Seite 1 von 2
Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 09:24
von mzesgespannfahrer
Moin.
Habt jemand eine Idee?
Also meine 250 soll zum TÜv springt aber schlecht an.Komme da nun nicht mehr weiter.
Zündfunke ist da.
Sprit kommt an.(Siehe Schlauch von Hahn zum Vergaser)
Kerze ist nass.
Zylinder ist neu gemacht.
Vergaser neu gemacht.
Zündkondensator mehrmals durch getauscht.
Verbaut ist ein Rundschiebervergaser 27mm.
Wenn Sie an ist läuft sie normal.Dann mache ich sie aus und sie springt nicht mehr an.
Bitte um Hilfe.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 09:33
von P-J
Vermutlich ist der Zündfunke nicht stark genug um bei Kompression das Gemisch zu zünden. Wenn man sie anschiebt ist mehr Drehzahl da und es reicht grade so. Leider ist ein oder mehrere Komponenten deiner Zündung/Lima wohl im Alter von 50 Jahren oder mehr die Lust ausgegangen weiter zu arbeiten. Ich empfehle eine VAPE.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 09:35
von der garst
Bitte tausche zunächst deine Kerze gegen eine neue NGK B8HS.
Wirkt Wunder.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 09:41
von UlliD
Alle Kontakte am Mopped mal putzen wirkt auch Wunder, da kommen einige Übergangswiderstände zusammen.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 09:47
von mzesgespannfahrer
der garst hat geschrieben:Bitte tausche zunächst deine Kerze gegen eine neue NGK B8HS.
Wirkt Wunder.
Zündkerze ist natürlich auch schon neu mit richtigen Wärme wert.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 18:40
von Schumi1
Das der Luftschieber anders funktioniert als ein Choke weißt du aber?
Gruß Schumi.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 18:43
von Gespann Willi
Und womöglich hat er nee neue Beru/Isolator Kerze drin

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 18:58
von Paule56
Gespann Willi hat geschrieben:Und womöglich hat er nee neue Beru/Isolator Kerze drin

Eine solche Kerze ist hier und da sicherlich auch schon einmal ausgestiegen .....
Aber das die in NEU nicht funktionieren wäre mir neu ....
Hier -und damit meine ich nicht ausschließlich nur bei mir-rollen um die 50 Oldies mit genau diesem Beru/Isolator "Kram" zur vollsten Zufriedenheit rum
Kann es sein, dass Du da dauerhaft den selben Post bringst und irgend Etwas verwechselst?
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 19:09
von Gespann Willi
Nö,aber wenn ich zwei mal erlebt habe,das kaum das eine NGK Kerze reingeschraubt wird
eine MZ wieder vernunftig läuft,aber vorher mit der Nachbau Isolator nicht,
hab ich kein Vertrauen in die Isoltor.Mit den NGK hab ich so Probleme nie gehabt,
villeicht nur zufall?Mir egall,ich nehm nur noch NGK
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 19:17
von two-stroke
Von den Isolator sind scheinbar miserable Nachbauten im Umlauf. Ich hab die Dinger auch ein für allemal gefressen.
Gruß Ralf
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 19:19
von P-J
two-stroke hat geschrieben:Von den Isolator sind scheinbar miserable Nachbauten im Umlauf. Ich hab die Dinger auch ein für allemal gefressen.
Merkwürdig, ich fahr nix anderes, sogar als 175er im Herkules Mofa, funtzt immer.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 19:20
von smokiebrandy
Unterbrecherzündung...? Wie das mit den Fliehkraftgewichten beim Einstellen funktioniert ist hoffentlich klar...

