Nachbau Zylinder erkennen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 20. Mai 2014 21:39

Moin
Mein Opa war so frei, und hat mir einen 125er Satz von nem Verwandten, welcher in einem angeblichen Sammellager für Motorräder arbeitet bestellt. So weit, so gut ;D. Der Satz solle 120€ kosten, meinte er. Opa hat mir gesagt, dass sie dort "Orginal Zschopau,Restbestände" Sachen verkaufen. Aber ich glaube kaum, dass eine neue und unbenutzte und vor allem echt echt echt Originale 125er Ganitur aus der DDR bekomme - für 120€. 100%ig MZA oder Almot oder wie die heißen :evil: :evil: :evil:.

Ich habe gelesen, dass die Nachbau Zylinder sehr grobe und scharfkantige Kanäle haben. Könnte ich, die einfach glatt schleifen - So mit Sandparpier und Elsterglanz?

Doch wie erkenne ich Nachbau? Der Orginale DDR Zylinderkopf Ist doch von oben beschriftet mit "EM125",MZ Symbol.... oder?

und wie sieht es bei Kolben und Zylinder aus?
Zuletzt geändert von Zockree am 18. Juni 2014 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Robert K. G. » 20. Mai 2014 21:53

Stell hier doch bitte erst einmal Bilder deiner Garnitur ein. Der Rest ist wildes orakeln.

Im Übrigen: Beim EM 251 und 301 ist "Türkei" nicht immer Nachbau und auch besser als sein Ruf. Auch Almet Kolben sind nicht schlecht. Genauso wie ich schon viele Kilometer auf Almot 125er und 150er Kolben herumfahre.

Abwarten, Tee trinken und Fakten liefern... ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon calimax » 21. Mai 2014 07:53

Das was du sagst zwecks Zylinderdeckel ist soweit richtig. Bilder helfen da aber um es besser zuklären.
Der Originale 125 ist genauso gemacht wie ein 150er nur eben mit anderer Nummer. Es gibt aber auch welche mit eingeschlagener nummer und einem POS Stempel auf dem Ansaugstützen (das sind ehemals 150er Zylinder die umgetopft wurden von einer speziellen Firma) Auf meinem Kolben zum POS Zylinder steht Fischer.

Aber wie schon erwähnt Bilder helfen, Nachbau laufen auch kommt halt auf viele Faktoren drauf an
;)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon der garst » 21. Mai 2014 10:49

Erstmal wäre es nett im Eingangsfred noch den Motortyp zu erwähnen...ETZ 125 oder TS/ES?

Und dann, wenn dir dein Opa schon so Geschenke macht und Zylinder für 120 Euro bestellt, dann sein gefälligst dankbar und zerbrech dir nicht den Kopf was du bekommst und mach noch drei Teufelchen hin.....


Der Zyllinder kostet ne menge Geld, und selbst wenn es ein Almotzylinder ist, und du mit etwas Fingerspitzengefühl noch vorm Einbau die Kanten brechen musst, die 125er Almotzylinder laufen gut.
Kein Vergleich zur Klemmfreude der 300er weil es eben auch ganz andere Maße sind.
Meine Erfahrung ist das die Kolbenringe nicht so lange halten.
Allerdings wenn dir dein Opa was bedeutet und du sein Geschenk etwas pfleglich behandeltst, sprich der Ganitur nicht früh morgens schon die Sporen gibst und den Zylinder erstmal 500km ordentlich einfährst, dann wirst du sehen das man auch mit dem von dir verteufelten Nachbau viel Spass haben kann.
Und sei es nur für zwei Jahre bis zum grossen Führerschein. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon trabimotorrad » 21. Mai 2014 12:25

... Mit Willi habe ich seit gut einem Jahr einen Versuch laufen, wo wir einen Almot-Nachbau-300er-Zylinder VOR seinem ersten Einsatz bei Herrn Wahl vorbeigeschafft habe. Der hat das Kolbenbolzenauge aufgeläppt (Kolbennbolzen "fluffig" auf Schiebesitz :wink: ) hat den Kolben gestrählt (die Druckfangrillen eingestochen) und neue Ringe drauf angepasst. Bisher läuft auch diese 300er-Garnitur bei Will im Gespannbetrieb. (sehr zu meinem Leidwesen, verbraucht doch dem sein gespann etwas weniger als mein Schneewittchen und geht "entspannte" 100Km/h :evil: )

Okay, das hatte ich wohl falsch abgespeichert :oops: - Siehe Willi sein Post.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Gespann Willi » 21. Mai 2014 13:35

Achim
Ich widerspreche dir nur Ungern :mrgreen:
Der 300 Motor steht im Schuppen
Mein Gespann Motor ist ein Stinknormaler
Ordentlich abgestimmter Almot 250er ETZ
Allerdings die überarbeitete teurere von Ost2Rad
und die 80€ Kurbelwelle :shock:
Und der Motor hat jetzt 15ts km runter
Solang der Läuft,bleibt er drin :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 21. Mai 2014 16:31

also

ja, es handelt sich um einen 125er ETZ Satz. Ich habe eigendlich nichts gegen Nachbau - ich habe selber allerhand Nachbauteile dran.

