Seite 1 von 1

Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 19:32
von Hermainski
Moin,

wollte mir und meiner Emme mal was gutes tun und "mal eben schnell" den alten BVF durch einen kompletten neuen Bing 84 ersetzen. Hoffe dass dann das Ruckeln im Halbgas besser wird. Mit den Bowdenzügen ist das ja auch so eine Sache, aber gut...Das geht alles irgendwie schon. Mit dem Kürzen sagt der eine so, der andere so.

Nun aber mein Problem : Ich bekomme den neuen Bing nicht in den Ansaugstutzen geschoben. Habe mal nachgemessen : Der alte BVF hat einen Außendurchmesser von 39,5, der neue Bing 40. Ich vermute mal irgendein Vollpfosten hat mal vom BVF einen halben mm abgedreht um ihn reinzubekommen und hat dann die Ansaugstutzenschelle ziemlich fest gezogen, dass sie eben auch nur 39,5 hat. Ich habe schon die Kerben mit einem Schraubendreher auseinandergebogen - nützt nix. In einem anderen Fred steht was von einer Lötlampe, die habe ich nicht - nur ein Heißluftgerät zum Farbe entfernen. Wie lange muss man denn da raufhalten bzw. wie warm soll's werden ? Ich denke den kleinen Gummiring / Flanschdichtung sollte man wohl vorher rausnehmen, oder ? Was kann da Schaden nehmen bzw wie deckt man andere Teile ab ? Habe in der Nähe diverse Schläuche von der Getrenntschmierung, die will ich nicht unbedingt auch noch abbauen.

Oder gibt's noch einen Trick wie man den Stutzen da reinpfriemelt ? Ich kann (und will eigentlich auch) nichts abdrehen, dass soll ja eigentlich passen, ist ja füreinander gebaut. :roll:

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 19:41
von Maik80
Der Ansaugstutzen kann auch schnell mit seinen zwei Schrauben gelöst werden, dann für den Bing anpassen, zusammenschrauben und gemeinsam einfädeln. Die Verbindung von Stutzen zum Bing löse ich nie. Das ist sonst gern eine Falschluftquelle.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 19:50
von ElMatzo
Das liegt nicht an einem Vollpfosten. Das ist ein bekanntes Problem.

Bau doch den Ansaugstutzen ab und verbinde ihn dann ausgebaut mit dem Bing, wie wärs damit? Die Einheit Vergaser und Ansaugstutzen kann man auch zusammen wieder an das Moped bauen.
Heißluftgerät wird reichen. 100°C und Spucketest reichen auch.
Die 100°C sollte der O-Ring abkönnen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich der Innendurchmesser durch das Erwärmen so ausdehnen wird, wie du es dir wünschst. Immerhin ist die Klemmung seitlich geschlitzt. Es ist also Platz zum Ausdehnen vorhanden.
Ich vermute auch mit der Erwärmung wird das dolle eng.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 19:52
von Klaus P.
Hättest du mal einen Steckvergaser gekauft mit dem dazu gehörenden Stutzen.
Und Vollfposten mehmen den Schraubendreher, schon Risse praktiziert ?
Ich hatte gestern auch einen Hilfesuchenden hier, erst handeln, dann fragen.

Kann mir bestätigt werden, ob alle Bing - Steckvergaser eine Metallhülse in der Steckseite haben ?

Die rohe Kante mit den Gußmarken stirnseitig beim Bing, sind genauso ein Hohn, wie der O-Ring auch und der Sitz dafür.

Nochmal zu gestern , in 5 Stutzen paßte der Bing nicht, D = 40 mm.
Die abgedrehte Oberfläche sah auch eher nach murksen aus.
Stutzen alle neuwertig.

Ich habe einen Steckvergaser im Karton, Stahl auf Alu frist nicht.

Gruß Klaus

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 19:58
von ElMatzo
ElMatzo hat geschrieben:Die 100°C sollte der O-Ring abkönnen.

Nachtrag: Das könnte doch auch eng werden.

http://www.hug-technik.com/inhalt/oring ... alien.html

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 20:08
von ea2873
hmmmmm..... mein Stutzen passt an Bing und an BVF. Vom guten Händler gekauft und kein Ärger ;-)

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 20:18
von Klaus P.
Kann ich mir auch vorstellen, das es das gibt.
Nur 0 auf 0 geht nicht und dann noch Alu auf Alu oder verhundste Ansaugtutzen.
Die Stutzen werden ja auf 40 mm abgedreht, ob das jeder Händler in Eigenregie macht ?
Im Januar hatte ich auch schon einen beschmirgelt.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 20:32
von ElMatzo
Gleiches Thema hatten wir Magdeburger am Dienstag beim Stammtisch. Fazit war: Man kann Glück haben, oder eben nicht. :idea:

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 20:40
von speedy207
Ich hatte das Problem auch und habe den Stutzen einfach mit einem Dremel mund Fächerschleifer auf 40mm gebracht.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:09
von Micky
Einfach sowas machen. Braucht man nur einen Ansaugstutzen für einen Bing Vergaser.


