Seite 1 von 1

ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 19:01
von xenos3
Hallo
Irgendwie bekomme ich meine ETZ 150 einfach nicht richtig zum laufen so wie sie es eigentlich sollte. Im Moment hab ich das Problem, dass sie nicht wirklich auf touren kommt, es fühlt sich beim Beschleunigen nicht wie 150cm³/12PS an, gefühlt ist es kaum ein Unterschied zu meiner S51. Dann ruckelt sie auch sehr stark ab ca 4500 U/min, was ein vernünftiges Beschleunigen verhindert, ab hier gehts ja eigentlich erst richtig los :roll: Es fühlt sich so an als wolle sie weiter drehen, macht dann aber dicht und geht nicht weiter vorwärts :/ Und dann schafft sie mit Mühe und Not nur ca. 80km/h, was ja auch viel zu wenig ist.

Im Stand läuft sie an sich top und die Kerze ist schön braun wie es sein soll. Bisher hab ich folgendes gemacht:
- Zündung und Unterbrecher eingestellt
- Zündspule, Zündkerze, Kerzenstecker gewechselt
- Vergaser gereinigt
- Schwimmerstand eingestellt
- Teillastnadel mal auf die 2. bzw. 4. Kerbe getan
- Luftfilter erneuert
- Vergaser, Zylinder und ähnliche Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht bzgl. Nebenluft, bloß hinter der Zündung an der Kurbelwelle noch nicht, keine Ahnung wie ich da mit Bremsenreiniger rankommen soll...
- Durchflussmenge des Benzinhahn gecheckt -> über 300ml pro Minute

Also ich bin mit meinem Latain am Ende. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? :)

Gruß, David

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 19:48
von Überströmer
Na Hallo,

haste 12,5 oder 14PS-Version?
Ist´s bei warmen und kaltem Motor gleich?
wie sieht die Kerze aus? Nebenluft kann auch durch nen schlecht gemachten Motor kommen, wenn die Gehäusehälften undicht sind...

VG Peter

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 20:57
von oerlimz
Ist der Auspuff richtig frei? Bei diversen 2 Takt Rollern hat so etwas auch schon einmal :?:

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2014 19:59 --

Obwohl meine ETZ 150 schafft auch nur 90 KM/H aber ich bin auch ein echter Brocken mit mein 120 Kilo :oops:

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 21:50
von xenos3
Hallo

haste 12,5 oder 14PS-Version?

Die 12er

Ist´s bei warmen und kaltem Motor gleich?

Ja

wie sieht die Kerze aus?

schön rehbraun

Nebenluft kann auch durch nen schlecht gemachten Motor kommen, wenn die Gehäusehälften undicht sind

Werd ich morgen mal checken

Ist der Auspuff richtig frei?

Ich vermute nicht. Die MZ wurde viele viele Kilometer zum größten Teil im Stadtbetrieb gefahren. Ein verstopfter Aufpuff verschluckt einige km/h, ist klar, aber kann das auch der Grund sein, dass der Motor nur widerwillig über 4500 U/min dreht bzw. ab dann rumstottert?
Falls doch, wie krieg ich den am besten frei?

edit: Hatte ich im ersten Post noch schreiben wollen: wenn sie im Stand vor sich herläuft und ich ruckartig Gas gebe, steigt die Drehzahl nicht sofort sondern erst nach einer kurzen Zeit. Ist sicherlich auch nicht normal? :roll:

Gruß, David

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 23:08
von schrauberschorsch
Kenne mich mit der ETZ zwar nicht aus (ich habe ja keine), kenne deren Vergaser auch nicht. Ich würde aber mal prüfen, ob sie möglicherweise zu fett läuft z.B. weil die Schwimmernadel bei voller Schwimmerkammer nicht richtig abdichtet. Das würde die unwillige Gasannahme und die träge Leistungsentfaltung erklären.

