nach dem mir so tatkräftig aus dem vergangen Problem mit dem Kupplungskonus geholfen wurde, muss ich erneut ein Thema zur Kupplung eröffnen und um eure Hilfe bitten. Mittlerweile ist die MZ ES 250/2 wieder komplett und der Motor lief heute das erste Mal. Alles schien gut, bis nach kurzer Fahrt irgendetwas in/mit oder an der Kupplung kaputt ging oder zumindest jetzt einen Defekt aufweist.
Der Motor lief einwandfrei und sprang stets beim ersten Kicken an, starb jedoch ab, sobald ich die Kupplung zog. ALSO NOCHMALS: beim Ziehen der KUPPLUNG, was mir absoult unverständlich ist. Einen Gang einzulegen war demnach nicht mehr möglich. Also habe ich den Kupplungsdeckel wieder runtergemacht und habe die Kupplung gesichtet. Glücklicherweise saß die Kupplung noch fest auf der KW, was mich davon ausgehen lässt, dass es nicht zu einem Rutschen der Kupplung auf der KW kam. Ich konnte allerdings Riefen am Innenring des Kupplungslagers erkennen die davor nicht da waren und der Ausrückhebel schien mir auch einen deutlichen Abrieb erlitten zu haben.
Ich wollte die Kupplung wieder montieren, aber hatte jetzt das Problem, dass der Ausrückhebel gar keinen Widerstand mehr zu haben schein. Also gar nicht gegen die Kupplung drückt. Sitz das Lager nicht zu tief im Kupplungskörper drin? Erkennt jemand anhand der Bilder meinen Fehler? Ich denke ich muss auch die "Buchse" die im Kupplungsdeckel sitz, auf oder in welcher der Hebel sitz neu kaufen, da außen Stücke abgebrochen sind. #
Über Ratschläge, Bilddeutungen oder Tipps wäre ich sehr dankbar.
MFG Fabian
PS: Das Bild vom Auspuff bezieht sich auf die Frage, warum steht da eigentlich eine Schraube raus und was bezweckt diese?

-- Hinzugefügt: 1. Juni 2014 00:28 --
Könnte mir vielleicht jemand ein Bild von dem richtigen Aufbau schicken? Also vom Montagezustand mit abgenommenem Kupplungsdeckel!?
Danke im Voraus!