Micky

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:16
von Klaus P.
Das ja,
aber wie läßt der sich mal abnehmen ? So wie der eingequetscht ist.
Das schwarz/weiße ist doch der Lufikasten ?
Zurückdrücken ist da doch kaum möglich.

Gruß Klaus

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:26
von Hermainski
Erstmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten. Mir ist jetzt aber nicht direkt klar, was Klaus mir nun empfiehlt. Ich habe ja nur soweit wieder aufgebogen wie ein Vorbesitzer zusammengebogen hat. Klar kann da natürlich ein Riss entstehen, aber man hofft halt, dass er das nicht tut...

Nun bleibt auch noch die Frage, was ich gewinne, wenn ich den Ansaugstutzen auch noch abbaue. Klar kann ich da besser pfriemeln, aber die unterschiedlichen Querschnitte harmonieren dann doch immer nicht, oder ? Und wenn ich das alles recht verstehe, komm ich um wie auch immer gearteten Materialabtrag nicht herum. Nur wie macht man das ohne Drehbank ? Mit dem Dremel ist ja nicht gerade Hightech...

Un den Vergaser lasse ich wohl unangetastet und stürze mich auf den Ansaugstutzen ? Oder gleich ein paar neue ordern aus verschiedenen Quellen ?

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:35
von Micky
Klaus P. hat geschrieben:Das ja,
aber wie läßt der sich mal abnehmen ? So wie der eingequetscht ist.
Das schwarz/weiße ist doch der Lufikasten ?
Zurückdrücken ist da doch kaum möglich.
Bißchen fummelig, geht aber.


Micky

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:40
von Klaus P.
Wenn der Gaser noch ohne Kratzer ist umtauschen gg. einen mit Außenklemmung und dem dazu gehörenden Ansaustutzen.

Dremel ist Murksermethode, Drehbank und Vergaser anpassen der goldene Weg.
Ein anderer Stutzen ist dann aber auch von Vorteil.

Den Ansaugstutzen zum Lösen zu gebrauchen lehne ich ab.
Weil wer will die Dichtungen dann ohne Querschnittsverluste prüfen können.
Das ist aber nur meine unerhebliche Meinung dazu weil das auch eine Murksermethode ist.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:41
von Shikamaru
Hermainski hat geschrieben:Mir ist jetzt aber nicht direkt klar, was Klaus mir nun empfiehlt. Ich habe ja nur soweit wieder aufgebogen wie ein Vorbesitzer zusammengebogen hat.


Weil Dir das Wesentliche daran entgangen ist. Da hat niemand irgendwas enger gebogen, das IST beim BVF so eng - bzw. der Bing ist für den unbearbeiteten Ansaugstutzen zu groß. Du kannst jetzt:
- den Stutzen auf 40 aufweiten (ausdrehen)
- den Bing auf 39,5 abdrehen
- die Klemmung vom Stutzen absägen und den Stutzen so vorbereiten, daß Du einen Ansauggummi auf Stutzen und Bing stecken kannst.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 21:59
von Klaus P.
@ Micky,

hab ich mir gedacht.

im Januar, zu einem Wintertreffen, hatten wir einen Vergaserausfall in Form eines Partikels in der Schwimmerkammer, wie es sich herausstellte.
Vergaser war nicht ab zu bekommen, dazu leichter Regen.
Da wir nur 25 km von mir den Ausfall hatten, ich zurück, Anhänger geliehen usw.
Dann den Bing raus gefriemelt, auch fummelig aber es ging.
Die Aktion mit Transport, weil ich den Anschluß gleich verbessert hatte, dauerte 3,5 Std.
Alles Komplikationen die bei sorgfälltiger Montage kürzer zu erledigen wären.

Dein Stutzen ist gut, aber leider zu lang für meine Vorstellung, weil eben die Praktikabilität fehlt im Notfall.

