Seite 1 von 1

Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 22:10
von Stephan
Bei Smokies Gespannmotor komme ich nicht weiter.

Das Axialspiel des Kupplungsmitnhmers ist nicht vorhanden, es ist sogar Pressung vorhanden.

Ich habe die Distanzscheibe (1,95mm), Nadellager und Mitnehmer auf die Nachbau-Kurbelwelle gesteckt. Dann habe ich den Messuhrhalter (nach MZ-Zeichnung) aufgesteckt und konnte kein Spiel feststellen.
Wenn ich statt der Distanzscheibe Passscheiben auflege, kann ich das Spiel einstellen. Da die Passscheiben keine Fase innen haben, kann ich diesen Wert nicht heranziehen, da hier die Scheiben auf dem Radius sitzen und nicht im Radius wie die originale Distanzscheibe.

Ich hatte dann mal mit dem Messschieber das Maß von oberer Planfläche des Messuhrhalters zur Pfl. KW-Stumpf gemessen, es waren mit der originalen Distanzscheibe 33,8mm. Mit der Passscheibenlösung und ca. 0,07mm Spiel war es ein Maß von 33,9mm.

Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung, die Distanzscheibe um 0,1-0,02mm abschleifen zu lassen an der Oberseite. Somit müsste ich auf meinen ermittelten Wert und mitte Toleranz im Spiel kommen.

:?: Liege ich hier richtig, oder habe ich einen Denkfehler?

Re: Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 22:44
von Klaus P.
Mathematisch hast du Recht,aber oben schreibst du die Paßscheiben kannst du als Wert nicht heranziehen.

Zunächst gibt es ja auch Distanzscheiben in 1,9 mm.

Die ganze messerei, vor allem mit Schieblehre, ist mir nicht lieb.
Ich lege die Anlaufscheibe vor den Mitnehmer, drücke ihn an und beurteile das Spiel.
Dann füttere ich mit Paßscheiben 0,3 oder 0,5 mm auf, bis das Spiel unter 0,1 mm ist.
Paßscheiben 0,1 und 0,2 mm sind mir hier nicht geheuer.
Angestrebt werden 0,05mm.

Meine jetztige regenerierte Wellen mußte ich schon über 2 mm unterfüttern.
Klappern tuts trotzden etwas, wenn der Mitnehmer nicht mehr neu ist.

Die Paßscheibe lege ich zwischen Distanzscheibe und den Mitnehmer.

Gruß Klaus

Re: Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 23:08
von Dorni
Was hast du für einen inneren Mitnehmer verbaut? Es gibt 3 verschiedene. Siehe: viewtopic.php?f=28&t=40013&start=100#p723367

Re: Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 23:13
von Stephan
Im Grunde hast du ja recht Klaus, aber ich habe kein Spiel zum Ausgleichen, das ist ja das Problem.

Die NAchbauwelle ist vom Beginn des Konuses bis zur Pfl. des Stumpfes ca. 1mm kürzer als eine originale ETZ 251-Welle. Ich denke, dass da der Fehler liegt und sich die Toleranzen negativ beeinflussen.

Meine Messchiebermethode ist nicht exakt, das ist richtig, aber bei 3 Messungen kam der selbe Wert heraus. Andere Messmittel standen mir leider nicht zur Verfügung.

Dorni hat geschrieben:Was hast du für einen inneren Mitnehmer verbaut? Es gibt 3 verschiedene Größen.


:shock: Das wusste ich nicht. Der Mitnehmer ist der vorher montierte, Verschleiß war noch im Rahmen, aber ob es der originale ist, kann ich bei dem "Bastelmotor" nicht sagen. Worin unterscheiden sich die Mitnehmer? Ein anderer Mitnehmer liferte das gleiche Ergebnis.

Re: Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 23:15
von Dorni
Hab oben mal n Link eingefügt.

Re: Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 23:29
von Klaus P.
D. h., mit einer Distanzscheibe 1,9 mm bist du auch zu dick ?

Beim Abschleifen aber auch an die Härtetiefe denken, sind die einsatz- oder durchgehärtet ?

@ Robert,
hatte ich auch schon dran gedacht, aber ich habe den Zusammenhang nicht mehr im Kopf.

Gruß Klaus

Re: Axialspiel Kupplungsmitnehmer ES/2 nicht einstellbar

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 08:38
von Stephan
Die Scheibe ist jetzt abgeschliffen. Ich denke und hoffen nicht, dass die nur nitriert sind. Ich denke eher es wird ein Durchhärter sein, nun ist es zu spät.

Ich habe mir mal das Thema vom Robert durchgelesen. Der Mitnehmer ist ein ES/2-Teil. Das Maß des Nadellagersitzes ist bei dieser Welle anscheinend zu klein.