Seite 1 von 1

Beschleunigungsprobleme 3. Gang / Kupplung?

BeitragVerfasst: 23. April 2007 22:30
von Andreas
Wie macht sich im ungünstigsten Fall eine Kupplung bemerkbar, welche offensichtlich irgendwann mal mit einem Zweibeinabzieher vergewaltigt wurde (deutliche Kerben) und deren Verschleißmaß zwischen 1,7 und 1,25 mm liegt?

Durch mein Gespann geht gelegentlich ein heftiger Ruck beim Einkuppeln in den dritten Gang und anschließendem Beschleunigen. Merkwürdigerweise aber nur dort, nicht in den anderen Gängen.

Wäre die Kupplung eine Erklärung?

BeitragVerfasst: 24. April 2007 05:48
von Mike
So eine verwürgte Kupplung meldet sich eigentlich eher durch sogenanntes Rupfen beim anfahren.
Wenns nur im dritten einen Schlag gibt und sonst alles geht, richt das mehr nach Karies im Gangradpaar Nr 3 oder Verschleiß in den Mitnehmerfenstern der Zahnräder.
Das war meine pesimistische Meinung :cry:

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 24. April 2007 06:48
von Lorchen
Hast Du nicht den TS 5-Gang-Block drin? Der 3. Gang ist dort der Schwachpunkt. Das sieht nach Arbeit aus... :(

BeitragVerfasst: 24. April 2007 07:04
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:Hast Du nicht den TS 5-Gang-Block drin?


Ja.

BeitragVerfasst: 24. April 2007 07:09
von Lorchen
Na dann... :(

BeitragVerfasst: 24. April 2007 07:23
von Andreas
Mike hat geschrieben:Wenns nur im dritten einen Schlag gibt und sonst alles geht, richt das mehr nach Karies im Gangradpaar Nr 3 oder Verschleiß in den Mitnehmerfenstern der Zahnräder.


Lorchen hat geschrieben:Der 3. Gang ist dort der Schwachpunkt.


Sollte sich sowas nicht geräuschlich bemerkbar machen? Metallische Geräusche sind nicht zu vernehmen.

Im Fahrbetrieb stellt sich das Problem so dar:
Ich schalte vom 2. in den 3., Kuppel ein, gebe Gas. Die Maschine zieht kurz an und ruckt dann einmal heftig. Das Ruckeln ist ähnlich wie wenn man einen Motor abwürgt. Nach dem Ruckeln zieht sie sauber durch.
Gehe ich im 3. in den untertourigen Bereich und reiße den Hahn auf, passiert nix. Mache ich irgendwo im 3. den Hahn zu und reiße ihn anschließend wieder auf, passiert auch nix.
Das Ruckeln tritt nur sporadisch auf. Andere Umstände die jedesmal beim Ruckeln vorkommen (Kälte, Hitze, etc.) kann ich nicht zuordnen.

BeitragVerfasst: 24. April 2007 07:33
von Lorchen
Also der Gang springt nicht kurz razs und knallt wieder rein? Eher wie eine kurze Schwergängigkeit?

BeitragVerfasst: 24. April 2007 07:44
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:Also der Gang springt nicht kurz razs und knallt wieder rein?


Gefühlsmäßig würde ich sagen: Definitiv springt da nix raus. Wenn der Gang raus springt, müßte sie drehzahlmäßig ja Hochdrehen. Macht sie aber nicht.

Lorchen hat geschrieben:Eher wie eine kurze Schwergängigkeit?


Schalte mal in den 1. Gang, fahr an und laß die Kupplung schnacken bis sie absäuft/abwürgt. So.

BeitragVerfasst: 24. April 2007 08:04
von Lorchen
Andreas hat geschrieben:Schalte mal in den 1. Gang, fahr an und laß die Kupplung schnacken bis sie absäuft/abwürgt.

Das ist unmöglich. Man kann eine ES oder TS beim Anfahren nicht abwürgen. :mrgreen: Eher schon die ETZ. :P

Also doch eine Schwergängigkeit. Da es nur im 3. Gang auftritt, muß es am Getriebe liegen. Ich hatte schon an eine kurzzeitige Gemischabmagerung beim Gasgeben gedacht, aber dann nicht nur im 3. Gang. Müßte man mal probefahren.

BeitragVerfasst: 24. April 2007 08:33
von ad40
Hallo Andreas,
ich vermute mal das bei dem Schaltzahnrad die 3 Klauen zum kuppeln mit dem 3. Gangzahnrad verschlissen sind. Da sollen die Kanten scharf und der Hinterschnitt muß noch ausgeprägt sein. Sind die Kanten "rund" greift das Rad nicht sicher, die Klauen rutschen einmal rum bis sie dann mit Glück in der nächsten passenden Stellung in ihr Fenster rutschen.Mein ausgebautes TS 5 Gang- Getriebe zeigt so einen Verschleiß, die Kanten rund und auf dem Rad des dritten Gangs deutliche Spuren der Klauen auf der Flanke. Ich denke mal das es dadurch nicht zu einer weiteren Beschädigung des Getriebes kommen kann wenn Du einfach so weiterfährst bis das sich der Gang überhaupt nicht mehr einlegen lässt. Ansonsten heist es wechsel von Schaltgabel, Schaltzahnrad und Antriebszahnrad.
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 25. April 2007 07:26
von Mike
ad40 hat geschrieben:Hallo Andreas,
ich vermute mal das bei dem Schaltzahnrad die 3 Klauen zum kuppeln mit dem 3. Gangzahnrad verschlissen sind. Da sollen die Kanten scharf und der Hinterschnitt muß noch ausgeprägt sein. Sind die Kanten "rund" greift das Rad nicht sicher, die Klauen rutschen einmal rum bis sie dann mit Glück in der nächsten passenden Stellung in ihr Fenster rutschen.Mein ausgebautes TS 5 Gang- Getriebe zeigt so einen Verschleiß, die Kanten rund und auf dem Rad des dritten Gangs deutliche Spuren der Klauen auf der Flanke. Ich denke mal das es dadurch nicht zu einer weiteren Beschädigung des Getriebes kommen kann wenn Du einfach so weiterfährst bis das sich der Gang überhaupt nicht mehr einlegen lässt. Ansonsten heist es wechsel von Schaltgabel, Schaltzahnrad und Antriebszahnrad.
Gruß Axel


So meinte ich es. Danke.

@Andreas: Der dritte ist wirklich ein Schwachpunkt, aber beim Fünfgänger mit den Ersatzteilen das kleinere Übel.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 25. April 2007 09:17
von hiha
So wie Du es beschreibst war es bei meinem TS250/1-Motor auch. Das Problem war allerdings noch nicht Verschleiss, sondern eine mangelhafte Ausdistanzierung.
Lies Dich mal hier durch:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4842
und dann unbedingt anschließend hier weiter:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=5555

Gutes Gelingen!
Hans