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 19:24
von ea2873
mach nen Schluck (2ccm oder ein Wassersack voll) Sprit ins Kerzenloch, dann Kerze rein, kicken. Wenn sie jetzt gut anspringt (zumindest für 2sekunden) ists höchstwahrscheinlich ein Vergaserproblem. Wie alt sind die Wedis?
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 22:27
von der garst
Wenn ich schon wärmewert höre.... schmeiss den Isolatormüll raus und mach eine NGK B8 HS rein.
Es wurden schon mehrere hundert Euro in Motoren und Zündung gesteckt wo es mit einer anständigen Kerze auch getan wäre.
Allein der Gedanke die ist neu, die kanns ja nicht sein..... kostete schon viele Schrauber am Ende den letzten Nerv.
Und sei es nur um die Kerze wirklich endgültig auszuschließen.
Ne NGK kostet 3-4Euro und 2 min Arbeit. .... Alles andere mehr.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
1. Juni 2014 22:56
von kutt
Ich kann dazu sagen:
Nicht zu lange Tupfen.
Bei meiner ES 250(/0), wenn ich zu lange Tupfe, läuft das Benzin direkt über die Ansaugbrücke in das Kurbelgehäuse.
Der Vergaser läuft irgendwann auch über, aber dann ist es zu spät - der Motor ist dann schon abgesoffen (Kerze naß).
Tupfe mal kürzer .. ich sag mal so .. maximal 2s. und dann entspannt kicken. Manchmal 5x, manchmal 10x. Dann springt das Teil problemlos an.
Das selbe habe ich auch schon von anderen Leuten gehört - scheint konstruktionsbedingt zu sein
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 06:36
von kt1040
Moin,
ich hatte letztes Jahr auch Probleme mit meiner 300er, seitdem der Vergaser gemacht ist und ich mein Startverhalten nach Tipps etwas angepasst habe, klappt es normalerweise auf den 1. oder 2. Tritt
- gut 10 Sekunden Druck auf den Tupfer
- 2-3x Vortreten
- Zündung an und spätestens bei 2. Tritt läuft sie
Übrigens mit Isolator 260er Kerze und Vape.
Vielleicht hilft Dir das.
Thomas
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 09:43
von der garst
10 Sekunden. .... alter Schwede.
Ich zähl drei Sekunden und sie kommt meist auf den ersten Tritt.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 11:11
von Blechspatz
Zu NGK-Kerzen kann ich nur raten! Fahre nichts anderes mehr.
Meine 250/1 starte ich - wenn warm - mit geschlossenem Benzinhahn. Mein Vergaser lässt gerne mal etwas zu viel Sprit in die Kammer, dann säuft die Maschine warm sofort ab.
Habe schon eine andere Nadel eingesetzt, einen anderen Deckel - hat alles nichts geholfen.
Wenn die Maschine noch nicht gelaufen ist, mache ich den Hahn natürlich auf... Dann kommt der Motor auch beim ersten Tritt.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 12:02
von olic75
kt1040 hat geschrieben:Moin,
ich hatte letztes Jahr auch Probleme mit meiner 300er, seitdem der Vergaser gemacht ist und ich mein Startverhalten nach Tipps etwas angepasst habe, klappt es normalerweise auf den 1. oder 2. Tritt
- gut 10 Sekunden Druck auf den Tupfer
- 2-3x Vortreten
- Zündung an und spätestens bei 2. Tritt läuft sie
Übrigens mit Isolator 260er Kerze und Vape.
Vielleicht hilft Dir das.
Thomas
10s Tupfer gedrückt halten?!Wow!
Ich betätigte meist 3mal den Tupfer und dann sprudelte es schon oben raus. Mit tupfen füllt man ja nicht die Schwimmkammer komplet neu, sondern erhöt das Niveau bis zum Überlauf. Das dauert aber niemals 10s.Außer man will den Motor fluten.
3mal tupfen oder bis ich gesehen habe das es überläuft war bei mir meist schon zuviel. Also auf 2mal tupfen beschränkt, kein Überlaufen gesehen und gehofft das sie anspringt. Sprang dann deutlich besser an.
Muss man halt testen. Jedes Gefährt ist da so ein bischen eigen im Startverhalten.
Die Hufu-ES mag in der warmen Jahreszeit gar keinen Choke. Musste ich auch erstmal rausfinden.
Gruß OliC!
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 15:17
von der garst
Vor allem wenn man schon den Motor warm gefahren ist...bspw an der Eisdiele, und dann startet mit Tupfer, kann es passieren das sie, wenn sie nicht auf den ersten Tritt kommt, königlich absäuft.
Sind alle ein wenig anders das stimmt schon....2x 3x 0x.... probieren geht da über studieren.
Die Kerze raus und trocken pusten ist ja nu auch nicht so der Aufwand falls es mal nicht klappt.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 17:06
von mzesgespannfahrer
ea2873 hat geschrieben:mach nen Schluck (2ccm oder ein Wassersack voll) Sprit ins Kerzenloch, dann Kerze rein, kicken. Wenn sie jetzt gut anspringt (zumindest für 2sekunden) ists höchstwahrscheinlich ein Vergaserproblem. Wie alt sind die Wedis?
Wedis?
Motor soll laut Vorbesitzer gemacht worden sein.(Muss ich erst einmal so glauben)
Wenn sie läuft läuft sie ja.
-- Hinzugefügt: 2nd Juni 2014, 4:07 pm --smokiebrandy hat geschrieben:Unterbrecherzündung...? Wie das mit den Fliehkraftgewichten beim Einstellen funktioniert ist hoffentlich klar...

