Seite 1 von 1

Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 17:50
von AndreasMZetz150
hey leute....wende mich an euch weil ich nicht mehr weiter weiß....

alles hat angefangen mit nem motorschaden-die KW hatte ca 2-3mm spiel in Richtung anker !
da ich noch nie nen Motor getrennt habe und mich nich so wirklich ran traue beschloß ich den 125er zyli erstmal zum schleifen zu schicken, danach habe ich ihn auf nen anderen Motor transplantiert,
alles ordentlich ins Motorrad eingebaut, und der Motor läuft nich richtig, er räuchert wie sau und wenn ich den choke zurücknehme räuchert sie noch mehr und dreht hoch !
hab Zündung neu eingestellt, mit meßuhr 2,5mm von ot zurückdrehen und unterbrecher 0.3mm auf !
hab schon 2 vergaser ausprobiert schwimmerstand kontrolliert, düsen freigeblasen....ich kriege alle beiden vergaser einfach nicht eingestellt die dreht unkontolliert hoch und mal weniger hoch !
und qualmt als ob sie brennt, is wirklich übel sie spuckt richtige ölspritzer....
woran kann das denn alles liegen ? hat wer nen plan ??? bin für jeden rat und tipp dankbar !

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 18:15
von smokiebrandy
Simmeringe...?

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 18:52
von etz-251-Gespann
smokiebrandy hat geschrieben:Simmeringe...?

So ist es, kein Standgas , tourt nicht ab und Getriebeöl was verfeuert wird wären typisch dafür.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:04
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:Simmeringe...?

Ich liebe es. Ein Schuß und gleich einen Treffer gelandet. 8)

Was hast Du denn genau alles an diesem Motor gemacht?

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:26
von der garst
Er wird gar nix gemacht haben.
Gebraucht gekauft und ungeprüft montiert .... er lief schließlich " bis zum Schluß"...
...der Schluss war vermutlich vor jahren und vom Stehen werden die Simmerringe hart und undicht.

Nun aber Kopf hoch!
Ein Emmenmotor kann mit etwas technischem Verständnis und ein wenig Werkzeug von jedem beschraubt werden.
Tausende vor dir haben das geschafft.
Auf der Miraculis-MZ -Seite gibt's die Reparaturhandbücher zum kostenlosen schmökern.
Das benötigte Spezialwerkzeug haben die einschlägigen Händler hier im Forum.
Und für alle offenen Fragen haben hier stets viele Leute eine Antwort.
Nichts ist unmöglich.
..

Sollte dennoch der Zweifel überwiegen: z.Bsp Christof oderç Dirk Singer oder auch Gabor überholen dir den Motor zum vernünftigen Preis.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:30
von Lorchen
Ach so, das ist ja jetzt ein anderer Motor. :irre: Na, da werden wohl die Simmerringe quasi nicht mehr vorhanden sein.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:32
von AndreasMZetz150
na toll, wenn es die simmeringe sind muss ja der Motor auseinander....
hab an dem Motor nix weiter gemacht, nur den zyli getauscht und primärkette gewechselt....ja dann sind die schwarzen stücken wohl getriebeölbrocken die verbrannt werden....die haben sich alle den mund zu gehalten wo ich durch die Stadt gefeuert bin :P
is das einfach sowas zu wechseln ????

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:36
von Lorchen
AndreasMZetz150 hat geschrieben:na toll, wenn es die simmeringe sind muss ja der Motor auseinander....

Nur ein bißchen. Die Lichtmaschine und der Primärtrieb müssen runter.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:48
von AndreasMZetz150
naja lima und primärtrieb hatte ich ja bei dem Motor schon runter....hab mir extra son kupplungs ding zum klemmen aus 3 stahllamellen zusammengeschweisst......kotzt mich nur an hab echt nen haufen arbeit investiert und mich gefreut endlich mal wieder zu fahren und nun fange ich wieder von 0 an :(

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:50
von der garst
Eigentlich easy aber ins Handbuch einlesen ist wirklich sinnvoll und ohne Kupplungsblockierer sowie Abzieher für das Primärritzel nicht machbar.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 22:59
von AndreasMZetz150
sonen abzieher hab ich ja auch da !
das einzige was ich noch gebrauchen könnte wäre so ein klemmstück, wo man mit kupplung u primärritzel verspannt, um dann beides mit dem erforderlichen Drehmoment festzuziehen !
wie macht ihr das denn ohne das ding ????