PS: muss ich beim Umbau ein neues Nadellager einbauen? Muss ich ein Anderes Gemisch fahren?

Bilder folgen die Tage.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon der garst » 21. Mai 2014 20:22

Nadellager kann, muss aber nicht neu. Kommt drauf an wieviel es schon gelaufen ist und ob der Bolzen klemmt oder Spiel hat.
Gemisch zum Einfahren 1:50 mineralisch.
Danach kannst du fahren was du willst. Ich empfehle1:70 Teilsynthetik.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 15. Juni 2014 19:21

Also

Teile sind nun endlich da.
Kolben und Zylinder sollen Altbestände sein , bzw ich kann am Zylinder nichts von Almot lesen. Die Überströmer wurden bereits geschliffen.

Am WE wird denn endlich eingebaut :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon the silencer » 15. Juni 2014 19:44

Was steht den auf dem Zylinderkopf :stumm: ?
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 15. Juni 2014 19:46

Almot, ich weiß. Die Teile wurden aber nicht in Verbindung zueinander gekauft, 2 verschiedene Verkäufer.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 18. Juni 2014 18:24

Hat keiner von euch eine Idee, was das für ein Zylinder ist?

Was bedeuten die 2 Nummern dort?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon trabimotorrad » 18. Juni 2014 21:04

Das letzte Bild zeigt die "12" und die "88". Ich denke, das ist das Gießdatum- also ist der Zylinder vor der Wende gegossen worden. Am Kolben kann ich aber nichts erkennen. Mißtrauisch machen mich Kolbenbolzen und Clips in dem "neumodischen" Plastetütchen - sowas gab es vor der Wende nicht in der DDR.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon lonecomander » 18. Juni 2014 21:16

Die "0" auf der Zylinderoberseite bedeutet Nullmaß,die von Hand eingeschlagene "1" bedeutet 1.Übermaß!MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 18. Juni 2014 21:32

Zylinder u. Kolben wurden von Privatperson gekauft
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Guesi » 18. Juni 2014 21:33

Die Null bedeutet nicht Nullmaß, sondern bezeichnet das Maß der Zylinderbohrung.In diesem Fall genau 52,00 mm.
Wenn das Einbauspiel z.B. 0,03 mm beträgt und der Zylinder auf 52,00 mm gebohrt ist, müsste also ein Kolben eingebaut werden, der
51,97 mm hat.
Steht dort eine 1, müsste man den Kolben mit 51,98 mm nehmen, weil der Zylinder dann ein Maß von 52,01 mm hätte.

Das ist natürlich nur interessant, wenn der Zylinder noch "jungfräulich" ist.
Wurde er schon mal nachgeschliffen, sagen wir auf 52,50 mm, dann ist die 0 ohne Bedeutung.
Zuletzt geändert von Guesi am 18. Juni 2014 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 18. Juni 2014 21:39

Mein Kolben hat das Maß 52,45mm
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Guesi » 18. Juni 2014 21:52

Dann ist der Zylinder 1.Übermaß (wenn der Kolben auch wirklich zu diesem Zylinder gehört).
Also auf jeden Fall nicht Fabrikneu.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Stephan » 18. Juni 2014 22:05

lonecomander hat geschrieben:Die "0" auf der Zylinderoberseite bedeutet Nullmaß,die von Hand eingeschlagene "1" bedeutet 1.Übermaß!MfG



Völlig falsch! :roll:

Güsis Erklärung ist richtig.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 18. Juni 2014 23:04

also müsste bei mir alles genau passen?!
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon rausgucker » 18. Juni 2014 23:33

Der Zylinder ist ein originales DDR-MZ-Teil. Wie hier schon völlig richtig erkannt, Herstellungsdatum Dezember 1988. Über den Z-Deckel brauchen wir nich reden. Interessant wären Bilder von den bearbeitenen Überströmern ;)
Zuletzt geändert von rausgucker am 18. Juni 2014 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Nachbau Zylinder erkennen

Beitragvon Zockree » 19. Juni 2014 08:51

Foto mache ich heute Nachmittag.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2014 19:40 --

Also

Einlasskanal wurde ein Stück abgeschliffen und alle Kanäle wurden "weich" geschliffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste