtig Schrott oder regenerierbar?
Zeig mal ein Bild der LImaseite
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
23. April 2014 22:36
von dimax30
unteres Pleuellager defekt
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
24. April 2014 15:21
von Manoetz125
Hi,
hatte letztens ein ähnliches Problem, nach dem regenerieren lief meine ETZ 125 auch nur im Standgas. Bei höheren Drehzahlen hat es sich angehört wie Nebenluft. Das war es aber nicht. Mach doch mal an der Lima die 5 Kabel mit den Flachstecken ab und Starte nur mit der Batterie. Wenn es dann funktioniert ist deine Elektrik im Ars... Bei mir war es ein Kurzer am Gleichrichter, der hat dafür gesorgt das die Spannung zusammenbricht je mehr die Lima produziert und es somit zu Zündproblemen kommt.
Ich Fahre jetzt nur noch mit Batterie (Lima ist ab), allerdings nur bis ich mir eine neue (VAPE) leisten kann.
MfG
Marco
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
24. April 2014 15:23
von Nordlicht
Manoetz125 hat geschrieben:Hi,
hatte letztens ein ähnliches Problem, nach dem regenerieren lief meine ETZ 125 auch nur im Standgas. Bei höheren Drehzahlen hat es sich angehört wie Nebenluft. Das war es aber nicht. Mach doch mal an der Lima die 5 Kabel mit den Flachstecken ab und Starte nur mit der Batterie. Wenn es dann funktioniert ist deine Elektrik im Ars... Bei mir war es ein Kurzer am Gleichrichter, der hat dafür gesorgt das die Spannung zusammenbricht je mehr die Lima produziert und es somit zu Zündproblemen kommt.
Ich Fahre jetzt nur noch mit Batterie (Lima ist ab), allerdings nur bis ich mir eine neue (VAPE) leisten kann.
MfG
Marco
wegen eines defekten Gleichrichtes..gleich eine Vape

....
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
24. April 2014 15:25
von der garst
Ich würde den ZZP nu erstmal durch verringern des Kontaktabstandes auf 0,25 und weitestgehendes Verdrehen der Kontaktplatte versuchen so hin zu bekommen.
Mit deiner alten KW wend dich mal in der Zeit an Christof.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
24. April 2014 18:40
von dimax30
Ich kann die platte nicht weiter verschieben sie ist schon am Ende.das mit der Elektrik Versuch ich am we .danke für die tips
-- Hinzugefügt: 25. April 2014 17:34 --
hallo zusammen, das ohne den keil nur Stator mit Exzenter hat nicht geklappt. Beim anziehen verdreht sich der Stator zu sehr.
mfg
und schönes WE
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
25. April 2014 21:59
von Gordi82
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem nur das ich micht annähernd an den richtigen zzp herankam.
Probiere so vorzugehen: Grundplatte des unterbrechers mal ganz mittig setzen, Unterbrecher ausbauen oder zumindest lockern. Jetzt die Kurbelwelle zu OT positionieren, den Unterbrecher wieder am Nocken anliegend und 0,4mm geöffnet einbauen. Klingt jetzt erstmal komisch, hat mir aber geholfen. Ich hatte unerfahren wie ich war nen neuen unterbrecher verbaut und alles vermurkst und der zzp lag danach kurz vorm unteren Totpunkt. Ein bekannter gab mir dann oben genannten Tip, somit kam ich wieder in den regulären Einstellbereich, kurz dachte ich schon die Kurbelwelle is falsch gezapft.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
26. April 2014 13:55
von dimax30
hast du den alten Unterbrecher oder den Neuen eingebaut?
-- Hinzugefügt: 26. April 2014 12:59 --
was passiert eigentlich wenn der Abstand am Unterbrecher nach den 0,4mm größer wird? (Nocken ist ja bei OT nicht am höchsten)
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
26. April 2014 15:26
von Ostkarren Fan
Ist bei mir so. Nocken geht bis 0.6 mm auf bis höchster Nockenstellung. Trotzdem oder gerade deswegen läuft sie prima.
MfG Günter
-- Hinzugefügt: 26. April 2014 14:28 --
Meine natürlich den Unterbrecher.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
26. April 2014 16:52
von Gordi82
Mein Unterbrecher geht auch mehr als 0,4 mm auf.
Mein Fehler lag halt darin das ich bei nicht eingebauten Unterbrecher noch mal die KW gedreht hatte weil ich mir einbildete ein Geräusch gehört zu haben, ohne groß drüber nach zu denken hab ich dann den neuen eingebaut ohne auf die KW-Stellung zu achten was, wie sich herausstellte der ausschlaggebende Fehler bei mir war, also nach dem genannten Tip wieder eingebaut und schon konnte der zzp. halbwegs wieder eingestellt werden.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
26. April 2014 18:24
von dimax30
okay,alles klar. Habe jetzt meinen Unterbrecher etwas abgeschliffen und konnte so den ZZP 2,5mm vor OT einstellen. Sobald der Tank wieder drauf ist werde ich es mal testen.
danke für Eure Hilfe bis hier hin!
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
4. Mai 2014 19:09
von dimax30
also,es gibt wieder Probleme ich kann im 1. Gang nicht anfahren.(keine Kraft) was hab ich alles probiert: Vergaser gesäubert und eingestellt,neuer Benzinschlauch, Tank ist ja so gut wie neu dank tankdoc

,Zündung eingestellt. Es höhrt sich so an als ob nicht genug Benzin kommt. Ansaugstutzen ist ok ,Filter gewechselt,Vergaser fest ich bin am verzweifeln.
mfg
dimax
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
4. Mai 2014 19:24
von UlliD
Benzindurchlauf mal gemessen

, nicht nur aus dem Schlauch. Am besten die Vergaserwanne abnehmen und dann messen wieviel Sprit in einer Minute durchs Schwimmerventil kommt.
Re: mz etz 150 läuft nicht

Verfasst:
5. Mai 2014 21:00
von dimax30
hallo,habe die Vergaserwanne abgenommen Sprit ist genug durchgelaufen. Wenn ich den Gasgriff aufdrehe hört es sich an als ob er kein Sprit bekommt oder kein Luftfilter vorhanden.
hat einer von Euch eine Idee?
mfg
dimax