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 02:42
von mutschy
Das Klemmstück is nich ohne weiteres herzustellen. Ich hab daher zum einen einen Hammerstiel, um den Kolben durch den Auslass zu blockieren u zum anderen am der Kupplungshaltelamelle einen Stab von nem Rückspiegel angeschweisst. Geht wunderbar :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 03:14
von ElMatzo
AndreasMZetz150 hat geschrieben:kotzt mich nur an hab echt nen haufen arbeit investiert und mich gefreut endlich mal wieder zu fahren und nun fange ich wieder von 0 an :(

Na nu, selbst einen Motor komplett neu zusammen zu stecken dauert einen Nachmittag. Das ist kein "Haufen Arbeit".
Hinten scheißt die Ente, freu dich schonmal aufs fahren.
In dem Sinne: Sport frei!

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 07:46
von waldi
AndreasMZetz150 hat geschrieben:hey leute....wende mich an euch weil ich nicht mehr weiter weiß....

alles hat angefangen mit nem motorschaden-die KW hatte ca 2-3mm spiel in Richtung anker !
da ich noch nie nen Motor getrennt habe und mich nich so wirklich ran traue beschloß ich den 125er zyli erstmal zum schleifen zu schicken, danach habe ich ihn auf nen anderen Motor transplantiert,
alles ordentlich ins Motorrad eingebaut, und der Motor läuft nich richtig, er räuchert wie sau und wenn ich den choke zurücknehme räuchert sie noch mehr und dreht hoch !
hab Zündung neu eingestellt, mit meßuhr 2,5mm von ot zurückdrehen und unterbrecher 0.3mm auf !
hab schon 2 vergaser ausprobiert schwimmerstand kontrolliert, düsen freigeblasen....ich kriege alle beiden vergaser einfach nicht eingestellt die dreht unkontolliert hoch und mal weniger hoch !
und qualmt als ob sie brennt, is wirklich übel sie spuckt richtige ölspritzer....
woran kann das denn alles liegen ? hat wer nen plan ??? bin für jeden rat und tipp dankbar !


Du hast jetzt aber nicht erst 2,5mm vOT und dann den Unterbrecher auf 0,3mm gestellt?

Liebe Grüsse Mario

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 08:30
von luckyluke2
mutschy hat geschrieben:Das Klemmstück is nich ohne weiteres herzustellen.


Nach der Zeichnung hab ich dafür ganze 3h gebraucht , aus dem vollen mit simpler Eisensäge und Feile . :ja: 1985... :lach: das sollte
heut wohl etwas schneller gehen . ;D

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 09:28
von der garst
Ne alte Kupplungslamelle und n passenden Rundstab (alter Bohrer z. Bsp) schweisst dir jede Schlosserei oder Autowerkstatt gegen kaffekassenfüllung.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 09:53
von AndreasMZetz150
wie waldi hat geschrieben:
AndreasMZetz150 hat geschrieben:hey leute....wende mich an euch weil ich nicht mehr weiter weiß....

alles hat angefangen mit nem motorschaden-die KW hatte ca 2-3mm spiel in Richtung anker !
da ich noch nie nen Motor getrennt habe und mich nich so wirklich ran traue beschloß ich den 125er zyli erstmal zum schleifen zu schicken, danach habe ich ihn auf nen anderen Motor transplantiert,
alles ordentlich ins Motorrad eingebaut, und der Motor läuft nich richtig, er räuchert wie sau und wenn ich den choke zurücknehme räuchert sie noch mehr und dreht hoch !
hab Zündung neu eingestellt, mit meßuhr 2,5mm von ot zurückdrehen und unterbrecher 0.3mm auf !
hab schon 2 vergaser ausprobiert schwimmerstand kontrolliert, düsen freigeblasen....ich kriege alle beiden vergaser einfach nicht eingestellt die dreht unkontolliert hoch und mal weniger hoch !
und qualmt als ob sie brennt, is wirklich übel sie spuckt richtige ölspritzer....
woran kann das denn alles liegen ? hat wer nen plan ??? bin für jeden rat und tipp dankbar !


Du hast jetzt aber nicht erst 2,5mm vOT und dann den Unterbrecher auf 0,3mm gestellt?

Liebe Grüsse Mario

hey na klar....oder wie geht's richtig ??? so stehts doch im buch; mit Uhr ot rausfinden, dann 2,5 -3 mm zurückdrehen und da bei diesem punkt muss der unterbrecher auf 0,3mm kontaktabstand eingestellt sein ! oder ist das falsch ???

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 09:57
von UlliD
So steht das garantiert in keinem Buch, erst im OT den Kontaktabstand einstellen und danach den ZZP, so wird ein Schuh draus.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 10:01
von Lorchen
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 10:07
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.

:oops: :ja: , schdümmt...

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 10:27
von waldi
Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.


So hab ich das noch nie nicht gemacht. Ist das wirklich so? :oops:

Liebe Grüsse Mario

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 10:30
von Nordlicht
wie waldi hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.


So hab ich das noch nie nicht gemacht. Ist das wirklich so? :oops:

Liebe Grüsse Mario
JA mein lieber Mario :ja:

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 10:31
von waldi
Nordlicht hat geschrieben: JA mein lieber Mario :ja:


Wieder was im hohen Alter dazu gelernt. :biggrin:

Liebe Grüsse Mario

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 12:26
von AndreasMZetz150
jetz versteh ich hier Garnichts mehr ! wie wird das denn nun richtig gemacht ????
also ot einstellen und dann die 03 kontaktabstand einstellen oder wie ????
das is ja alles ziemlich verwirrend :roll:

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 19:35
von Lorchen
Die Kurbelwelle soweit drehen, daß der Unterbrecher maximal abhebt. Hier dann auf 0,3mm Kontaktabstand korrigieren.
Zurückdrehen und den richtigen Zündzeitpunkt einstellen.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 19:40
von luckyluke2
der garst hat geschrieben:Ne alte Kupplungslamelle und n passenden Rundstab (alter Bohrer z. Bsp) schweisst dir jede Schlosserei oder Autowerkstatt gegen kaffekassenfüllung.


Alex , er meint das Klemmstück welches man zwischen Primärritzel und Kupplungsrad steckt . :wink:

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 20:48
von kutt
Lorchen hat geschrieben:Die Kurbelwelle soweit drehen, daß der Unterbrecher maximal abhebt. Hier dann auf 0,3mm Kontaktabstand korrigieren.
Zurückdrehen und den richtigen Zündzeitpunkt einstellen.



d.h. bei 2,5mm v OT muß der Unterbrecher gerade abheben (testen via Prüflampe)

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 22:16
von etz-251-Gespann
Lorchen hat geschrieben:Zurückdrehen

Ich habe gelernt 1 Runde weiterdrehen.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 22:18
von der garst
Was für ein Klemmstück?

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 2. Juni 2014 22:19
von AndreasMZetz150
hey leutz.........
also muss das mal kurz erklären wie ich das nun mit der Zündung gemacht habe........ :P

als erstes hab ich den kontaktabstand auf der höchsten stelle des Nockens auf 0,3 eingestellt-
dann hab ich die Uhr reingeschraubt, den ot gesucht-und den Motor 2,5mm ZURÜCK gedreht-
das muss ja dann der punkt sein wo der unterbrecher langsam auf geht, und der funke überspringt ???
dann hab ich die prüflampe an masse gelegt und die klemme an die Stromschiene vom unterbrecher geklemmt....zünd eingeschalten^^
dann hab ich die Grundplatte leicht locker geschraubt die die Grundplatte vorsichtig mit dem Schraubendreher so verschoben, das die lampe genau in dem Moment angeht wo die die Uhr 2,5mm vom ot weg ist.....
hoffe das is richtig, wenn nich berichtigt mich doch ich freu mich immer wenn mir jemand hilft und ich dazu lerne, weil ich Zündung noch nie eingestellt habe!

muss noch dazu sagen ich mache echt aus jedem mist ne Wissenschaft :mrgreen:

noch eins,,,,kann man die simmeringe kw links (ölseitendeckel) auch wechseln ohne den Motor zu trennen??? oder seht ihr das eher als Pfuscherei an ???

danke für eure mühen, freu mich auf zahlreiche antworten... !!!!

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 01:05
von der garst
WEDIs der alten Motoren bis 73 gehen nur durch Spalten raus.
Die späteren 250er funfgänger und TS Hufus
mit /3er Motor gehen etwas Tricky ohne.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 06:39
von Lorchen
AndreasMZetz150 hat geschrieben:kann man die simmeringe kw links (ölseitendeckel) auch wechseln ohne den Motor zu trennen??? oder seht ihr das eher als Pfuscherei an ???

Das ist sogar die einzig sinnvolle Maßnahme. Es war eine Verbesserung der Motore, daß man die Dichtringe endlich ohne Motorzerlegung wechseln konnte.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 6. Juni 2014 22:24
von AndreasMZetz150
kann mir denn hier niemand sagen ob das richtig ist, wie ich die Zündung eingestellt habe ??????

denke es is auf jeden der wedi links....hab nur noch ca 200ml Getriebeöl ablassen können...den rest hab ich durch den Auspuff gejagt :P

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 01:20
von ElMatzo
Moin,
wie die Zündung eingestellt wird wurde dir hier schon erklärt. Machs im Zweifelsfall nochmal nach dieser Anleitung.
Frage nicht, ob die Zündung richtig eingestellt WÄRE und bestimme im gleichen Atemzug den Wellendichtring als Übeltäter.
Eins nach dem Anderen!

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 13:25
von AndreasMZetz150
jo hast recht immer eins nach dem anderen......
werde mich erstma um den kaputten wedi kümm, also erstmal gucken das ich den irgendwie rauskriege......
wie genau nehmt ihr es denn so mit quetschkante einstellen ???? mit nem stück bleidraht..? beeiflusst man damit nich auch den Zündzeitpunkt ? ob mehr Dichtungen bzw dickere drunter liegen ??? oder bin ich da auf nem falschen dampfer ? :oops:

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 16:39
von der garst
Peinlicher Denkfehler. ..hätte von mir sein können :-D

Der ZZP wir durch den OT vom Kolben bestimmt. Die Quetschkante spielt keine Rolle, ist ja überm Kolben.

Das Quetschmass sollte in der Toleranz liegen.
Viel Spalt kostet etwas Druck auf dem Kessel aber erhöht die Laufruhe und Lebensdauer.
Zu wenig Spalt bewirkt das Gegenteil.

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 23:37
von AndreasMZetz150
naja hab heute mal quetschmass eingestellt...geht echt super mit Lötzinn !
unter anderem hab ich den primärtrieb demontiert ! ging alles soweit gut, dann hab ich den deckel an der kw wo der simmering drunter sitzt demontiert ! nun meine frage: wierum sitzt der simmering auf der kw ???? bin der Meinung das mich die zuhe stelle angucken muss oder ??? bloss der simmering war anders herum auf der welle, also mich hat die seite die offen ist angesehen...das kann doch nicht richtig sein oder ?

Re: Motor dreht hoch !

BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 06:34
von Lorchen
Es gilt die Faustregel: Die Dichtlippe zeigt dahin, wo das meiste Öl ist.

Das heißt, die zuhe Seite zeigt nach innen und die aufe Seite zu deinem abben Kettenritzel.