Nee.
Wenn sie läuft läuft sie ja.Springt halt nicht mehr an.Bis sie an ist dauert es ja.
-- Hinzugefügt: 2nd Juni 2014, 4:12 pm --Schumi1 hat geschrieben:Das der Luftschieber anders funktioniert als ein Choke weißt du aber?
Gruß Schumi.
Nicht wirklich.
Habe schon in der Betriebsanleitung nachgelesen.
Wenn ich nun richtig gelesen haben.
Stellung "zu" ist beim Starten.(kalt)
Stellung "auf"( Hebel am Tank) Fahrstellung.Nur er bleibt ja nicht in der Fahrstellung.Er wandert durch die Federkraft in Stellung zu.Ist das so richtig?
-- Hinzugefügt: 2nd Juni 2014, 4:14 pm --Habe Heute erst einmal eine neue Batterie Bestellt um diesen Fehler auszuschließen.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 17:34
von Martin H.
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Wedis?
Wellendichtringe.
mzesgespannfahrer hat geschrieben:smokiebrandy hat geschrieben:Unterbrecherzündung...? Wie das mit den Fliehkraftgewichten beim Einstellen funktioniert ist hoffentlich klar...

Nee.
Soweit ich es noch in Erinnerung habe, müssen die Fliehgewichte zum Einstellen der Zündung voll ausgedrückt sein (bin nicht sicher, da meine keine Zündung mit Fliehgewichten mehr hat; schau sicherheitshalber ins Handbuch bei
http://www.miraculis.de rein).
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Das der Luftschieber anders funktioniert als ein Choke weißt du aber?
Nicht wirklich.
Habe schon in der Betriebsanleitung nachgelesen.
Wenn ich nun richtig gelesen haben.
Stellung "zu" ist beim Starten.(kalt)
Stellung "auf"( Hebel am Tank) Fahrstellung.Nur er bleibt ja nicht in der Fahrstellung.Er wandert durch die Federkraft in Stellung zu.Ist das so richtig?
Bei der ES/1: Zum Starten den Hebel von Dir weg drücken, während der Fahrt zu Dir hin (also genau andersrum als bei ES/2 und allen folgenden).
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 17:34
von UlliD
Der Hebel darf nicht wandern, entweder die Linsenkopfschraube ist lose oder die Wellscheibe fehlt.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 19:01
von smokiebrandy
Martin H. hat geschrieben:smokiebrandy hat geschrieben:Unterbrecherzündung...? Wie das mit den Fliehkraftgewichten beim Einstellen funktioniert ist hoffentlich klar...

Soweit ich es noch in Erinnerung habe, müssen die Fliehgewichte zum Einstellen der Zündung voll ausgedrückt sein (bin nicht sicher, da meine keine Zündung mit Fliehgewichten mehr hat; schau sicherheitshalber ins Handbuch bei
http://www.miraculis.de rein).
...und das macht sich recht fummelig... wäre aber eine Erklärung warum sie dann, wenn sie erst mal an ist läuft...aber auch warm trotzdem nicht will...wenn es am Vergaser, Sprit liegen würde, sollte das doch klappen.
Ein falsch eingestellter Unterbrecher kann da allerdings schon Nerven kosten...die unterschiedlichen Zündzeitpunkte sind ja gerade für den Startvorgang wichtig...

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 19:14
von P-J
der garst hat geschrieben:Wenn ich schon wärmewert höre.... schmeiss den Isolatormüll raus und mach eine NGK B8 HS rein.
Wie um alles in der Welt kommst du auf das schmale Brett. Was ist eine NGK Kerze

ne Mehrbereichskerze was nix anderes bedeutet wie das die Wärmewerte von-bis erstellt. In welchen Buch steht das MZ Mehrbereichskerzen braucht, nirgens. Überall stehen klar devinirte Wärmewert. Tschuldige wenn ich etwas heftig reagiert hab.

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 20:14
von der garst
Das ist ja auch richtig so aber wenn heutzutage noch jemand mit dem Begriff Wärmewert um sich wirft hat er meist noch mit Isolatorkerzen zu tun. Im häufigsten Falle sogar mit den schlechten Nachbauten da es ja keine Originals mehr gibt und er weiss womöglich nicht was er verpasst wenn er mal eine Merhrbereichkerze nehmen würde.
Die NGK Fahrer brauchen sich um ihre Kerzenthermik einfach keinen Kopf mehr machen.
Ruckeln nach Stop&Go oder Aufdrehen Ausserorts mit schlechter Gasannahme sowie Startprobleme und womöglich Glühzundung im Stau gibt's dann einfach nicht mehr.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
2. Juni 2014 21:01
von smokiebrandy
Also Kerze hin oder her...Funke ist da , Sprit ist da , der Motor wurde gemacht, ist er erst mal an läuft er ja ...
... ich vermute ganz einfach mal das aufgrund der falsch eingestellten Zündung (ohne Auseinanderdrücken der Fliehkraftgewichte) der Zündzeitpunkt im Moment viel zu spät liegt...evtl. sogar nach OT...
Zündung entsprechend Anleitung einstellen und der Bock springt auf den ersten Kick an...
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 01:20
von der garst
Funke ist da heißt noch nicht das er im Betrieb ausreichend stark und zuverlässig ist....
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 05:57
von smokiebrandy
Aha,

das erklärt natürlich ,warum der Bock wenn er läuft gut läuft und weshalb er eigentlich nur schlecht anspringt.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 07:11
von der garst
Nö aber ich würde das einfach nicht pauschalisieren.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 07:20
von smokiebrandy
...richtig, aber es bringt gar nichts sich allein auf die Kerze einzuschiessen,
...stimmt der Zündzeitpunkt nicht, kann er sich totkicken...beim Anschieben drücken die Fliehkraftgewichte auseinander und er hat einen Zündzeitpunkt der zwar auch nicht stimmt,aber zum Motorlauf reicht...da etwas früher...
Da brummt das Motörchen problemlos...ist also weder abgesoffen, noch bekommt sie zu wenig oder zu viel Sprit...und der Funke ist auch stark genug...
So lange die Zündung nicht korrekt eingestellt ist, können wir hier orakeln und in die Glaskugel gucken...

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 07:57
von kutt
kt1040 hat geschrieben:
- gut 10 Sekunden Druck auf den Tupfer
Wow.. wenn ich das bei meiner so machen würde, dürfte ich das Moped erst mal 10min mit herausgedrehter Kerze im ersten Gang durch den Garten schieben
Deshalb hab ich mir das kurze tupfen (und mehr kicken) angewöhnt. Wobei der Motor dann auch schlagartig an geht, ohne noch mal herum zu husten...
So unterschiedlich sind die Mopeds

Meine BK muß ich z.T. 2x "fluten„ wenn es kalt/naß ist. Beim ersten mal geht der Motor an und muckernd wieder aus. Noch mal fluten -> läuft
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 09:19
von luckyluke2
smokiebrandy hat geschrieben:Also Kerze hin oder her...Funke ist da , Sprit ist da , der Motor wurde gemacht, ist er erst mal an läuft er ja ...
... ich vermute ganz einfach mal das aufgrund der falsch eingestellten Zündung (ohne Auseinanderdrücken der Fliehkraftgewichte) der Zündzeitpunkt im Moment viel zu spät liegt...evtl. sogar nach OT...
Zündung entsprechend Anleitung einstellen und der Bock springt auf den ersten Kick an...
Evtl. wurde ja die Zündung mit ausgeklapptem Fliekraftversteller eingestellt , nur geht er nach dem abstellen nicht sofort zurück und
bleibt erstmal offen . Hab auch noch einen leicht angegammelten bei mir rumliegen , läßt sich aufspreizen , geht aber nicht von allein in
die Ausgangslage zurück. Zumindest nicht innerhalb weniger Minuten .
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 11:17
von Gergla
Vieleicht sollte mal der Schwimmerstand vom Versager geprüft werden. Wenn die Kerze immer naß ist, wird er zuhoch sein.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 11:42
von Lorchen
kt1040 hat geschrieben:- 2-3x Vortreten
- Zündung an und spätestens bei 2. Tritt läuft sie
Da behaupte ich, wenn die Zündung gleich eingeschaltet gewesen wäre, wäre sie spätestens nach dem 4. - 5. Kick da gewesen. Ich addiere einfach deine angegebene Kickzahl.

