Seite 1 von 1

Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 04:50
von Steinburger
MM150/2
Hallo,

hat hier schon jemand mal Erfahrungen gesammelt mit KW Lagern normaler Lagerluft? Sind die vorgeschriebenen C3 damals eher als Sicherheitspuffer gedacht gewesen, wegen evtl. bestehender, fertigungsbedingter Toleranzen in den alten Lagern. Könnte man bei modernen High-Tech-Lagern auf die erhöhte Lagerluft verzichten?
Oder warum braucht es an der KW erhöhe Lagerluft? Die thermische Belastung und damit einhergehende Ausdehnung sollte doch am eher kühlen Kurbelgehäuse nicht der Grund sein oder doch?

Gruß aus der Oberpfalz

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 06:38
von Kümmel
Guten Morgen. Du hast dir deine Antwort quasi schon selbst geliefert. ;) auch in Zeiten modernster Werkstoffe ist es nach wie vor noch so das sich Stahl bei Wärmebeaufschlagung ausdehnt und somit Lager mit Regellagerluft zum klemmen bringen kann. Deshalb mindestens Lagerluft C3.

Gruß kü

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 07:06
von Gespann Willi
Und was hinzu kommt
Die Kurbelwelle ist recht weit auseinander gelagert.
Da durch biegt sich die KW etwas.

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 07:23
von hiha
Und noch was: Das Lager ist auf die Welle, und ins Gehäuse eingepresst/geschrumpft, wodurch das Lagerspiel kleiner wird. Hat man jetzt ein "N"-Lager drin, ist das schnell schwergängig, und stirbt bald an Ausbrüchen auf den Abrollflächen.

Gruß
Hans

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 07:28
von kutt
Gespann Willi hat geschrieben:Und was hinzu kommt
Die Kurbelwelle ist recht weit auseinander gelagert.
Da durch biegt sich die KW etwas.


Genau. Bei der BK (wo die Welle noch etwas länger ist) hat man hinten ein C3 Rillenkugellager und vorn ein NJ2205 Zylinderollenlager. Das hat neben dem Effekt als Loselager zu fungieren auch noch eine Luft von C4. Vermutlich um Biegungen der Welle abzukönnen. Bei meiner BK höre ich das NJ2205 sogar im Leerlauf "klappern" - das war aber schon immer so - sogar als es neu war..

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 09:07
von hiha
Bei BMW-Boxern nimmt man auf einer Seite bei Rennmotor-Umbauten gern ein Tonnenlager (also kein Zylinderrollenlager)
da das die Biegungen noch besser ausgleicht. Dafür sauteuer ist... :-)

Gruß
Hans

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 09:37
von der garst
C3 funzt in der Praxis, aber wenn verfügbar nehme ich immer C4.

Zu den o.g. Gründen noch: ein wenig Platz für den Schmierfilm sollte man noch haben und das Gehäuse dehnt sich anders als die Kurbelwelle, ohne Luft geht das nicht lange gut.
Gerade wenn die Lager wirklich nur mit viel Wärme aufgeschrumpft gehen ist hinterher sehr wenig Lagerluft.
Und da selbst neue Lager Massschwankungen aufweisen, geht man lieber auf Nummer sicher.
1-2/100mm grösser oder kleiner kann viel Ausmachen wenn es um Passungen geht.

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 14:23
von Rico
Steinburger hat geschrieben:MM150/2
Hallo,

hat hier schon jemand mal Erfahrungen gesammelt mit KW Lagern normaler Lagerluft?

Ja ich.
Bei meinem Simson S51 hat der Vorbesitzer Lager ohne erhöhte Lagerluft verbaut.
Die Lager haben das ausgehalten, aber die Kurbelwelle hat sich den Platz geschaffen, den sie braucht.
Auf der linken Seite war die Welle lose im Lagerinnenring.
Viel schlimmer auf der rechhten Seite: Lagersitz im Motorgehäuse war geweitet.

Der Motor lief so bestimmt über 20000 km, aber die Simmerringe haben immer nicht lange gehalten.

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 15:54
von Steinburger
Danke für die Antworten, danach seid ihr einer Meinung und die C3 haben ihre Berechtigung. Mich stört nur der deutlich hörbare Lauf der !neuen! SKF KW Lager. Ich muss wohl davon Abstand nehmen, einem MM150/2 einen leisen Lauf anzuerziehen.

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 16:08
von Nordlicht
Steinburger hat geschrieben:. Mich stört nur der deutlich hörbare Lauf der !neuen! SKF KW Lager. Ich muss wohl davon Abstand nehmen, einem MM150/2 einen leisen Lauf anzuerziehen.
die Lager ist das letzte was man an diesem Motor hört...wenn man richtige nimmt..ich habe sogar C4 verbaut

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 20:11
von der garst
Richtig.
Ein Lager macht maximal Rollgeräusche und das auch nur wenn defekt oder richtig verspannt eingebaut. Sobald auch nur ein Hauch Öl dran ist läuft es Komplett Geräuschlos.

Also entweder hat es was ernstes oder das Geräusch hat eine andere Ursache.

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 21:44
von derschonwieder
warum nimmt man C4 (stark! erhöhte lagerluft) wenn der konstrukteur C3 vorgesehen hat? traut ihr diesen leuten nicht? vor allem wo es doch immer heißt das die MZ konstrukteure so super waren.
es gibt übrigens geräuscharme KW lager, die haben als nachsatz zeichen dann TV, TN oder P für polyamid-käfig. hat bei mir immer gefunzt.

:mrgreen:

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 30. April 2014 21:47
von Mainzer
derschonwieder hat geschrieben:warum nimmt man C4 (stark! erhöhte lagerluft) wenn der konstrukteur C3 vorgesehen hat? traut ihr diesen leuten nicht? vor allem wo es doch immer heißt das die MZ konstrukteure so super waren.
es gibt übrigens geräuscharme KW lager, die haben als nachsatz zeichen dann TV, TN oder P für polyamid-käfig. hat bei mir immer gefunzt.

:mrgreen:

Laut Ersatzteilliste gehört auch C4 rein. Und zwar mit Polyamidkäfig :tongue: (zumindest bei den 150ern)

Re: Zwingend C3 Lager an der Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 07:56
von Gespann Willi
Ich würde bei Innen-liegenden Simmerringen C4 Lager
und bei Außen-liegenden Sris C3 nehmen