Seite 1 von 1
Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 11:53
von bluelagune
Grüß Euch,
an meiner RT ist das Gewinde vom Ölablaß defekt, die Schraube lässt sich nicht mehr anziehen.
Und nun?
Die Schraube ist eine M12 x 1,5, also Feingewinde und ca 15 mm lang. Werde mir jetzt eine 20 mm lange Schraube besorgen und die mit Gehäusedichmasse und ohne Aludichtung montieren. Wird das dicht und vor allem halten?
Ansonsten denke ich das Gehäuse ist Schrott, oder was meint ihr?
- Helicoil wird nicht dicht, habe ich gelesen.
- Größer bohren und neues Gewinde rein? Wenn dann Feingewinde?
Viele Grüße
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 11:55
von P-J
bluelagune hat geschrieben:- Größer bohren und neues Gewinde rein? Wenn dann Feingewinde?
Wenns nicht aufgeplatzt ist geht das. Beim Gewinde würde ich mich an Ablassschrauben mit Magnet die man zu kaufen bekommt orientieren.
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 12:02
von tony-beloni
wenn das gewinde so zergniesgnaddelt ist hilft nur noch ne nummer größer.
du kannst dir auch ne buchse mit dementsprechenden innen und aussengewinde drehen.
ich würde aber nochmal mit nen gewindebohrer schnell durchhuschen und dann eine neue M12x1,5 schraube nehmen und diese mit flüssige dichtmasse eindrehen.
bedenke das du nicht wirklich eine längere schraube nehmen kannst, da das ablass-löchlein eine art sackloch ist.
ölablass.jpg
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 12:04
von Lorchen
Und solch eine Schraube muß nichts halten. Die muß man nicht anballern wie eine Radmutter.
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 12:13
von MZ-Vogtland
das hatte ich auch mal. Ich hatte es damals eilig und habe die Schraube kurzerhand mit Silikon eingeklebt. Das sollte eigentlich nur ein kurzfristiges Provisorium sein, hält nun aber schon 3 Jahre... Gemäß der alten Parole "am längsten währt das Provisorium"
Irgendwann mache ich das mal ordentlich...
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 12:27
von P-J
Es gibt M14X1,5 und M14X1,25 als Ablassschrauben mit Magnet. Den passenden Gewindeschneider findet man auch. Wenn 14 nicht reicht gibts auch M 17.
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 13:31
von bluelagune
Hallo,
danke schon mal für Eure Hilfe.
Das Sackloch ist 22 mm tief, eine 20er wird also reinpassen. Ich werde versuchen mit Silikon bzw. Gehäusedichtmasse die Schraube dicht zu bekommen.
Viele Grüße
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 13:40
von Peffke
oder versuchs doch mal mit ner Gewindefeile, mehr als ruinieren kannste eh net mehr, vllt. sind ja nur wenige gewindegänge hinüber
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 13:48
von bluelagune
Peffke hat geschrieben:vllt. sind ja nur wenige gewindegänge hinüber
also die Schraube lässt sich ganz normal bis zum Anschlag eindrehen, ab da dreht sie durch. Also selbst leichtes anziehen der Schraube ist nicht möglich.
Grüße
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 13:51
von Peffke
schau dir doch erstmal das Gewinde von der Schraube als das vom Gehäuse an oder stell mal Bilder rein. Wenn wir Bilder sehen, können wir dir vllt. eher helfen und Tipps geben, bzw eine Prognose aufstellen.

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 14:15
von bluelagune
Bitteschön ein Bild:

Ich denke man sieht, dass das Gewinde am Anfang defekt ist...
Die Schraube sieht aus wie neu.
Grüße
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 15:24
von ektäw
Hallo,
mach keine Experimente. Schneide neues Gewinde ein. Selbst eine Magnetschraube kann man anfertigen(wenn es
keine passende Größe gibt). In Bolzen unten ein Loch einbohren und einen kleinen Magneten mit Metallkleber
einsetzen.
Oder Hülse anfertigen.
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 16:52
von Peffke
wenn ich das grad richtig gesehen hab, würde ich denken, dass da, wo der Schatten anfängt, da wo es so verdächtig glänzt, das Gewinde hinüber ist. versuch doch mal eine andere schraube per hand rein zu drehen, auch mit Feingewinde, dann kannst du vllt. merken, wo das Gewinde fertig ist. Oder wie schon erwähnt, einfach mal das Ganze nachschneiden. probier einfach die für dich beste Variante aus.
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 17:03
von georgd.
Hallo,
bei meiner ETZ ist der Stutzen eingerissen, fast komplett. Habe mir einen Sektkorken auf den Durchmesser zurecht geschnitten und reingedreht. Hält seit 10 tKM.
Gruß
Georg
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
11. Mai 2014 17:04
von Peter S.
Es gibt doch auch jede Menge zwei komponenten Metallpasten/Kleber, welche für Alu geeignet sind. Damit könntest du nach dem Fett und Öl frei machen ne Schicht auftragen, aushärten lassen und diese dann nachschneiden.
Hier nur das erste Googlebeispiel:
http://www.google.de/aclk?sa=L&ai=Cn9f3 ... AA&cad=rjagruß
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
15. Mai 2014 19:49
von bluelagune
So, Problem gelöst.
Ich habe mir eine längere Schraube gekauft (Feingewinde). Wie erwartet waren weiter oben noch ein paar gute Gewindegänge, habe die Schraube zusätzlich mit elastischer Gehäusedichtmasse eingedreht. Hab sie nur leicht angezogen, wird schon dicht sein

Viele Grüße
Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Verfasst:
16. Mai 2014 15:18
von ENRICO
Hallo!
Ich habe eine Zündkerze als Ölablaßschraube eingedreht

. Diese hat offensichtlich einen minimal größeren Gewindedurchmesser und sitzt strammer im Gewindeloch.
War auch nur als Provisorium gedacht. Die Mühe mit Isolator entfernen hab ich mir nicht gemacht und hält über seit zwei Jahren und macht die ETZ interessanter