Ich meine, die Seitenschwimmervergaser sind nicht so kaltstartfreudig wie die späteren Vergaser mit Kaltstarteinrichtung.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 14:12
von Martin H.
der garst hat geschrieben:...wenn heutzutage noch jemand mit dem Begriff Wärmewert um sich wirft hat er meist noch mit Isolatorkerzen zu tun. Im häufigsten Falle sogar mit den schlechten Nachbauten da es ja keine Originals mehr gibt und er weiss womöglich nicht was er verpasst wenn er mal eine Merhrbereichkerze nehmen würde.
Die NGK Fahrer brauchen sich um ihre Kerzenthermik einfach keinen Kopf mehr machen.

Naja, aber auch bei anderen Kerzenfabrikaten ist doch der Wärmewert nicht so ganz egal, oder?!
Es reicht ja nicht,
irgendeine NGK reinzudrehen, sondern unsere Emmen brauchen normalerweise eine B8HS.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 15:49
von der garst
Rischtisch. Den Wärmewert sollte man wissen.
Der ist aber eben bei Mehrbereichskerzen nicht so eng gesteckt.
Man muss sich als NGKler nur EINMAL mit dem Wärmewert beschäftigen und kann sich dann sorglos anderem zuwenden.
Die Isolatoren hingegen sollten je nach Einsatzzweck gewählt werden und die Qualität der Nachbauten ist besorgniserregend. Deren tatsächlichen Wärmewert würde ich anzweifeln.
Mir getht es nur darum erstmal das einfachste von allem auszuschliessen bevor man sich in stundenlanges Schrauben stürzt.
Sicher sind der Vergaser und vor allem der richtige Zündzeitpunkt für das Startverhalten essenziell, aber die Zündanlage an sich sollte einen möglichst kräftigen Funken haben um das fette Startgemisch sauber zu verbrennen, wenn auf dieser Seite schon nix kommt, wirds auch nie richtig klappen.
Das Mopped mit dem schwachen Funken wird immer schneller absaufen als mit dem Hochenergiefunken.
Ein gelblicher, gut sichtbarer Funken ist dabei vielfach schwächer als ein blauweisser fast unsichtbarer.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 20:45
von Martin H.
der garst hat geschrieben:Man muss sich als NGKler nur EINMAL mit dem Wärmewert beschäftigen und kann sich dann sorglos anderem zuwenden.
Die Isolatoren hingegen sollten je nach Einsatzzweck gewählt werden
Also m. W. benötigen die Emmen ganz eindeutig ´ne 14 - 3AU, wenn´s ´ne Beru sein soll (hab da so ´ne Vergleichstabelle für die verschiedenen Fabrikate).
Ob die Qualität nun wirklich so grausam ist und man den angegebenen Wärmewert nicht glauben kann, das weiß ich nicht. Bilde mir aber ein, die Dinger auch schon verwendet zu haben (ich müßte nachsehen, was meine beiden momentan drinhaben).
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
3. Juni 2014 21:42
von panzerschlosser
Also ich würde mal einen anderen - definitiv funktionierenden - Kerzenstecker probieren.
ich habe deswegen auch schon viel Stress gehabt....
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
4. Juni 2014 23:00
von smokiebrandy
...wir haben ... inzwischen.... den

04.06. ... also

real drei Tage Zeit, die Kettenspannung , den Luftdruck, den Vergaser, den Kerzenstecker ,die Kerze und den Sprit zu prüfen...gibt es nun mal eine Erfolgsmeldung...?

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
5. Juni 2014 16:43
von mzesgespannfahrer
UlliD hat geschrieben:Der Hebel darf nicht wandern, entweder die Linsenkopfschraube ist lose oder die Wellscheibe fehlt.
Danke für diesen Tipp.
Schraube ist lose gewesen.Nun wandert der Hebel nicht mehr.
Warte immer noch auf die neue Batterie.

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
13. Juni 2014 21:00
von mzesgespannfahrer
So .
Neue Batterie ist eingebaut.
Keine Veränderung.
Neuer Versuch mit neuer Zündkerze wie oben schon beschrieben.Vielleicht geht da ja was.
-- Hinzugefügt: 13th Juni 2014, 8:08 pm --smokiebrandy hat geschrieben:...wir haben ... inzwischen.... den

04.06. ... also

real drei Tage Zeit, die Kettenspannung , den Luftdruck, den Vergaser, den Kerzenstecker ,die Kerze und den Sprit zu prüfen...gibt es nun mal eine Erfolgsmeldung...?

Musste so lange auf die Batterie warten.
Nun geht es ja weiter.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
13. Juni 2014 22:09
von es-heizer
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Vergaser neu gemacht.
Schützt dich leider nicht vor einer undichten Schwimmernadel oder einem undichtem Schwimmer. Hast du beides schon mal überprüft? In beiden Fällen wäre ein überfluteter Vergaser und eine nasse Kerze das Ergebnis. Anspringen gleich Null
Kaltstart geht dann ohne geschlossenen Luftschieber und Warmstart nur nach vielem Kicken. Wenn du den Benzinhahn beim Abstellen vergisst, dann geht im Warmstart gar nix mehr. Nur Schieben . Kommt dir das bekannt vor?
-- Hinzugefügt: 13th Juni 2014, 9:22 pm --Lorchen hat geschrieben:ich meine, die Seitenschwimmervergaser sind nicht so kaltstartfreudig wie die späteren Vergaser mit Kaltstarteinrichtung.
Nee Herzl

Der geht super ,immer , ob Winter oder Sommer, is wirklich ne Sache der Einstellung .
Nur wenn mal Wasser reinkommt und man ne heftige Kurve fährt, oder in einer Linkskurve nach dem Abtouren mal den Hahn aufmacht, oder das Gespann einfach am Strassenrand im tiefen Rinnstein schön schräg nach rechts unten steht und man es starten will, dann könnte ich

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
14. Juni 2014 22:21
von mzesgespannfahrer
Moin.
Der Schwimmer schwimmt oben.(Wenn ich den Deckel ab nehme kann ich Ihn leicht runter drücken.Er kommt dann auch wieder Hoch)Hört sich komisch an.
Aber ich werde den mal Tauschen.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
15. Juni 2014 12:13
von smokiebrandy
Ja tausche alles mal auf Verdacht....
... wie ist denn nun eigentlich der hoffentlich schon überprüfte Zündzeitpunkt...?

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
15. Juni 2014 20:32
von mzesgespannfahrer
smokiebrandy hat geschrieben:Ja tausche alles mal auf Verdacht....
... wie ist denn nun eigentlich der hoffentlich schon überprüfte Zündzeitpunkt...?

Wird kontrolliert.
Habe mir Hilfe besorgt der das Spezialwerkzeug mit bringt.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
17. Juni 2014 07:47
von smokiebrandy
... die 21 W Glühlampe in einer Fassung mit zwei Drähten incl. Krokoklemmen also...

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
17. Juni 2014 08:01
von daniel_f
...oder die Meßuhr.
Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
18. Juni 2014 14:46
von mzesgespannfahrer
Moin.
1.Der Unterbrecher ist verdreckt gewesen.(Nicht blank) kommt neu.
2.Sie ist zu Fett eingestellt.(Muss ich mich noch schlau machen)
3.Batterie zu schwach.(ist ja eine neue jetzt verbaut)
Das wird schon .....

Re: Mz Es 250/0 springt schlecht an

Verfasst:
19. Juni 2014 08:01
von smokiebrandy
Die Unterbrecherkontakte kann man auch sehr gut mit einem Stück Papier reinigen...nicht gerade Sandpapier...
solange die nicht ausgebrannte Kontaktflächen haben oder abgenutzt sind, muss man die alten Unterbrecher nicht unbedingt tauschen.
Das mit dem zu fett oder zu mager würde ich mal angehen, wenn sie ein Stück gefahren wurde und richtig warm war...das kannst du im Standbetrieb sehr schlecht einschätzen...
Stephan empfielt übrigens bei Neukauf immer die original neuen Nachbauunterbrecher von AKA ...

die sollen ja wahre Wunder
bewirken....

der Spritverbrauch soll wohl fast gegen NULL gehen...
