Seite 1 von 1

MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'horten'?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 10:45
von Treibstoff
Hallo Community,

ich habe ja erst vor Kurzem wieder zu MZ zurückgefunden. Von daher ist mein 'Ersatzteillager' noch nicht besonders gut bestückt.
Mittlerweile hat sich mein Fahrzeugbestand auch weiter vergrößert und es stehen in Zukunft mehrere Motorenüberholungen an.
Deshalb möchte ich mir für die Motoren MM250/4 sowie EM250/251/301 schon einmal diverse gängige Verschleißteile organisieren.
Es wäre schön, wenn ihr mir einige Tips geben könntet, was man für die o.g. Motoren für eine Überholung auf jeden Fall auf 'Verdacht' da haben sollte.
Ich stecke ja leider noch nicht ganz so tief in der Materie drin, wie so manche Profis hier.
Danke schonmal im Voraus.


Edit:
Ok, ich will's mal konkretisieren:
Zylinder, Kolben, Fuß- und Kopfdichtungen ist klar.
Mir ging's dann doch eher um die Getriebeteile.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 11:57
von Küchenbulle
Ich sag mal Schaltgabeln, bzw ein ganzes Getriebe und nen neuen Zylinder mit orginal Kolben und ein paar Gehäusedichtungen.
Von einer KW, oder Welldichtringen würde ich absehen, die werden vom liegen nicht besser.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 12:10
von trabimotorrad
Ich würde mir ein paar Dichtungssätzte her tun, weil es sehr ärgerlich ist, wenn man wegen einer fehlenden Dichtung nicht weiter schrauben kann.
Ansosnten würde ich sagen: Entweder Alles oder nichts her tun :wink:
Hortest Du Kolben, dann hast du mit Sicherheit meist nicht den auf lager, den Du jetzt brauchst. Und, die vielberühmte "Originalqualität" war vor der Wende im Westen als "Ostschrott" verschrien. Zwar sind die Nachbaukolben noch einmal drastisch schlechter, aber besonders gut sind die DDR-kolben auch nicht. Mahle-Kolben gibt es keine mehr. Irgendwann baut eine renomierte Firma GUTE Kolbennach... :flehan:
Kurbelwellen gibts es gut und günstig als Nachbau, Bremsbeläge und Lager auch. Getriebe habe ich bisher nur eines gelyncht. Simmerringe sind Normteile - kriegt man immer, Unterbrecher gibt es inzwischen meist nur noch Nachbauten. Eine Gabel, bzw. alle möglichen (Blech)-Teile, wenn gerade billig, würde ich her tun.
So habe ich es gleich nach der Wende getan, habe den Überblick verlohren und meist habe ich das nicht griffbereit/vorrätig, was ich grad bräuchte :evil:

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:07
von Hafenpapst
Schaltgabeln... hoher Verschleiß. Nach meinen Erfahrungen nicht immer leicht zu bekommen.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:32
von mz-mw
innerer Mitnehmer der Kupplung und das Antriebsrad zum Getriebe habe ich bei fast allen Motoren gewechselt. Da würde ich die Augen offen halten....

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:36
von Matthieu
Hafenpapst hat geschrieben:Schaltgabeln... hoher Verschleiß. Nach meinen Erfahrungen nicht immer leicht zu bekommen.


Gibts doch bei den allg. bekannten Händlern. Preislich musst du halt nur vergleichen.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:42
von Treibstoff
Ok, danke erstmal für die Antworten.
Also Schaltgabeln, innerer Mitnehmer der Kupplung und das Antriebsrad zum Getriebe.
Evtl. sonst noch etwas?
Und taugen da Nachbauteile oder doch lieber nach 'Friedensware' Ausschau halten?

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:43
von mz-mw
Treibstoff hat geschrieben:Ok, danke erstmal für die Antworten.
Also Schaltgabeln, innerer Mitnehmer der Kupplung und das Antriebsrad zum Getriebe.
Evtl. sonst noch etwas?
Und taugen da Nachbauteile oder doch lieber nach 'Friedensware' Ausschau halten?


eindeutig: Friedensware!

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:48
von Matthieu
Treibstoff hat geschrieben:Evtl. sonst noch etwas?
Und taugen da Nachbauteile oder doch lieber nach 'Friedensware' Ausschau halten?


Der Küchebulle hatte doch schon vom gesamten Getriebe geredet.
Wenn du es einzeln auflisten willst, dann solltest du auch nach den Antriebs- und Schalträdern schauen (vor allem Gänge 1, 2 und 3).

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 19:03
von Lorchen
Schaltgabel 1./3. Gang und die dazugehörigen Zahnräder
Schaltgabel 2. Gang und das dazugehörende Zahnrad

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:29
von flotter 3er
Schaltgabeln - da habe ich üble Nachbauten gesehen (zu dick). War das nicht sogar bei "Cheffe"?

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:33
von bausenbeck
Hallo,

ich würde mir Zylinder auf die Seite legen!!


Gruß

bausenbeck

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 21:28
von colli
bausenbeck hat geschrieben:Hallo,

ich würde mir Zylinder auf die Seite legen!!


Gruß

bausenbeck

Hallo
und ein paar Megu Kolben.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 11:11
von Matthieu
colli hat geschrieben:Hallo
und ein paar Megu Kolben.


Was sind bei dir ein paar Megu Kolben? Zwei oder lieber doch ein paar mehr hinlegen?

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 11:22
von EmmasPapa
Matthieu hat geschrieben:
colli hat geschrieben:Hallo
und ein paar Megu Kolben.


Was sind bei dir ein paar Megu Kolben? Zwei oder lieber doch ein paar mehr hinlegen?


Bei Wolfgang sind das mehr als zwei :mrgreen: .

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 11:28
von Treibstoff
colli hat geschrieben:Hallo
und ein paar Megu Kolben.


Deinen Ratschlag befolge ich gern, wenn Du mir 'ne Bezugsquelle (ETZ250/251/301) nennst!

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 11:34
von Matthieu
Treibstoff hat geschrieben:Deinen Ratschlag befolge ich gern, wenn Du mir 'ne Bezugsquelle (ETZ250/251/301) nennst!


Musst ab und an mal in der Bucht schauen, da geht sowas manchmal für 50€ weg.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 11:40
von Treibstoff
Da schau ich schon regelmäßig. Wird aber immer seltener angeboten.
Auch bei den Bucht-Kleinanzeigen tauchen mittlerweile schon Suchanfragen auf.
.
.
.
Aber evtl. habe ich gestern einen Lieferanten aufgerissen.
Warte nur noch auf seine Benachrichtigung, welche Größen und Mengen er noch da hat.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 12:22
von Robert K. G.
flotter 3er hat geschrieben:Schaltgabeln - da habe ich üble Nachbauten gesehen (zu dick). War das nicht sogar bei "Cheffe"?


Das war die Schaltwalze.

Gruß
Robert

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 14:04
von rausgucker
Auschleiffähige Zylinder wären noch zu empfehlen. Schmutzig können sie sein, es müssen nur die Gewinde und Dichtflächen noch OK sein. Und eben nicht schon den x-ten Schliff hinter sich. Zylinder gibts immer mal in der Bucht für erschwingliches Geld. Kann man sich hinlegen und bei Bedarf schleifen lassen. Ich hab mir mehrere Garnituren komplett gemacht. Immer schön mit Kolben, Kolbenbolzen, Lager und Clips. Alles schön geölt in einer Plastiktüte in Ölpapier liegt es im Schrank. Wer weiß schon, wie lange mein "Motormensch" noch genügend Originalkolben hat. Da habe ich auf Vorrat machen lassen. Ein paar Motorgehäuse wären auch nicht schlecht. Können auch gebraucht sein. Sind alle Lagersitze und Gewinde ok, einfach in einem alten Geschirrspüler ordentlich waschen - und dann ebenfalls Folie drum und weggelegt. Im Prinzip sollte man bis auf Lima, Kurbelwelle, Lichtmaschinendeckel, Kettenritzel und halt Schraubensätze alle Motor- und Getriebeteile da haben. Dann ist man motormäßig für ein paar Jahre auf der sicheren Seite.
Ein Rahmen kann natürlich auch nicht schaden -- ich hab inzwischen FÜNF davon :shock: sammelt sich halt so an.
Tauchrohre für die Telegabel und die Holme wären auch nicht verkehrt, plus eine Bremsscheibe.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 15:20
von flotter 3er
Robert K. G. hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Schaltgabeln - da habe ich üble Nachbauten gesehen (zu dick). War das nicht sogar bei "Cheffe"?


Das war die Schaltwalze.

Gruß
Robert


Nee, ich möcht meinen die waren zu dick und klemmten in den Nuten der Schalträder.

Re: MM250/4 und EM250/251/301: Welche Teile auf Vorrat 'hort

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 18:50
von Treibstoff
Nochmal 'ne Frage zu den Schaltgabeln und Zahnrädern.
Gibt's ein Merkmal, woran man 'Friedensware' erkennt?