Gruß Klaus

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 02:18
von speedy207
Mit dem Dremel ist nicht ganz optimal,das stimmt,aber auf der Drehbank kommst du auch um genaues ausrichten nicht herum und auch dort würde ich eher schleifen,als bei 0,5mm Alu einen Span abzunehmen

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 08:55
von Morris Mouse
Bei mir sieht das so aus, habe ich aber schon so gekauft, das ganze Motorrad.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 09:08
von Shikamaru
Jawohl, ein Papierbenzinfilter! Nur schnell weg damit!

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 09:13
von schraubi
Klaus P. hat geschrieben:
Die rohe Kante mit den Gußmarken stirnseitig beim Bing, sind genauso ein Hohn, wie der O-Ring auch und der Sitz dafür.


Habe letzte Woche auch meinen Bing auf den überholten ETZ Motor gebaut.
Leider lagen zu diesem Zeitpunkt mehrere Ansaugstutzen in meiner Werkstatt und ich wusste nicht mehr welcher vorher dran war.
Einen O-Ring habe ich auch gesehen, der soll also auf diesen Absatz am Vergaserstutzen kommen??
Nach 20 Versuchen den O-Ring auf dem Vergaserstutzen in den Ansaugstutzen zu bekommen habe ich aufgegeben und den Ring weggelassen.
Beim BVF Vergaser ist doch auch kein Gummiring drin, warum hat der Bing sowas?
:gruebel:

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 09:46
von P-J
schraubi hat geschrieben:Beim BVF Vergaser ist doch auch kein Gummiring drin, warum hat der Bing sowas?


Auch er Mikuni hat ne Rille für nen Gummiring ist aber Blödsinn weil der zu weit hinten ist und damit an den Quetschstellen des MZ Stutzen nicht dichten kann. Ich bestreich die Dichtflächen, besonders die Fuge im Stutzen, dünn mit Dichtsilikon. Bisher hat das immer gefuntzt. Diese Stelle hat sich bisher als die Schwachstelle bei Falschluft erwiesen.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 10:29
von Hermainski
Hat denn jemand einen Tipp, wo ich den Ansaugstutzen separat bekomme ? Vielleicht habe ich ja Glück und finde einen, der ohne Bearbeitung passt ? Bei meinen üblichen Quellen bin ich bis jetzt nicht fündig geworden, die haben alle nur die Dichtungen,

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 10:35
von P-J
In der Bucht schwimmen 6 Stk.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 11:46
von Klaus P.
@ Schraubi,

zum Abdichten natürlich, ist dir ja auch bewußt.
Die Bing für den EM 250 sind ja vorne im Durchmesser abgedreht
Der Absatz für den O - Ring wird also original größer sein und der O - Ring auch dicker.
Im Stutzen sollte dann auch eine Einführschräge sein und kein Kantenbruch 45° zur besseren Montage.

Warum der so dilettantisch abgedreht wird, möchte ich auch gerne wissen.
Vorne noch planen und den Absatz für einen O - Ring nacharbeiten dürfte nicht zu viel verlangt sein.
Fehlendes Fachwissen greift immer schneller um sich.

Meine Frage nach der Steckverbindung beim Bing kann/will keiner beantworten ?
Die wurde ja auch von MuZ so angewandt.


@Paul,

nicht die Rille im Mikuni ist blödsinn, das ist sogar eleganter, um Längen besser als beim Bing.
Der richtige Stutzen dafür ist nötig.
Wirst du aber auch wissen, du hast doch einen Aluschweißer an der Hand.

Gruß Klaus

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 17:48
von Hermainski
IMG_3343.JPG
IMG_3344.JPG
So, nun habe ich vom Händler meines Nicht-Vertrauens einen neuen Ansaugstutzen und Dichtungen geliefert bekommen - mit etwas Kraft passt der sogar auf den Bing. Meine Frage ist nun, ob es egal oder normal ist, wenn die Fräsung auf der Motorseite nicht bündig mit der Dichtung ist, das heißt die lange Seite hat einen Rand von der Motorseite gesehen zwischen 7 und 10 mm. Stört das irgendwie den Ansaugstrom ?

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 18:00
von Guesi
Die ETZ Naqchfertigungsansaugstutzen sind nicht passgenau, sie haben genau das von dir beschriebene Problem.
Das "Loch " im Stutzen in Richtung Motor ist zu klein...
Das heißt es kommt zuwenig Gas durch.Und das hat sehrwohl Auswirkungen.
Der Querschnitt sollte möglichst genau mit dem entsprechenden "Loch " in der Dichtung übereinstimmen.
Ich verkaufe die Dinger nicht, weil sie Schrott sind...

Und man kann direkt im Beitrag Bilder hochladen.Einfach beim Erstellen des Textes etwas nach unten scrollen und auf Dateianhang hochladen klicken.Dann "durchsuchen" die Datei auswählen und dann auf Datei hinzufügen klicken...

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 19:17
von Hermainski
Danke für die Aufklärung - das wäre dann das zweite Mal, dass ich Ware an den Laden zurückschicken muss. Immerhin passt der Ansaugstutzen auf meinen Bing, nützt aber natürlich nichts, wenn dann nicht genug Gas ankommt. Schließlich wollte ich mich mit dem Bing ja verbessern und nicht verschlimmbessern...Man könnte natürlich den genauen Sitz am neuen Ansaugstutzen anzeichnen und den Rest wegfräsen - ich vermute aber, dass es dann immer noch bei kleinen Ungenauigkeiten ungünstige Verwirbelungen im Gasstrom gibt. Und nebenbei ist das ja auch nicht gerade gemacht. Was mach' ich denn nun ? Ein Gebrauchtteil suchen oder doch den alten um 0,5 mm aufdrehen (lassen) ? Das müsste doch wohl ein Zylinderschleifbetrieb hinbekommen, der auf übergroße Kolben aufdreht. Oder ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen ?

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 22:08
von Klaus P.
Der Berliner Gabor hat ja originale in der Liste angeboten.
Den Stutzen ausspindel, ausdrehen wird schwierig werden, eher den Vergaser anpassen.

Kann mir keiner beantworten,ob der Bing mit Außenklemmung generell eine Stahlbuchse hat ?

Gruß Klaus

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Mai 2014 21:06
von Hermainski
So, nun habe ich in der Bucht einen gebrauchten originalen gefunden - hoffe der kommt morgen, dann wollen wir doch mal sehen. Das andere Teil geht an Westvierquadrat zurück, zweimal Mist liefern reicht.

Mal off topic , wen es interessiert und auf die Gefahr, dass es jeder bereits kennt : Habe meine Hände nach dem Schrauben mal VOR dem Händewaschen mit einem guten Olivenöl (Albrecht Feinkost reicht) "gewaschen", danach erst mit Wasser und Seife. Ergebnis : Blitzsaubere Hände, kein Geruch, kein Dreck und gepflegt sind sie auch noch, ohne jedes Spezialprodukt. Nur mal am Rande...

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 14:46
von koschy
Kurz eine Frage zu dem O-Ring, der vorne auf den Bing kommt, wenn er in den Ansaugstutzen geschoben wird. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass er einen Innendurchmesser von 30mm bei einer Stärke von 2mm haben soll. Bin dann zu einem Händler und habe mir einen O-Ring mit entsprechenden Maßen gekauft. Der war aber viel zu klein und hat nicht auf den Vergaser vorne drauf gepasst. Müsste der O-Ring nicht einen Innendurchmesser von 38mm haben bei einer Stärke von 2mm, wenn der Außendurchmesser 40mm ist??

VG koschy

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 18:20
von Klaus P.
Wenn der Außend. 40 mm ist und du möchtest einen O-Ring mit 2 mm Schnurstärke haben,
dann ist der O-Ring innen 36 mm in Durchm.

Die O-Ring Bezeichnung ist dann 36 x 2,
Es wird immer der Innend. angegeben.

Gruß Klaus

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 18:39
von UlliD
Vielleicht einfach mal ausmessen :?: :?: :?: :?:

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 18:46
von rudidutschke
Hallo Forum

Habe 2 Schraubenzieher in die Schlitze des Ansaugstutzens geprügelt. Dann passte es. Meinen alten BVF habe ich auch nicht wieder einfach so anbringen können. Der passte genau sowenig wie der neue Bing. Dann war mir klar, das soll so sein.

Grüße

Frank

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 20:37
von RS Cosworth
rudidutschke hat geschrieben:Hallo Forum

Habe 2 Schraubenzieher in die Schlitze des Ansaugstutzens geprügelt. Dann passte es. Meinen alten BVF habe ich auch nicht wieder einfach so anbringen können. Der passte genau sowenig wie der neue Bing. Dann war mir klar, das soll so sein.

Grüße

Frank


und genau da musst du aufpassen das der Stutzen da nicht einreißt, dann kann sie Nebenluft ziehen und läuft dan nicht richtig.

Re: Bing 84 passt nicht in Ansaugstutzen ETZ250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 20:47
von alexander
Stutzen fuer Klemmanschluss (nicht zum reinstecken!)
bei Gabor
Best.-Nr: 29-42.035.kt