TS 250 4Gang Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon WessiMzFan » 1. Juni 2014 15:01

Hallo, ich bin jetzt endlich mit meiner MZ fertig geworden und gestern das erste mal gefahren. Ich hab gelesen, dass das 4 Ganggetriebe sich recht hakelig schalten lässt. Ist das normal, dass die Gänge recht 'laut' mit ein wenig rattern reingehen. Ist jetzt net so extrem, aber im gegesatz zur Simsonschaltung komplett anders. Bin vorher nur Simson gefahren. MFG

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon P-J » 1. Juni 2014 15:14

Das 4 Gang Getriebe ist schon etwas eigen. Man muss sehr ruhig und langsam schalten und wenn auch der Schwung dabei zugrunde geht, ist halt so. Wenn man schnell schalten will krachts halt bei jedem Gangwechsel. Das und der grosse Sprung vom 3ten in den 4ten war der Grund warum ich das 4 Gang Getriebe aus dem ES Gespann verbannt hab.

Wer vor einer MZ ne BeeMWe gefahren ist kennt das nicht anders. :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon WessiMzFan » 1. Juni 2014 15:16

Alles klar, Danke für die Info

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon ultra80sw » 1. Juni 2014 20:14

Ich habe auch den Motor.Wenn man den fahren kann,dann man alles fahren.Letztens bin ich mal wieder japener gefahren weil es entspannender ist.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon eichy » 1. Juni 2014 20:38

P-J hat geschrieben:Das 4 Gang Getriebe ist schon etwas eigen. Man muss sehr ruhig und langsam schalten und wenn auch der Schwung dabei zugrunde geht, ist halt so. Wenn man schnell schalten will krachts halt bei jedem Gangwechsel. Das und der grosse Sprung vom 3ten in den 4ten war der Grund warum ich das 4 Gang Getriebe aus dem ES Gespann verbannt hab.

Wer vor einer MZ ne BeeMWe gefahren ist kennt das nicht anders. :mrgreen: :lach:


Stimmt. Scheint die gleiche Technik zu sein.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon Herpfer » 1. Juni 2014 22:04

Ja,das ist leider so.Da muß man sich Zeit nehmen zum schalten

Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,
Herpfer

 
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. März 2014 23:02

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon der garst » 1. Juni 2014 22:39

Hochschalten: Kupplung ziehen, Gas weg und in Gedanken "einundzwanzig" sagen. ...
Runterschalten: Kupplung ziehen, kurz Gas geben während man " einundzwanzig" sagt und dann rein.

Der drehzahlunterschied ist das Manko das man ausgleichen muss.
Ein gutes Öl wirkt auch manchmal Wunder.
Z.Bsp Castol MTX.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon ultra80sw » 2. Juni 2014 06:24

ist der mm150/2 auch so schwer zu schalten?
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon der garst » 2. Juni 2014 09:49

Normal nicht. Kommt drauf an wie straff die Kugel in die Arretierung gedrückt wird und hängt auch ein bisschen am Öl.
So geräuschvoll wie die Viergänger ist er aber nicht.
Liegt ja auch deutlich weniger Drehmoment an.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon ultra80sw » 2. Juni 2014 12:20

Ich möchte nömlich eine Es 150 mit dem Motor MM150/2 zusammenbauen.
Wir sind letztens gefahren.Ich mit der Ts 250 ,mein Freund mit der Etz 150.Er hat mich regelrecht versägt weil er schneller schalten kann.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon trabimotorrad » 2. Juni 2014 12:32

Mit meiner Viergang-TS250 bin ich dereinst von Wüstenrot nach Solingen und wieder zurück gefahren. Danach hat mir mein Schaltfuß ehrlich echt nocht drei Tage ein wenig geschmerzt und ich habe den Viegangblock aus und einen Fünfgangblock eingebaut.
Aber heir im Forum gibt es einen Magier, der hat mir meinen ES175/1-Motor zusammengebaut und der schaltet so weich, wie ein Fünfgänger, wobei ich inzwischen auch den "Einundzwanzig-Zweiundzwanzig-Trick" von Dorni beherzige :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon ultra80sw » 2. Juni 2014 13:32

Ich ziehe die Kupplung,schalte halb in den Leerlauf zwischen den Gängen,lasse Kupplung los,ziehe Kupplung und lege den Gang ein.
Die Übersetzung am Berg ist nicht so toll.Für den 2. zu viel und für den 3. zu wenig wenn man Kurven fährt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juni 2014 13:39

Den kleinen Motor kann man definitiv lautlos schalten :ja:
Bei den großen 4 Gang bedarf es da doch recht viel Übung finde ich, aber mit der Gedenksekunde klappt es ganz gut...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon ultra80sw » 2. Juni 2014 16:15

jetzt bin ich kiloposter
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon Christof » 2. Juni 2014 21:59

Man kann auch mit einem 4-Gang-Motor flott schalten. Standgas weg und bei der Motorinstandsetzung die Schaltwalze auf max. 2/10 Axialspiel einstellen ist da oberstes Gebot. Wichtig ist dann nur beim Hochschalten das Gas komplett zudrehen und beim Runterschalten etwas Zwischengas geben. Die Gänge auch ruhig beherzt einlegen und nicht wie ne Mutti reinfiddeln. Leergang schon im Rollen einlegen ist auch nicht verkehrt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon Bratoletti » 2. Juni 2014 22:48

der garst hat geschrieben:Hochschalten: Kupplung ziehen, Gas weg und in Gedanken "einundzwanzig" sagen. ...
Runterschalten: Kupplung ziehen, kurz Gas geben während man " einundzwanzig" sagt und dann rein.

Der drehzahlunterschied ist das Manko das man ausgleichen muss.
Ein gutes Öl wirkt auch manchmal Wunder.
Z.Bsp Castol MTX.

Hallo:
Hoch schalten: kräftig mit Stiefel den Schalthebel energisch+kurz hoch drücken, geringes Standgas hilft.
Runter schalten: schnelle Landstraße: einfach Gas stehenlassen und brutal runterschalten, klappt geil.
Ölstand Getriebe pruefen und auffüllen
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon Klaus P. » 2. Juni 2014 22:53

Entschuldige, ich glaube, du bist zu viel unterwegs gewesen. :x

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250 4Gang Getriebe

Beitragvon Lorchen » 3. Juni 2014 06:45

Scheint mir auch so. In solchen Getrieben sieht's dann so aus:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste