Seite 1 von 1
Problem Getriebe ES175

Verfasst:
24. April 2014 20:30
von maxl96
Nach dem Zusammenbau der Motorhälften tritt bei mir folgendes Problem auf.
Alle Gänge lassen sich schalten, dabei kann man die Wellen leicht mit der Hand drehen.
Das Problem ist der Leerlauf, die An- und Abtriebswelle lassen sich nur schwer gegeneinander drehen. Normal müsste man ja die Abtriebswelle festhalten können.
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
24. April 2014 20:59
von es-heizer
Wird wohl ein Problem der Ausdistanzierung der Getriebewellen sein. Lies dich mal bitte
hier durch. Könnte schon sein, dass es nacher funzt

Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
25. April 2014 08:39
von Lorchen
Faß mal mit dem Finger an das Losrad 1. Gang (dort, wo später das Kickstarterritzel eingreift). Axiales Spiel spürbar?
Und dann noch mit dem spitzen Finger durch das Schauloch oben auf dem Gehäuse das Losrad 4. Gang ertasten (rechts auf der Getriebeeingangswelle). Axiales Spiel spürbar?
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
25. April 2014 13:13
von maxl96
Danke für die Hinweise.
Die beiden Räder haben leichtes Spiel.
Habe dann leichte Schläge auf die Wellen gegeben. Und siehe da:Alles funktioniert.
Noch eine Frage : kann man in den /0 Motor eine /1 Kupplung einbauen?
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
25. April 2014 13:15
von UlliD
maxl96 hat geschrieben:Noch eine Frage : kann man in den /0 Motor eine /1 Kupplung einbauen?
Jepp, ich hab sogar eine TS-Kupplung eingebaut.
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
29. April 2014 20:07
von Christof
maxl96 hat geschrieben:Noch eine Frage : kann man in den /0 Motor eine /1 Kupplung einbauen?
Nicht immer. Hängt von der Kupplung/Kurbelwelle ab. Bei der /0 gab es davon jeweils drei!
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
20. Juni 2014 12:39
von maxl96
Folgendes Problem ist aufgetreten.
wenn ich die die innere anlaufscheibe einlege ragt das Nadellager über den Absatz auf der Kurbelwelle, ohne Scheibe ist es leicht zurückgestzt
Auch die Position des Zahnrades wird davon beeinflußt.
Kommt bei diesem Motor überhaupt eine Anlaufscheibe rein?
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
21. Juni 2014 20:59
von Christof
Bei den frühen Kurbelwellen mit Nadellagerung am inneren Mitnehmer gehört innen keine Scheibe rein. Ausgleichen geht hier auch nur mit Anlaufscheiben in Kafiggröße aussen zwischen Kafig und äußerer Anlaufscheibe.
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
22. Juni 2014 08:38
von Lorchen
Ich war mir da jetzt nicht sicher, deshalb habe ich geschwiegen. .stumm: Aber ich habe sowas schon mal gesehen.
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
22. Juni 2014 19:17
von maxl96
Ich habe die linke ohne Scheibe eingebaut und Kupplung funktioniert.
Der Motor ist nun auch wieder komplett zusammen , und ist auch schon angelaufen.
Nur der Vergaser muss wohl noch eingestellt werden.
Starke Rauchentwicklung, und wenn ich den Lufthebel ziehe dreht der Motor hoch und kann nicht mit dem Gasgriff reguliert werden.
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
22. Juni 2014 19:24
von UlliD
Hm, mit nicht gezogenem Lufthebel überfettet das Gemisch aber ordentlich, schau mal, ob der Gasschieber auch richtig runtergeht.
Der Vergaser ist doch fix mal ausgebaut.
Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
22. Juni 2014 19:28
von tony-beloni
maxl96 hat geschrieben:Starke Rauchentwicklung, und wenn ich den Lufthebel ziehe dreht der Motor hoch und kann nicht mit dem Gasgriff reguliert werden.
das kenne ich. mein vergaser hatte auch kurz einmal diese macke gezeigt.
sobald du den luftschieber anliftest ziehst du den drosselschieber gleich mit hoch.
schraub den vergaserdeckel nochmal ab und zieh den ganzen kram raus. achte auf grat und verbogene federn.
ansonsten schicket mopped!
aber was ist das denn überhaupt für´n hersteller?
sonst babbt doch immer das familienwappen uff´m tank, oder?

Re: Problem Getriebe ES175

Verfasst:
22. Juni 2014 21:04
von maxl96
Is ja noch noch nich ganz fertig...
Spiegel und rechter Griffgummi fehlen auch noch
Die Wappen werden noch neu lackiert, mit Glasfarbe(das gruen).
Seitenbleche und Vergaserabdeckung liegen auch bereit.