Qualität Sekundärkette

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Qualität Sekundärkette

Beitragvon matthias1 » 6. Mai 2014 19:53

Bei meiner Kette sind schon wieder 2 benachbarte Rollen gebrochen. Welche Ketten könnt ihr empfehlen?
Fahrzeug: ETZ 150

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon TS-Jens » 6. Mai 2014 20:25

RK oder DID zB. taugen. RK sind ab und an bei den großen 3 im Angebot. Auf meiner 150er ist eine RK seit vielen Jahren & Kilometern drauf, 40-50.000 bestimmt.
Bei Ketten mit Frauennamen (Regina und Iris) hab ich nicht so tolle Erfahrungen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon Shikamaru » 6. Mai 2014 20:33

matthias1 hat geschrieben:Bei meiner Kette sind schon wieder 2 benachbarte Rollen gebrochen. Welche Ketten könnt ihr empfehlen?
Fahrzeug: ETZ 150


Welche Marke hattest Du bisher drauf? Ich kaufe entweder bei Louis oder Hein Gericke. RK oder D.I.D.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon matthias1 » 6. Mai 2014 20:46

Ich glaub, die Kette is von Büchel.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon misterx » 6. Mai 2014 20:52

das unterstützt die These, dass büchel die fira ist die damals die DDR ketten hergestellt hat unter neuen namen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 23:20
Wohnort: Rosbach

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon MaxNice » 6. Mai 2014 20:55

Enuma taugt auch gut.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon der garst » 6. Mai 2014 21:07

RK ist Preiswert und gut.

Wenn du allerdings ne neue Kette auf eingelaufene Ketenräder ziehst, die Kettenflucht nicht passt oder der Kettendurchhang nicht richtig eingestellt ist, hält auch die beste Kette nix.
Zuletzt geändert von der garst am 6. Mai 2014 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon Lorchen » 6. Mai 2014 21:08

misterx hat geschrieben:das unterstützt die These, dass büchel die fira ist die damals die DDR ketten hergestellt hat unter neuen namen

Die müßten doch mittlerweile gelernt haben, wie man sowas macht. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon Shikamaru » 6. Mai 2014 21:50

Aber das war schon immer so! Das hamwer immer so gemacht.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon g-spann » 6. Mai 2014 22:24

...und es gibt immer noch Leute, die den Dreck kaufen...
ist ja auch kein neues Thema: viewtopic.php?f=12&p=413264
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon Shikamaru » 7. Mai 2014 05:07

Ich bin jetzt wirklich nicht der vorbildliche Kettenpfleger und an meiner ex SR 500 hat der ausgenudelte Kettenblatträger doch recht stark an der Kette gearbeitet, gerissen ist mir die D.I.D dort trotzdem nie. Die RKs in der MZ (eine für Gespann und eine für solo) haben nur solange "KNACK" von sich gegeben, bis das verschlissene Kettenblatt (sind übergesprungen) getauscht war, und selbst das haben die überlebt.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon matthias1 » 11. Mai 2014 11:54

Ich hab eine DIT HD Kette bestellt. Wenn stimmt was in der Beschreibung steht, werd ich die Kette wohl nie wieder wechseln müssen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Qualität Sekundärkette

Beitragvon der garst » 11. Mai 2014 13:05

Sag nie nie.
Aber den Durchhang einstellen wird ernsthaft zur Seltenheit.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste