Seite 1 von 1

250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 14:09
von silverwulf
Tach,

ja ich habe gesuchgoogelt und leider nichts konkretes über den Umbau gefunden.

Warum es geht :
Die kleine Etz läuft jetzt so gut (auch mit eurer Hilfe) , das ich sie immer öfter im Alltag fahre, sie aber eigentlich für meine Dame vorgesehen war, die sie nun doch nicht fährt.
Da mir aber doch etwas Drehmoment fehlt und auch schon so ein Umbau angeboten wurde, befasse ich mich damit, einen 250 o. 300er Motor einzubauen - und tragen zu lassen.
Meine Frage ist nun, welche Teile z.B. der 250er Motorbefestigung übernommen werden müssen und ob ihr Probleme beim Umtragen seht.

Gruß aus dem grünen Herbst

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 14:20
von waldi
Nimm doch einfach die kleine ETZ und verkaufe sie. Das Geld nimmst Du dann und kaufst eine 250er bzw. eine 251er, denn die sieht der kleinen ähnlicher. Der grosse Motor passt eh nicht in den kleinen Rahmen und auch wenn, übersteigt der Umbau den Nutzen um ein Vielfaches. Lass die Kleine wie sie ist wenn sie so gut läuft und kauf Dir eine 250er und gut ist.

Ich stelle mir manchmal die Frage, auf was für Ideen man so alles kommen kann. :biggrin:

Liebe Grüsse Mario

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 14:31
von silverwulf
wie waldi hat geschrieben:Nimm doch einfach die kleine ETZ und verkaufe sie. Das Geld nimmst Du dann und kaufst eine 250er bz

Liebe Grüsse Mario



Wenn ich das vor haben würde, hatte ich die Frage nicht so gestellt !

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 14:38
von voodoomaster
es kommt auf deinen rahmen an, mit dem reinen 150er/125er geht es wohl nicht. da rahmen unterm tank ca 3cm zu kurz und dann noch die obere befestigung des motors zu weit hinten. wenn du nen einheitsrahmen ab glaube 89 oder 90 hast geht das, erstens ist der lang genug unterm tank und zum 2. kann der obere motorhalter umgeschraubt werden.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 14:42
von silverwulf
Danke,

jetzt erinnere ich mich wieder, das genau ist der Knackpunkt.

Gruß Wulf

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 16:05
von Svidhurr
Das gibt es schon wenigstens 1 Thema darüber :D

Es soll wohl ohne Probleme bei den Nachwende Maschinen gehen,
da der selbe Rahmen verwendet wurde.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 16:23
von rs46famulus
Meine ist Baujahr 90, würde da der Tank der 251er passen? Eher nicht, oder?

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 16:31
von Zockree
rs46famulus hat geschrieben:Meine ist Baujahr 90, würde da der Tank der 251er passen? Eher nicht, oder?


Meine Ist BJ 24.10.1998 und meines Wissens nach passt der große Tank der 251 nicht :) Recht haben muss ich aber nicht. :lach:

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 16:40
von silverwulf
Da wäre doch eigentlich nur interessant,
wo die 4 cm konkret fehlen,
zb. Platz zwischen Krümmer und Vorderschutzblech ?

Ps. Ich hätte gern ein Thema dazu gefunden :oops:

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 17:20
von rs46famulus
Zockree hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:Meine ist Baujahr 90, würde da der Tank der 251er passen? Eher nicht, oder?


Meine Ist BJ 24.10.1998 und meines Wissens nach passt der große Tank der 251 nicht :) Recht haben muss ich aber nicht. :lach:



Baujahr 98 ist deine?

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 17:24
von audia6v6
ich weis nihct mehr wem die kleine mit dem großen Herzen ist aber ich hab do noch paar bilder auf der platte gefunden

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 17:25
von voodoomaster
silverwulf hat geschrieben:Da wäre doch eigentlich nur interessant,
wo die 4 cm konkret fehlen,
zb. Platz zwischen Krümmer und Vorderschutzblech ?

Ps. Ich hätte gern ein Thema dazu gefunden :oops:

genau dort fehlen die, darum hat die 251 ja noch einen anderen krümmer, der flacher weggeht.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 17:26
von rs46famulus
Oh na aber voll eingefedert ist bestimmt eng

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 19:30
von Obsti
An was scheitert es eigentlich einen 250er Motor in den normalen 150er Rahmen einzubauen?

Weil der Krümmer im eingefederten Zustand am Kotflügel anschlägt?



Wenn nämlich nur das der Knackpunkt wäre könnte man doch den Krümmer noch etwas abflachen oder? Ich meine okay, vielleicht ist das Abgastechnisch nicht so der Bringer aber wäre es dann Tüvkonform?