Bei einer Vespa hatte ich mal den Fehler gemacht, Gemisch mit viel zu viel Öl getankt zu haben (1:25 statt 1:50) :wall: . Das Ding kam dann auch nicht mehr aus den Puschen. Bei einer DKW hatte ich das Problem, dass aufgrund nicht zusammengehörender Gehäusehälften (stammten aus unterschiedlichen Gußformen) ich die Dichtfläche zwischen Getriebe und Kurbelhaus nicht dicht bekommen habe :evil: , so dass der Motor Getriebeöl gezogen hat und das Benzin/Luft-Gemisch auch nicht mehr gestimmt hat. Die Leistungsentfaltung war dann auch sehr überschaubar. Deshalb vielleicht mal Getriebeölstand prüfen und prüfen, ob das Öl nach Sprit riecht.

Aufgrund des Ruckelns bei hoher Drehzahl würde ich fehlende Kompression (z.B. verschlissener Zylinder) eher ausschliessen.

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 09:06
von xenos3
Also wenn du damit meinst, dass das Nadelventil nicht richtig schließt und immer weiter Sprit in den Vergaser nachläuft dann nein, das ist es leider auch nicht. Ich habe mir aus einer zweiten Schwimmerkammer ein Teil einer Seitenwand rausgesägt und durch Acrylglas ersetzt um zu sehen ob der Kraftstoffstand auch stimmt. Dadurch ist mir dann letztlich aufgefallen dass der Schwimmer, der bei mir drin ist nicht der richtige zu sein scheint.
Ich hatte gelesen, dass der Schwimmer für meinen Motor an irgendeiner Lasche einen kleinen "Knubbel" haben müsste, ist bei mir aber nicht. Ich schätze deshalb hat der Kraftstoffstand bei nach den Maßen aus dem Reparaturhandbuch eingestelltem Schwimmer nicht gepasst. Habe den Schwimmer nun so eingestellt, dass der Kraftstoffstand genau stimmt, sollte ja das gleiche Ergebnis haben :roll:

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 09:27
von voodoomaster
der schwimmer der 150er hat an der lasche, wo er auf dem schwimmernadelventil aufliegt, normalerweise einen körnerpunkt. scheint aber bei den nachbauten nicht so zu sein, warum auch immer. kenne auch den unterschied zwischen 250er und 150er schwimmer nicht.
wenn der schwimmerstand stimmt, welche leerlaufdüse und welche nadeldüse ist verbaut? stimmt die einstellung der leerlaufgemischschraube? welche kerbe sitzt die nadel? benzinniveau stimmt?
mir kommt es so vor, als hättest du entweder eine zu große nadeldüse oder die nadel hängt zu hoch, dadurch überfettet sie in hohen drehzahlen.
zum aus dem standgas hochdrehen, entweder leerlaufdüse zu groß oder leerlaufgemischschraube zu weit drinn.
ich vermute mal du hast ne reparaturhandbuch, dort stehen alle werte drinn.

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 12:37
von xenos3
Also die Düsen stimmen mit dem Handbuch alle überein, bis auf die Leerlaufdüse. Da ist ne 33er drin statt einer 35er. Aber das hat doch bei höheren Drehzahlen keine Auswirkungen?

Ob die Einstellung der Leerlaufgemischschraube stimmt kann ich nicht direkt beurteilen. Jedenfalls ist sie 1,5 Umdrehungen rausgeschraubt. Wenn ich sie weiter rausdrehe geht sie aus. Was mich wundert ist, dass egal wie ich an der Leerlaufluftschraube rumdrehe, die Drehzahl ändert sich nicht wirklich. Außer sie ist komplett reingedreht, dann geht der Motor nach kurzer Zeit aus. Eigentlich müsste doch die Drehzahl steigen wenn sie mehr Luft bekommt oder (=Leerlaufluftschraube rausdrehen?) ? An sich läuft sie im Stand aber recht sicher und stabil...


Jedenfalls habe ich mal verschiedene Teillastnadelstellungen probiert. In der obersten Kerbe geht so gut wie garnichts. In der In der untersten (=5. Kerbe) läuft sie im vierten Gang ihre 90, beim Hochschalten in den 5. kriegt sie die Geschwindigkeit aber nicht gehalten. Bloß beim Abtouren ist sie dann etwas seltsam, als ob sie ständig zwischenzündet oder so... Hab sie jetzt in der vierten Kerbe von oben. Da schafft sie auch die 90 im vierten Gang aber mit besseren Abtourverhalten. Aber das ruckeln bleibt weiterhin

Benzinniveau sollte eigentlich stimmen. Ich werde es nachher nochmal testen. Irgendwie habe ich beim fahren während die Maschine so ruckelt das Gefühl, als ob sie die Vergaserkammer leersaugt, nicht genug Sprit nachfließt und dann keinen mehr zur Verbrennung hat -> Leistung setzt aus. Während die Leistung weg ist fließt dann wieder Sprit nach und der Motor hat wieder welchen zum Ansaugen, zündet normal, will vorwärts und plötzlich fehlt wieder der Sprit... Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine :lol:
Aber der Benzinhahn lässt genug durch und das Benzinniveau hat bis vor zwei Wochen beim letzten Einstellen hingehauen...

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 15:01
von voodoomaster
bei mz bzw bvf vergasern gibt es original keine 33er lld, nimm mal ne 35er besser sogar ne 40er lld dann spricht die luftschraube besser an. joop, bei volllast ist die lld wirkungslos. wenn du eh nach dem schwimmerstand schaust, teste mal den benzindurchfluß mit gaser drann aber schwimmerkammer ab, nicht das dein nadelventil nicht genug durchläßt.

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 16:55
von xenos3
Mhh, aber jedenfalls ist eine 33 eingraviert, komisch. Werd ich mal ne neue bestellen.

teste mal den benzindurchfluß mit gaser drann aber schwimmerkammer ab

Die Idee ist mir auch gekommen. Das Nadelventil selbst (ausgebauter Schwimmer) lässt ca. 150ml pro Minute durch. Ist der Schwimmer drin stößt ja die Lippe schon etwas aufs Ventil. Dann lässt es noch ca. 120ml pro Minute durch.

Das Benzinniveau stimmt jetzt definitiv...

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:22
von xenos3
Soo, habe jetzt einen neuen Kondensator, Unterbrecher sowie ein neues Zündkabel verbaut und siehe da, sie läuft wieder :mrgreen: Kein Ruckeln mehr und sie zieht wieder besser. Welches der drei Teile es nun direkt war weiß ich nicht, ist mir auch Wurscht :lol:

Problem beseitigt, neues Problem da xD Jetzt liegt ab ca. 5000 U/min zu viel Leistung für die Kupplung an. Sprich, die Kupplung rutscht durch. Schade eigentlich, ab da würde sie nochmal schön ziehen. Ist das jetzt nur ne Einstellungssache oder sind die Beläge verschlissen? Eigentlich wurden vor ein paar Jahren die Beläge gewechselt. Und soviel bin ich seitdem auch nicht gefahren...
Bzgl. Kupplung sei noch zu sagen, dass sie kein schönen "knackigen" Schleifpunkt hat. Also es ist recht schwammig so als ob der Bereich von "Kupplung getrennt" und "Kupplung geschlossen" fast über den gesamten Hebelweg gleichmäßig verteilt ist. Somit ist natürlich auch kein zügiges Anfahren möglich :/



Gruß, David

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:38
von matthias1
Vielleicht is die Tellerfeder nur nicht richtig eingestellt. Öl ablassen, Kicker und Schalthebel abbauen, Deckel abschrauben, Kupplung kontrollieren!

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:53
von xenos3
Inwiefern nicht richtig eingestellt? Was und wie kann man da einstellen?

Gruß, David

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:21
von matthias1
Besorgt dir mal son Reparaturbuch. Da steht alles drin und du wirst es öfters brauchen.
Die Tellerfeder MUSS mit Distanzscheiben eingestellt werden. Stimmt das Maß nicht, rutscht die Kupplung.

Re: ETZ 150 ruckelt ab 4500 U/min

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:50
von xenos3
Ich hab so eins schon da. Ich muss ehrlich sein, dass ich es bisher mit den Distanzscheiben nie so genau genommen habe. Aber wenn du meinst, dass das auch mein Kupplungsproblem hervorrufen kann, werd ich da mal genauer einen Blick drauf werfen.

Danke erstmal :wink:


Gruß, David