Hufu Kickt kalt ins Leere

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon smartsurfer81 » 27. April 2014 22:00

Hallo.
Hab ja letztes Jahr bei Vaters ES BJ 68 das Schaftrad getauscht weil es total ausgelutscht war.
Jetzt bemängelt er ein Paar Dinge an seinem Motor.

Also wenn der Motor kalt ist lässt er sich nicht antreten.Der Kickstarter rutscht durch.(Bei der Motorüberholung habe ich den Kickstarterhalbmond und das Gegenstück dazu neu gemacht weil Zähne gefehlt haben)
Wenn er warm ist kann man ihn problemlos antreten.
Wenn ich bei kaltem Motor den Schaltheben ein Stück nach unten ziehe,bis ein richtiger Wiederstand kommt kann man auch antreten.

Und das Schalten ist nicht so toll,nur unter lauten Geräuschen.Mir kommt vor als trenne die Kupplung nicht so richtig.Bei höheren Drehzahlen trennt sie meiner Meinung nach besser und schaltet daher auch besser.

Ich denke die beiden Sachen hängen zusammen :?:
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon Mainzer » 27. April 2014 22:06

Prinzipiell ist bei den kleinen Motoren der Kickstarter unabhängig vom Getriebe und auch von der Kupplung, da er direkt auf den Primärtrieb wirkt. Ein loses Primärritzel kann man wohl schon mal ausschließen, dann könnte dein Vater garnicht mehr fahren.
Kann es sein, dass die Fenster in dem Blech auf der Rückseite vom Kupplungskorb, wo das Kickstarterrad eingreift, nicht mehr so dolle sind? Um das zu erkennen, muss aber leider der Primärtrieb runter :buhu:
Die eingreifenden Zähne des Kickstarterrads sollten ja noch gut sein, wenn es neu ist.

Kupplung kann man ja auf der rechten Seite einstellen, aber wie gesagt, eigentlich unabhängig vom Kickstarter :gruebel: Richtiges Öl ist aber drin?!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon smartsurfer81 » 27. April 2014 22:21

Wie die Fenster wo das Rad eingreift ausschauen weiß ich leider nicht mehr,da muss ich wohl noch mal zerlegen.Kann ja eigentlich nur daran liegen....oder das Rad ist schwergängig und rutscht nicht leicht genug bzw klemmt.
Öl ist adinol SAE 80 W drauf.

Ja und zur Kupplung,die lässt sich auch nicht gleichmäßig ziehen,sie zieht sich so... wie soll ich sagen,ruppig könnte man es nennen.
Außer bei höherer Drehzahl,da zieht sie sich gleichmäßig.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon Mainzer » 27. April 2014 22:23

Kupplungslamellen plan? Verzahnung des inneren Mitnehmers mit Einschlägen der Stahllamellen?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon smartsurfer81 » 27. April 2014 22:28

Also zerlegen...
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon smartsurfer81 » 29. April 2014 21:14

Hab mich heute mal ans Werk gemacht.
Also erst mal ölkontrollschraube rausgedreht,zu viel Öl war nicht drinne.
Dann Deckel runtergenommen,Primärtrieb runter und mal das alte Kickstarterzahnrad mit dem was ich letztes Jahr von MZA eingebaut habe.
Sie Zähne sind auf jeden Fall breiter,aber das hat ja nichts mit dem durchrutschen zu tun.
Das Problem an dem Nachbauteil ist,es rutscht nicht weit genug in die Fenster vom Kupplungskorb.Das alte rutscht dort satt rein.

Und was die nicht trennende Kupplung betrifft hab ich nichts gefunden. Mir viel nur auf,als ich den inneren Mitnehmer gedreht habe,hat der Korb leicht geeiert.
Dann hab ich weiter zusammengebaut und als ich ein Paar Stahllamellen und Reibbeläge drinnen hatte,und noch mal den Inneren Mitnehmer gedreht habe hat er sich relativ schwer drehen lassen :?:
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon smartsurfer81 » 12. Mai 2014 21:27

Der nicht bzw. schlecht trennenden Kupplung bin ich(wir) auf die Schliche gekommen,es lag an der Verlegung des Seilzug.
Zu enge Radien....

Er war original verlegt und trotzdem diese Schwierigkeiten.Ich habe ihn aus der oberen und unteren Lasche am Rahmen herausgenommen und jetzt läufts mit der Kupplung.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Hufu Kickt kalt ins Leere

Beitragvon smartsurfer81 » 27. Februar 2015 22:30

Hab hier das originale Zahnrad mal fotografiert....
Das hat ja Zahnschmerzen.Habe nur zum Anschauen ein Bild gemacht.

Und mit dem Nachbauteil konnte man sie ja Teilweise auch nicht Antreten.
Und zwar lag es wirklich daran, dass an der Hinterschneidung schlecht gearbeitet wurde.
Diese "Anhebungen" haben zu früh angefangen und deshalb ist es nicht weit genug in diese Fenster gerutscht.
Ab einfach etwas davon abgetragen und jetzt läufts.

Vater wird also nicht mehr schwitzen müssen beim Antreten.


Fazit: scheiß Nachbaukram :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1545
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste