Seite 1 von 1

MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 12:25
von power_sprint
Hallo Foristi,

da der alte BVF an der Emme meiner Frau einfach nicht richtig dicht zu bekommen war und mir ein neuer VM32 "günstig zugeflogen" ist, möchte ich diesen auch einbauen.
Die ETZ250 hat 300ccm einen Sebring-Auspuff und ist sonst Serie.
Ein Ansaugstutzen ist auch schon passend bearbeitet und alles war auch schonmal probehalber angebaut, paßt mechanisch soweit :ja: ...
So nun geht es ans abstimmen.
Es soll keine Rennsemmel oder so werden, weitere Bearbeitungen am Motor sind nicht geplant, einfach nur alltagstauglich und zuverlässig soll sie sein.

Hat jemand eine Grundabstimmung zur Hand mit der man sinvollerweise anfängt (bei 300cmm und Sebring-Topf) ?

Vielen Dank schonmal und noch 'nen schönen Sonntag,
Rico

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 14:16
von P-J
Ich fahr den VM32 am 250er hab aber leider die Düsengrössen nicht aufgeschrieben. :oops:

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 21:12
von power_sprint
P-J hat geschrieben:Ich fahr den VM32 am 250er hab aber leider die Düsengrössen nicht aufgeschrieben. :oops:

... Sch... schade eigentlich !
Und insgesamt zufrieden oder gibt es Macken ?

Gruß
Rico

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 22:01
von Martin H.
Mikuni hatten wir doch schon öfters das Thema... viewtopic.php?f=4&t=1176

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm) Abstimmungsprobleme

BeitragVerfasst: 15. September 2014 22:09
von power_sprint
... nun war mal wieder Zeit für ein paar Abstimmarbeiten und Probefahrten.
Die passende Hauptdüse (165er) ist gefunden und der obere Drehzahlbereich funzt prima.
Doch in unteren Drehzahlen läuft sie noch nicht sauber und die Drehzahl sinkt zu langsam ab beim Gaswegnehmen.
Die Düsennadel musste ich ganz hoch hängen und die Standgasschraube fast komplett reindrehen, damit der Motor nicht im Stand abstirbt.
Als Leerlaufdüse ist eine 22,5er verbaut.
Hat jemand einen Tipp, wie ich jetzt weiter vorgehe ?
Leerlaufdüse ?
Andere Düsennadel oder Nadeldüse?
Anderer Vergaser-Schieber ?
Nase im Zylinder entfernen (wegen 300ccm) ?

Danke schonmal für Tipps,
Rico

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 15. September 2014 23:40
von Ruessel

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 16. September 2014 09:22
von Enz-Zett
Rico, wenn Du Deine Einstellerei fertig hast, wär das doch was für die Wissensdatenbank.

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 16. September 2014 14:17
von power_sprint
Mach ich doch gerne, mit der Datenbank, wenn ich dann endlich mal fertig werde.

Gruß
Rico

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 16. September 2014 18:00
von P-J
Schwimmernadelventil 3,3, HD 125, LD 20.

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 16:28
von Emmendieter
@Rico
Wie ist der Stand? Ich fahre aktuell mit einer 162,5er HD rum. Nadel hab ich eine 6F-P8 drinn. Mein Vergaser nennt sich VM32SC und stammt von einer Suzuki GT500.

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 18:44
von Micky
Irgendwann hab ich meinen Mikuni TM 40 wieder abgebaut. Hab das Teil nicht richtig abgestimmt bekommen. Man kann einfach zu viel einstellen und tauschen. Eine funktionierende Sommerbestückung habe ich, nur springt die damit im Winter nicht mehr an.

Micky

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 19:47
von Jawa250
Eine Plug & Play Lösung wird es sicherlich nicht geben, allerdings ist die "Grundabstimmung" eines Artfremden Vergaser an einige Vorbedingungen gekoppelt.

Bei Mikuni werden die Düsen nach Durchfluss kalibriert und müssen auf BVF Verhältnisse umgerechnet werden. Da die Abstufung extrem fein ist kann man dadurch die Randbereiche sehr gut mit Abstimmen.

Wenn der Mikuni VM z.B. an die MZ250 soll muss zunächst die Leerlaufdüse einen Wert von 30 oder 35 haben (enspricht BVF 45 - 50), alles darunter ist sehr klein und wird nicht funktionieren bzw. kaschiert dann eine andere zu groß gewählte Nadeldüse oder eine Schieber mit zu wenig Ausschnitt.

Weiter gehts mit der dem Schiebercut und der Nadeldüse für die Abstimmung bis 1/8 bzw ca. 1/3 Gas. Kennzeichnung der Nadeldüsen in Serien und mit Buchstaben und Zahlenkombination z.B. 175-P2. Ab 1/4 Gas beginnt der Arbeitsbereich der Düsenndel welche sich in Konuslänge und Enddurchmesser an seinem BVF-Pendant orientieren sollte. Markierungen am Gasgriff sind äußert hilfreich. Für die Auswahl der passenden Nadel gibt es bei Mikuni Düsennadeltabellen und Nadelserien die in bestimmten Vergaserserien gehören. Zu guter letzt brauchst noch die richtige Hauptdüse. Wenn z.B. bei der MZ eine 125er BVF Düse drin war, brauchst beim Mikuni dann eine 190er.

Um Sicher starten zu können ist natürlich auch eine Anreicherung nötig. Bei den Mikuni ist im Schwimmerkammerdeckel eine Startdüse (fest verpresst oder austauschbar) welche ebenfalls einen ähnlichen Düsenwert haben sollte wie bei BVF.

Gruß Markus

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 01:18
von Micky
Wenn dann noch Ethanol als Treibstoff genommen wird, hört es auf. Ein BVF ist da superleicht einzustellen.

Nach über 30 Versuchen habe ich keine Lust mehr. Und die Teile zum Einstellen kosten ja auch was. Ich bleib beim angepaßten BVF.


Micky