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 19:41
von audia6v6
oder man baut nen 16er VR ein

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:21
von rausgucker
Krümmer abflachen, hier gibts Ideen :roll: Der 251er Zylinder ist am Auslaß ganz anders geformt, damit der Krümmer um etw 5 cm dichter am Motor verläuft, sogar die Krümmermutter ist nur noch halb so lang, wie von der ETZ 250. Das kriegts Du nicht abgeflacht.
Mein Vorschlag übrigens - wenn auch nicht ganz ernstgemeint: Stell die 150er ETZ sauber in die Garage, motte sie ein. Und dann kauf Dir eine ETZ 250 oder 251 - dann ist alles ok. :) so würde ich es machen :)

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:30
von Obsti
rausgucker hat geschrieben:Krümmer abflachen, hier gibts Ideen :roll:


Du hast recht.. Ideen. Deswegen fragte ich ja ob es durch eine andere Krümmung des Krümmers möglich wäre ohne das es einen massiven Leistungsverlust gibt, was spricht denn gegen die Idee? Es erschließt sich mir noch nicht.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:34
von Klaus P.
@ Zockree,

so ist es, der 125/150ger Tank ist nochmal kürzer als der 251, weil der Rahmen auch kürzer ist als der von der 251.


Das wichtigste zum Umbau hat der Voodoomaster schon gesagt.


@ Obsti,

ohne Krümmer ? :roll:
Oder von der GS ?

Gruß Klaus

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:41
von Obsti
Klaus P. hat geschrieben:@ Zockree,

so ist es, der 125/150ger Tank ist nochmal kürzer als der 251, weil der Rahmen auch kürzer ist als der von der 251.
Und schau dir mal an, wie bei deinem Rahmen die Halteschraube für den Motorhalter oben angebraucht ist.
Und dann noch wie der Motor im Rahmen sitzt.

Das wichtigste zum Umbau hat der Voodoomaster schon gesagt.


@ Obsti,

ohne Krümmer ? :roll:

Gruß Klaus


Wieso OHNE Krümmer? Ich meine, wenn die Krümmung etwas stärker ist müsste es doch funktionieren?!

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:42
von Maik80
Fragt mal ETZeStefan (oder so ähnlich :oops: ), der hat das alles schon erfolgreich hinter sich gebracht. Da gibt es auch einen mehrseitigen Auf/Umbaubericht. Mal Suchen!

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:46
von Stephan
Wenn der die Krümmung des Auspuffrohres noch enger gestaltet wird, bekommst du die Krümmermutter kaum noch montiert und gebogen muss das Rohr auch noch werden, ohne zu reißen. :wink:

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 22:01
von oldiekurt
Es ist nicht nur die Rahmenlänge und die daraus resultierenden Probleme mit dem Krümmer, sondern auch die Kettenlinie ist unterschiedlich. Deswegen ist bei dem Nachwendeeinheitsrahmen der 125er Motor außermittig (ca. 15 mm nach rechts versetzt) eingebaut.
Da ich gerade dabei bin, in eine Saxon Sportstar 125 einen EM250 einzubauen, sind die Erkenntnisse alle gaaaaaaaaaaaaanz frisch !

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 22:09
von Svidhurr
Ich würde die Kleine auch eher behalten und eine Große dazu kaufen :D

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 22:12
von voodoomaster
Maik80 hat geschrieben:Fragt mal ETZeStefan (oder so ähnlich :oops: ), der hat das alles schon erfolgreich hinter sich gebracht. Da gibt es auch einen mehrseitigen Auf/Umbaubericht. Mal Suchen!

mir dünkt er hätte einen 251er rahmen verwendet.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 22:20
von Klaus P.
@ Oldiekurt,

Einheitsrahmen, wurde doch schon erwähnt vom Voodoomaster, ist das Geheimnis.
Und der 125/150 ETZ Motor war schon immer aus der "Spur".
Du hättest noch schreiben sollen, daß der E-rahmen darum 2 versetzte Anschraubpunkte unter dem Bügel für die obere Aufhängung hat.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 22:22
von der garst
So ein Unfug. Wers schneller mag: Der Gebrauchtmarkt ist voll und mit den Umbau und Zulassungskosten ist schnell ein anderes Moped finanziert.
Mal abgesehen von den grauen Haaren die so ein Umbau schafft.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 22:53
von ETZploited
audia6v6 hat geschrieben:ich weis nihct mehr wem die kleine mit dem großen Herzen ist aber ich hab do noch paar bilder auf der platte gefunden


Das 5. und letzte Bild zeigt das Fahrzeug mit voll eingefederter Vordergabel.
An der Stauchung des Faltenbalgs sieht man, wie stark der Federweg künstlich begrenzt wurde.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 09:21
von Maik80
voodoomaster hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Fragt mal ETZeStefan (oder so ähnlich :oops: ), der hat das alles schon erfolgreich hinter sich gebracht. Da gibt es auch einen mehrseitigen Auf/Umbaubericht. Mal Suchen!

mir dünkt er hätte einen 251er rahmen verwendet.


Jein, nachdem das alles fertig war und er ein Gespann haben wollte, kam erst der "große" Rahmen.

Re: 250er Motor in Etz 125

BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 09:37
von voodoomaster
achso, jedenfalls hatte ich ihm damals den rahmen aus hessen mitgebracht und er hatte ihn sich bei mir abgeholt. schon paar tage her.