Seite 1 von 1

bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 09:30
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

ich brauche bitte Hilfe in Bezug auf einen Motor. Zu meinem ETZ 251 Gespann hatte ich einen 2. Motor der als defekt dabei war. Ich habe nun mal geschaut was es mit dem Teil auf sich hat. Motonummer ist 1546884 mit getrennt Schmierung. Verbaut ist ein Zylinder mit ca. 2mm Wandstärke also irgendwas um 300ccm.

IMG_2403.jpg

In den Zylinder ist 4 91 eingegossen und neben dem Auslass ist 301 eingestanst. Die obere Quetschkante passt gut zum Zylinderkopf. Die Laufbuchse hat 80mm Außendurchmesser.

IMG_2409.jpg

Der Kolben hat 75,46 und es steht KAL drauf.

IMG_2413.jpg

und gefressen hat er auch schon. Obwohl ich denke, dass der Motor nicht lange gelaufen ist weil noch teilweise die Schleifspuren zu sehen sind.

IMG_2435.jpg

Die Laufbuchse ist unten etwas ausgebrochen.

Weiß Jemand um welche Kombination es sich hier handelt?
Ist das original oder "Selbst gebastelt"?
Kann man den Zylinder nochmal schleifen und als 300ccm verwenden bei 2mm Wandstärke?

Vielen Dank für Eure Mühe!

Gruß Jürgen

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 09:36
von Maik80
Hat der Motor vorn, unter dem Krümmer keine senkrechten Kühlrippen ? Falls ja, Glückwunsch! Scheint dann ein echter EM301 zu sein.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 09:37
von Stephan
Rechts am Auslass muss auf dem Kopfstehend EM 301 eingegossen sein, eingestanzt ist da eigentlich nichts bei originalen 301ern.

Der Kolben ist ein originaler 301er vom ersten Schleifmaß Nullmaß. Gefressen hat er nicht! Er hat leicht geklemmt. Das bekommt man selber wieder gut hin oder man schickt ihn zu Achim für eine Wahlkur.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 09:43
von rausgucker
Doch, es gab originale 301 mit einer Stanzung. Ich selber habe einen montiert. Und einen anderen Zylinder ebenfalls mit einer 301 Stanzung am Zylinderfuß habe ich an einen Foristi weiter gegeben. Die 301 Zylinder sind nicht nur selten, es gibt wohl auch unterschiedliche Ausführungen ...

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 10:21
von bavaria blue
Hallo Nochmal,

Eingegossen ist da nix nur mit Schlagzahlen eingeschlagen ohne EM also nur 301.

Also ist das noch brauchbares originales Equipment?
Wie langlebig ist das mit einer 2mm Wandstärke der Laufbuchse?
Welches ist denn das 2. Schleifmaß?

@Stephan, wer ist Achim und was macht er mit dem Kolben?

Gruß Jürgen

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 10:30
von UlliD

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 10:47
von Stephan
bavaria blue hat geschrieben:Hallo Nochmal,

Eingegossen ist da nix nur mit Schlagzahlen eingeschlagen ohne EM also nur 301.

Also ist das noch brauchbares originales Equipment?
Wie langlebig ist das mit einer 2mm Wandstärke der Laufbuchse?
Welches ist denn das 2. Schleifmaß?

@Stephan, wer ist Achim und was macht er mit dem Kolben?

Gruß Jürgen


Ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt, der Kolben ist Grundmaß.

Achim=trabimotorrad :arrow: siehe Ullis Link.

@rausgucker: Ich kannte den EM301 nur durch die eingegossene Prägung. Allerdings waren diee Fahrzeuge alle samt von 93.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 10:50
von Treibstoff
Stephan hat geschrieben:...Der Kolben ist ein originaler 301er vom ersten Schleifmaß...


Erstes Schleifmaß?
Der Kolben mit 75,46mm ist doch eigentlich ein Nullmaß-Kolben.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 10:51
von Stephan
Treibstoff hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:...Der Kolben ist ein originaler 301er vom ersten Schleifmaß...


Erstes Schleifmaß?
Der Kolben mit 75,46mm ist doch eigentlich ein Nullmaß-Kolben.


Ja, habe ich mich falsch ausgedrückt. :oops:

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 10:56
von rausgucker
Also der Zylinder ist schon ok. Von oben sieht er auch eher so aus, als hätte er mehr als 80 mm Außendurchmesser in der Buchse. Ich mus selber nochmal nachsehen, aber ich dächte, dass meine Laufbuchse irgendwas mit 83 mm oder so an der Laufbuchse hatte. Ich hab da eine Vermutung: der Zylinder dürfte schon ein 301 sein. Die Stanzung und die vorhandene Zentrierkante für die Alu-Deckeldichtungen bzw. für den Zylinderdeckel deuten darauf hin. Bei einfach aufgebohrten Zylindern ist die Kante weg.
Aber jemand hat den Zylinder wohl in ein EM 250 Gehäuse gebaut - und nicht das Gehäuse ausgespindelt, sondern den Zylinder bzw. die laufbuchse unten abgedreht. Ich geh nochmal messen.

Nachtrag: Ich hatte es mir doch gedacht. Der originale EM 301 Zylinder hat an der Laufbuchse unten einen Außendurchmesser von 83 mm. Entweder ist Dir jetzt Deine Messung schief gelaufen, und Du bist auf 80 mm gekommen. Oder der Zylinder wurde unten wirklich abgedreht. Oben sieht er auf jeden Fall von der Dicke der Laufbuchse wie ein originaler 301-Zylinder aus. Zylinder abdrehen wäre natürlich die ganz faule Variante ;), und auch Frevel. Das Gehäuse auf 83 mm aufspindeln lassen ist die richtige Entscheidung. Ist natürlich sehr aufwendig, weil wirklich ALLES raus muss. Nur das nackte Gehäuse kann ordentlich bearbeitet werden.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 12:25
von g-spann
Die andere Variante:
Hier um die Ecke hat ein alter MZ-Fuchs die auf 300 ccm aufgebohrten EM 250 Zylinder oben so abgedreht, dass ein Zentrierrand entstand...den Zylinderdeckel passend bearbeitet und fertig wars...würde das EM 250 Gehäuse und das Laufbuchsenmaß erklären...

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 12:33
von rausgucker
Hm, das könnte natürlich auch sein. Aber die Stanzung ist schon ziemlich typisch, und die schwarze Lackierung des Zylinders auch. Er sieht von oben eben wirklich wie mein originaler 301-Zylinder aus.
Ein Foto von der Stanzung an der Seite würde natürlich helfen.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 13:02
von bavaria blue
rausgucker hat geschrieben:
Nachtrag: Ich hatte es mir doch gedacht. Der originale EM 301 Zylinder hat an der Laufbuchse unten einen Außendurchmesser von 83 mm. Entweder ist Dir jetzt Deine Messung schief gelaufen, und Du bist auf 80 mm gekommen. Oder der Zylinder wurde unten wirklich abgedreht. Oben sieht er auf jeden Fall von der Dicke der Laufbuchse wie ein originaler 301-Zylinder aus. Zylinder abdrehen wäre natürlich die ganz faule Variante ;), und auch Frevel. Das Gehäuse auf 83 mm aufspindeln lassen ist die richtige Entscheidung. Ist natürlich sehr aufwendig, weil wirklich ALLES raus muss. Nur das nackte Gehäuse kann ordentlich bearbeitet werden.


Hallo Zusammen,

rausgucker hat recht! ich habe gerade nochmals die Dichtmasse weg gekrazt. Da hat wirklich einer die Buchse unten abgedreht. Also die faule Variante.

Für mein Verständnis kann ich dem also durchaus einen 2. Schliff verpassen. Wenn das mit Hirn und Sorgfalt montiert wird sollte da ja funktionieren.

Welche Kolben wären denn zu empfehlen für'n schmalen Taler? :D Bzw welcher Anbieter kommt da in Frage?

Danke und gruß Jürgen

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 13:22
von Stephan
bavaria blue hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Nachtrag: Ich hatte es mir doch gedacht. Der originale EM 301 Zylinder hat an der Laufbuchse unten einen Außendurchmesser von 83 mm. Entweder ist Dir jetzt Deine Messung schief gelaufen, und Du bist auf 80 mm gekommen. Oder der Zylinder wurde unten wirklich abgedreht. Oben sieht er auf jeden Fall von der Dicke der Laufbuchse wie ein originaler 301-Zylinder aus. Zylinder abdrehen wäre natürlich die ganz faule Variante ;), und auch Frevel. Das Gehäuse auf 83 mm aufspindeln lassen ist die richtige Entscheidung. Ist natürlich sehr aufwendig, weil wirklich ALLES raus muss. Nur das nackte Gehäuse kann ordentlich bearbeitet werden.


Hallo Zusammen,

rausgucker hat recht! ich habe gerade nochmals die Dichtmasse weg gekrazt. Da hat wirklich einer die Buchse unten abgedreht. Also die faule Variante.

Für mein Verständnis kann ich dem also durchaus einen 2. Schliff verpassen. Wenn das mit Hirn und Sorgfalt montiert wird sollte da ja funktionieren.

Welche Kolben wären denn zu empfehlen für'n schmalen Taler? :D Bzw welcher Anbieter kommt da in Frage?

Danke und gruß Jürgen


Wenn der nur an der einen Stelle geklemmt hat, braucht der nicht geschliffen werden.

Hast du dir den Link zur Wahlkur mal angesehen?

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 14:00
von rausgucker
Den zweiten Schliff kannst Du theoretisch schon machen lassen, aber es war wirklich nur ein kleiner Klemmer am Kolben. Da reicht wirklich die besagte Wahl-Kur bzw. Du kannst da selber vorsichtig nachschleifen mit feinem Schleifpapier. Der Kolben sieht noch gut aus. Damit könntest Du noch ein paar tausend km hervorragd fahren.
Heb Dir den zweiten Schliff noch auf. Ist auch billiger.
Ansonsten schön vorischtig mit dem Zylinder umgehen, die abgedrehte Laufbuchse bricht relativ schnell.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 16:27
von bavaria blue
Hallo Zusammen,

da ist noch eine 2. Stelle vom Klemmer oder Reiber.

IMG_2412.jpg


Ausserdem sieht der Kolben oben so aus als ob er ständig eines auf die Mütze bekommen hat. Also die Quetschdichtung falsch war.

Da bin ich mir nicht so sicher ob der noch weiter verwendet werden sollte. Ansonsten könnte das schon sinn machen mit dem Wahl bzw den Kolben beschichten lassen. http://www.kolbenbeschichtung.de/ wäre vielleicht auc heine Option.

Aber davon abgesehen wenn ich einen neuen Kolben verwenden würde wer ist als anbieter empfehlenswert?

danke und Gruß Jürgen

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 16:47
von P-J
301er Kolben sind selten ausser Hefekolben von Almot, die findet man wie Sand am Meer aber lass da mal besser die Finger von. Schick Kolben und Zylinder zur "Wahl-Kur" zum Achim, alias Trabimotorrad. Der Wahl ist zwar Teuer aber er scheint zu wissen was er macht.

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 17:10
von trabimotorrad
...ABER: Wenn ein Zylinder, der einen Zylinderfuß, der nur noch aus 3mm starkem Grauguß besteht, versendet wird, UNBEDINGT mit einem Holzbrettchen, in das ein 83er-Loch gebohrt ist und das DICKER ist als das Gußeisen aus dem Zylinder raussteht, sichern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: bitte Motorfrage ETZ 251 300ccm

BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 17:26
von Treibstoff
Wie P-J schon meinte, laß die Finger von Nachbaukolben und mach die Wahl-Kur.
Ordentliche 301er Kolben sind etweder selten (Originalkolben) oder teuer (Fischer/Magdeburg, ORP).